ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime legt zum Start des Donnerstagshandels zu
Der ATX Prime gewinnt im Wiener Börse-Handel um 09:11 Uhr 0,73 Prozent auf 2.294,70 Punkte. Zum Handelsstart stand ein Zuschlag von 0,132 Prozent auf 2.281,18 Punkte an der Kurstafel, nach 2.278,18 Punkten am Vortag.
Bei 2.295,32 Einheiten erreichte der ATX Prime sein Tageshoch, während er hingegen mit 2.279,96 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
ATX Prime auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn ging es für den ATX Prime bereits um 2,71 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 07.07.2025, wurde der ATX Prime mit einer Bewertung von 2.218,91 Punkten gehandelt. Der ATX Prime lag vor drei Monaten, am 07.05.2025, bei 2.138,36 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.08.2024, wies der ATX Prime einen Stand von 1.781,17 Punkten auf.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 25,67 Prozent zu. Das ATX Prime-Jahreshoch beträgt derzeit 2.316,22 Punkte. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 1.745,07 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Die Top-Aktien im ATX Prime sind derzeit Raiffeisen (+ 7,14 Prozent auf 26,70 EUR), Lenzing (+ 4,68 Prozent auf 25,70 EUR), CPI Europe (+ 3,19 Prozent auf 18,11 EUR), Addiko Bank (+ 2,33 Prozent auf 22,00 EUR) und ZUMTOBEL (+ 2,16 Prozent auf 4,50 EUR). Schwächer notieren im ATX Prime hingegen Polytec (-3,65 Prozent auf 3,17 EUR), Rosenbauer (-2,04 Prozent auf 48,00 EUR), FACC (-1,14 Prozent auf 6,96 EUR), Flughafen Wien (-1,13 Prozent auf 52,60 EUR) und PORR (-0,35 Prozent auf 28,50 EUR).
Diese ATX Prime-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im ATX Prime sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 79.818 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX Prime mit einer Marktkapitalisierung von 31,826 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der ATX Prime-Titel im Fokus
Im ATX Prime präsentiert die Marinomed Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 1,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,70 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com