Börse Wien: ATX Prime zum Start auf grünem Terrain
Der ATX Prime bewegt sich im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 0,23 Prozent stärker bei 2.267,26 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,010 Prozent auf 2.262,29 Punkte an der Kurstafel, nach 2.262,06 Punkten am Vortag.
Bei 2.271,15 Einheiten erreichte der ATX Prime sein Tageshoch, während er hingegen mit 2.262,29 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
So bewegt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, wurde der ATX Prime mit 2.203,36 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 05.05.2025, lag der ATX Prime-Kurs bei 2.115,92 Punkten. Vor einem Jahr, am 05.08.2024, wies der ATX Prime 1.727,78 Punkte auf.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 24,17 Prozent zu Buche. Der ATX Prime verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 2.316,22 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.745,07 Punkten registriert.
Aufsteiger und Absteiger im ATX Prime
Die stärksten Einzelwerte im ATX Prime sind aktuell Flughafen Wien (+ 2,67 Prozent auf 53,80 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,88 Prozent auf 19,56 EUR), STRABAG SE (+ 1,63 Prozent auf 81,20 EUR), Palfinger (+ 1,26 Prozent auf 36,25 EUR) und Schoeller-Bleckmann (+ 1,25 Prozent auf 28,25 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen hingegen UBM Development (-1,48 Prozent auf 20,00 EUR), Frequentis (-0,70 Prozent auf 57,00 EUR), Lenzing (-0,61 Prozent auf 24,40 EUR), CA Immobilien (-0,34 Prozent auf 23,28 EUR) und DO (-0,20 Prozent auf 199,20 EUR).
Diese ATX Prime-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im ATX Prime weist die voestalpine-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 8.006 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Erste Group Bank mit 30,856 Mrd. Euro im ATX Prime den größten Anteil aus.
ATX Prime-Fundamentaldaten im Fokus
Unter den ATX Prime-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,62 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,90 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com