Puuilo: Die Aktie (in EUR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (berichtet)0,570,460,410,380,34Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,570,460,410,380,34Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,570,460,410,380,34Dividende je Aktie0,460,380,340,30-Veränderung Dividende je Aktie in %21,0511,7613,33--Gesamtdividendenausschüttung in Mio.32,0028,7025,400,0050,10
Puuilo: Unternehmenskennzahlen (in EUR)20252024202320222021Umsatz je Aktie4,554,013,503,192,82KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)17,9919,4315,2321,24-KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)17,9919,4315,2321,24-Dividendenrendite Jahresende in %4,504,265,383,75-Eigenkapitalquote in %36,2534,2132,9031,643,98Fremdkapitalquote in %63,7565,7967,1068,3696,02
Puuilo: GuV (in Mio. EUR)20252024202320222021Umsatzerlöse383,40338,40296,40270,10238,70Umsatzveränderung in %13,3014,179,7413,15-Bruttoergebnis vom Umsatz87,1073,3064,6061,6054,70Bruttoergebnisveränderung in %18,8313,474,8712,61-Operatives Ergebnis64,8052,5047,3047,2054,70Veränderung Operatives Ergebnis in %23,4310,990,21-13,71-Ergebnis vor Steuern59,9048,4043,9039,9036,00Veränderung Ergebnis vor Steuern in %23,7610,2510,0310,83-Ergebnis nach Steuer47,9038,7035,1031,9028,80Veränderung Ergebnis nach Steuer in %23,7710,2610,0310,76-
Puuilo: Bilanz (in Mio. EUR)20252024202320222021Fremdkapital179164155147167Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie1,441,331,391,301,41Eigenkapital1028576687Veränderung Eigenkapital in %19,7611,7012,24882,61-Bilanzsumme281249231214173Veränderung Bilanzsumme in %13,007,447,9323,59-
Puuilo: sonstige Angaben (in EUR)20252024202320222021Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)0,570,460,410,380,34Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %23,9010,6010,2810,77-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)0,570,460,410,380,34Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %23,9010,6010,2810,77-Anzahl Mitarbeiter849791693663595Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %7,3314,144,5211,43-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.