Halvers Kapitalmarkt-Monitor

Halvers Kapitalmarkt-Monitor Robert Halver

Robert Halver, Jahrgang 1963, ist Leiter Kapitalmarktanalyse der Baader Bank und für die Einschätzung der internationalen Anlageklassen zuständig.

Nach Abschluss seines betriebswirtschaftlichen Studiums an der Universität Trier 1990 arbeitete Robert Halver zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen.

Ab 1994 war Herr Halver bei der Privatbank Delbrück & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte und von Aktiengesellschaften der Branchen Automobile und Telekommunikation verantwortlich. Später formulierte er als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments.

2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel. Neben der Anlagestrategie umfasste sein Verantwortungsbereich das Relationship Management sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Vontobel Gruppe in Deutschland.

Seit 2008 ist Herr Halver bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte bei Fernsehsendern und Radiostationen, auf Fachveranstaltungen und Anlegermessen sowie Fachpublikationen und als Kolumnist präsent.

Artikel von Halvers Kapitalmarkt-Monitor

12.05.23Aktien aktuell irgendwo im nirgendwo
05.05.23Die Fed ist durch und bei der EZB ist es im Sommer soweit
21.04.23Quo vadis, Börsen im II. Quartal 2023?
31.03.23Woher kommt der Optimismus des ifo Geschäftsklimaindex?
24.03.23Bei der Fed ist mehr Realpolitik angesagt
17.03.23Das Ende der Zinswende der EZB ist nah
10.03.23Der schmale Grat, auf dem die Geldpolitik wandert
24.02.23Tauwetter in der deutschen Wirtschaft
17.02.23Emerging Markets-Aktien - Die wiederentdeckte Anlageklasse
10.02.23Quo vadis, Rohstoffe?
03.02.23Wie viel Gefahr geht von Fed und EZB noch für die Aktienmärkte aus?
27.01.23Europa und seine Aktien haben wieder Puls - Aber wie nachhaltig ist das Comeback?
13.01.23Sind die Aktienmärkte Krisen-ignorant oder weitsichtig?
23.12.22Konjunktur 2023 mit Aufwärtsrisiken
16.12.22Notenbanken 2023: Raue Stabilitäts-Schale, weicher Konjunktur-Kern?
02.12.22Das Kapitalmarktjahr 2023 - Geläuterter Optimismus
25.11.22Quo vadis, Rohstoffe?
18.11.22Hurra, wir leben noch!
28.10.22Die EZB wird nicht zur Bundesbank, sie zieht nur ihren Mantel an
21.10.22Endlich mehr als nur eine Bärenmarkt-Rallye?
14.10.22Das Spiel der Fed mit dem Zins-Feuer
30.09.22Was soll die Rezession denn noch aufhalten?
23.09.22Wird die US-Notenbank zur "US-Bundesbank" mit allen Konsequenzen?
16.09.22Europas Aktien - Im transatlantischen Vergleich die ewig Zweiten?
05.09.22Guten Morgen, liebe Zins-Sorgen
19.08.22Wieviel Optimismus am Aktienmarkt ist gerechtfertigt?
22.07.22EZB oder wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass
01.07.22Einen Blick in das nebulöse 2. Halbjahr 2022 wagen
24.06.22Und jetzt auch noch Rezession?
10.06.22EZB oder wenn aus Stabilitäts-Worten keine wirklichen Stabilitäts-Taten werden