Euro - Südafrikanischer Rand

Südafrikanischer Rand handeln
19,9028 ZAR -0,0060 ZAR -0,03 %
REALTIME
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Smartphone

(EUR-ZAR)


Chart Euro - Südafrikanischer Rand (EUR-ZAR)

Währungsrechner: Euro ➞ Südafrikanischer Rand (EUR in ZAR)

Der Wechselkurs von Euro zu Südafrikanischer Rand wurde wie folgt berechnet:

Kurs Wert Stand
Aktuelles zum Euro - Südafrikanischer Rand
Euro - Südafrikanischer Rand: Kurse und Charts

Euro - Südafrikanischer Rand (EUR - ZAR) - Historische Kurse

Datum Schlusskurs Eröffnung Tageshoch Tagestief
17.11.2025 19,9087 19,8707 19,9476 19,7853
16.11.2025 19,8700 19,8629 19,9032 19,8255
15.11.2025 19,8629 19,8594 19,8629 19,8594
14.11.2025 19,8594 19,8382 20,0313 19,7837
13.11.2025 19,8410 19,8158 19,8689 19,6919
12.11.2025 19,8135 19,8844 19,8983 19,7234
11.11.2025 19,8865 19,8446 19,9182 19,7996
10.11.2025 19,8394 20,0280 20,0457 19,8048
09.11.2025 20,0323 20,0280 20,0618 19,9850
08.11.2025 20,0280 20,0271 20,0280 20,0271
07.11.2025 20,0271 20,0673 20,1065 19,9873
06.11.2025 20,0730 20,0251 20,0819 19,9717
05.11.2025 20,0239 20,1107 20,1962 19,9656
04.11.2025 20,0994 19,9382 20,1463 19,9349
03.11.2025 19,9381 19,9830 20,0016 19,8973

Euro - Südafrikanischer Rand (EUR-ZAR) - Historische Kurse

Historische Kurse anzeigen

Euro - Südafrikanischer Rand im Vergleich

Über den Euro - Südafrikanischer Rand

Südafrikanischer Rand - Informationen

Der Südafrikanische Rand (Währungskürzel ZAR) ist die offizielle Währung in der Republik Südafrika. Er wird jedoch als zweite Währung auch in den Nachbarkönigreichen Lesotho und Swasiland akzeptiert, mit denen sich Südafrika zu einer Währungsunion zusammengeschlossen hat.

Der Rand wurde 1961, im Gründungsjahr der südafrikanischen Republik, als offizielles Zahlungsmittel in Südafrika eingeführt und ersetzte das bis dahin gültige Südafrikanische Pfund. Mit Einführung des Südafrikanischen Rand wurde in Südafrika auch das Dezimalsystem für die Währung eingeführt. Zwischen 1961 und 1983 sowie zwischen 1985 und 1995 benutzte das Land ein zweigeteiltes Wechselkurssystem, den Financial Rand, durch das inländische Investitionen gefördert und der Abfluss von Kapital verhindert werden sollte. Dies hatte allerdings nur mäßigen Erfolg. Aufgrund Südafrikas wachsendem Defizit und einer starken Inflation hat der Südafrikanische Rand seit seiner Einführung deutlich an Wert verloren.

Die südafrikanische Währung unterteilt sich in Rand und Cent. 1 Südafrikanischer Rand entspricht dabei 100 Cents. Münzen gibt es in der Größe von 1 bis 50 Cent sowie 1, 2 und 5 Rand, die 1- und 2-Cent-Münzen werden jedoch seit 2002 nicht mehr hergestellt und Beträge daher in der Regel auf die nächsten 5 Cent gerundet, auch wenn die kleineren Münzen weiterhin gültiges Zahlungsmittel sind. Banknoten gibt es im Wert von 10 bis 200 Rand.