Zurückhaltung in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsstart schwächer

22.07.2025 09:27:56

Der SPI bewegt sich heute nach einem positiven Vortageshandel im Minus.

Der SPI bewegt sich im SIX-Handel um 09:09 Uhr um 0,50 Prozent tiefer bei 16.618,56 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,145 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Abschlag von 0,250 Prozent auf 16.660,27 Punkte an der Kurstafel, nach 16.701,99 Punkten am Vortag.

Der SPI erreichte heute sein Tageshoch bei 16.660,27 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.618,56 Punkten lag.

So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, den Stand von 16.447,82 Punkten. Vor drei Monaten, am 22.04.2025, wies der SPI 15.786,45 Punkte auf. Der SPI lag vor einem Jahr, am 22.07.2024, bei 16.325,74 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 7,09 Prozent nach oben. Aktuell liegt der SPI bei einem Jahreshoch von 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen aktuell Newron PharmaceuticalsAz (+ 7,31 Prozent auf 7,19 CHF), ALSO (+ 5,25 Prozent auf 290,50 CHF), Addex Therapeutics (+ 3,45 Prozent auf 0,06 CHF), Relief Therapeutics (+ 2,68 Prozent auf 2,30 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (+ 2,08 Prozent auf 0,25 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Givaudan (-6,57 Prozent auf 3.585,00 CHF), SHL Telemedicine (-5,75 Prozent auf 1,72 CHF), Lindt (-5,54 Prozent auf 12.800,00 CHF), Lindt (-4,75 Prozent auf 128.400,00 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-2,89 Prozent auf 1,61 CHF).

SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 538.918 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SPI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 230,082 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick

Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,14 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema