Schwache Performance in Zürich: SMI sackt am Montagmittag ab

18.08.2025 12:25:56

Kaum verändert zeigt sich der SMI aktuell.

Um 12:07 Uhr fällt der SMI im SIX-Handel um 0,18 Prozent auf 12.053,19 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,374 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,066 Prozent auf 12.066,42 Punkte an der Kurstafel, nach 12.074,33 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Montag bei 12.071,95 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 12.032,96 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf

Noch vor einem Monat, am 18.07.2025, lag der SMI bei 11.982,91 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, wies der SMI 12.335,09 Punkte auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 16.08.2024, wies der SMI einen Stand von 12.188,73 Punkten auf.

Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 3,69 Prozent zu Buche. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Alcon (+ 0,82 Prozent auf 71,12 CHF), Swisscom (+ 0,61 Prozent auf 581,50 CHF), Sonova (+ 0,40 Prozent auf 226,90 CHF), Novartis (+ 0,38 Prozent auf 99,87 CHF) und Givaudan (+ 0,15 Prozent auf 3.331,00 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen hingegen Geberit (-2,08 Prozent auf 622,80 CHF), Sika (-1,11 Prozent auf 187,00 CHF), Kühne + Nagel International (-0,95 Prozent auf 167,15 CHF), Holcim (-0,80 Prozent auf 67,06 CHF) und UBS (-0,71 Prozent auf 32,01 CHF).

Die meistgehandelten SMI-Aktien

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1.008.971 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 216,271 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 11,46 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 4,73 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema