Freitagshandel in Frankfurt: SDAX bewegt sich zum Start im Plus
Um 09:11 Uhr springt der SDAX im XETRA-Handel um 0,33 Prozent auf 17.254,56 Punkte an. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 88,070 Mrd. Euro. In den Handel ging der SDAX 0,360 Prozent stärker bei 17.260,08 Punkten, nach 17.198,19 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SDAX lag heute bei 17.249,26 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17.272,08 Punkten erreichte.
SDAX-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn ging es für den SDAX bereits um 0,824 Prozent nach unten. Der SDAX stand vor einem Monat, am 15.07.2025, bei 17.955,80 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.05.2025, stand der SDAX noch bei 16.545,58 Punkten. Der SDAX stand noch vor einem Jahr, am 15.08.2024, bei 13.845,77 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 24,25 Prozent. Bei 18.206,72 Punkten verzeichnete der SDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 13.183,63 Zähler.
Tops und Flops aktuell
Unter den stärksten Einzelwerten im SDAX befinden sich derzeit Nagarro SE (+ 3,81 Prozent auf 53,10 EUR), SMA Solar (+ 3,71 Prozent auf 21,80 EUR), STRATEC SE (+ 3,34 Prozent auf 26,30 EUR), adesso SE (+ 2,74 Prozent auf 86,10 EUR) und Siltronic (+ 1,90 Prozent auf 36,50 EUR). Am anderen Ende der SDAX-Liste stehen hingegen Verve Group (-23,64 Prozent auf 1,80 EUR), Energiekontor (-3,24 Prozent auf 50,70 EUR), grenke (-2,67 Prozent auf 18,22 EUR), Wacker Neuson SE (-1,47 Prozent auf 23,45 EUR) und Alzchem Group (-1,06 Prozent auf 149,80 EUR) unter Druck.
Die meistgehandelten Aktien im SDAX
Aktuell weist die Verve Group-Aktie das größte Handelsvolumen im SDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 685.333 Aktien gehandelt. Im SDAX weist die Schaeffler-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 4,805 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.
Dieses KGV weisen die SDAX-Werte auf
In diesem Jahr präsentiert die Mutares-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,17 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX. Mutares-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 8,26 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag