Freundlicher Handel: NASDAQ 100 in der Gewinnzone
Am Dienstag verbucht der NASDAQ 100 um 17:57 Uhr via NASDAQ ein Plus in Höhe von 1,62 Prozent auf 21.206,23 Punkte. Zuvor ging der NASDAQ 100 0,186 Prozent fester bei 20.906,92 Punkten in den Dienstagshandel, nach 20.868,15 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 21.219,12 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 20.891,18 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der NASDAQ 100 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der NASDAQ-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, wurde der NASDAQ 100 auf 18.690,05 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 13.02.2025, verzeichnete der NASDAQ 100 einen Stand von 22.030,71 Punkten. Der NASDAQ 100 wies vor einem Jahr, am 13.05.2024, einen Wert von 18.198,61 Punkten auf.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 1,10 Prozent zu. Das Jahreshoch des NASDAQ 100 liegt derzeit bei 22.222,61 Punkten. 16.542,20 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Heutige Tops und Flops im NASDAQ 100
Die Top-Aktien im NASDAQ 100 sind derzeit AppLovin A (+ 8,99 Prozent auf 379,19 USD), Palantir (+ 8,61 Prozent auf 128,66 USD), NVIDIA (+ 5,51 Prozent auf 129,78 USD), Micron Technology (+ 4,68 Prozent auf 96,61 USD) und Broadcom (+ 4,59 Prozent auf 231,75 USD). Am anderen Ende der NASDAQ 100-Liste stehen derweil Enphase Energy (-5,30 Prozent auf 45,40 USD), Mondelez (-2,90 Prozent auf 63,92 USD), Regeneron Pharmaceuticals (-1,96 Prozent auf 564,36 USD), Gilead Sciences (-1,92 Prozent auf 101,83 USD) und AstraZeneca (-1,83 Prozent auf 67,69 USD) unter Druck.
Welche Aktien im NASDAQ 100 das größte Handelsvolumen aufweisen
Im NASDAQ 100 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 35.109.891 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im NASDAQ 100 macht die Microsoft-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 3,002 Bio. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der NASDAQ 100-Titel im Blick
Im NASDAQ 100 weist die JDcom-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,51 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die The Kraft Heinz Company-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,69 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Aleksandra Gigowska / Shutterstock.com