Grindr: Die Aktie (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)-0,74-0,320,010,67-0,60Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,74-0,320,010,67-0,60Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,74-0,320,010,67-0,60Dividende je Aktie0,000,000,000,00-Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,00196,310,000,00
Grindr: Unternehmenskennzahlen (in USD)20242023202220212020Umsatz je Aktie1,961,491,230,000,00KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)--877,3615,07-KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)--877,3615,07-Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,00-Eigenkapitalquote in %< 0 *< 0 *0,9187,1980,12Fremdkapitalquote in %> 100 *> 100 *99,0912,8119,88* Wert liegt außerhalb des Gültigkeitsbereichs
Grindr: GuV (in Mio. USD)20242023202220212020Umsatzerlöse344,64259,69195,020,000,00Umsatzveränderung in %32,7133,16---Bruttoergebnis vom Umsatz240,15165,19106,230,000,00Bruttoergebnisveränderung in %45,3755,50---Operatives Ergebnis93,8567,1421,26-1,76-0,12Veränderung Operatives Ergebnis in %39,77215,87--1.309,96-Ergebnis vor Steuern-118,29-51,75-0,0123,19-20,85Veränderung Ergebnis vor Steuern in %-128,60-739.114,29---Ergebnis nach Steuer-131,00-55,770,8523,19-20,85Veränderung Ergebnis nach Steuer in %-134,90--96,33--
Grindr: Bilanz (in Mio. USD)20242023202220212020Fremdkapital6284754413656Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie3,162,372,181,041,61Eigenkapital-132-184248224Veränderung Eigenkapital in %-619,28-551,43-98,3710,52-Bilanzsumme496456445285280Veränderung Bilanzsumme in %8,732,5856,391,55-
Grindr: sonstige Angaben (in USD)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)-0,74-0,320,010,67-0,60Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %-132,60-6.029,63-99,20--Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)-0,74-0,320,010,67-0,60Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %-132,60-6.141,51-99,21--Anzahl Mitarbeiter1471122024-Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %31,25-44,554.950,00--
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.