ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
10 vor 9

Das müssen Sie am Donnerstag an der Börse wissen

18.01.18 08:00 Uhr

Das müssen Sie am Donnerstag an der Börse wissen | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-18-01-2018-5919171.

1. DAX fester erwartet

Der DAX kann am Donnerstag vorbörslich zulegen.

2. Asiatische Börsen uneinheitlich

Der japanische Leitindex Nikkei 225 muss derzeit 0,19 Prozent auf 23.821,91 Punkte abgeben.

Der Shanghai Composite legt 0,46 Prozent auf 3.460,64 Punkte zu. Der Hang Seng verliert aktuell 0,09 Prozent auf 31.958,49 Zähler.

3. Südkorea erwägt Schließung aller lokaler Kryptowährungs-Plattformen

Südkorea erwägt die Schließung sämtlicher lokaler Handelsplattformen für virtuelle Währungen. Dies sagte der Chef der Finanzdienstleistungskommission, Choi Jong Ku, am Donnerstag. Gesprüft werde aber auch, ob nur diejenigen Plätze geschlossen werden sollten, die gegen Gesetze verstoßen hätten.

4. Apple muss wegen US-Steuerreform 38 Milliarden Dollar zahlen

Apple steht wegen der US-Steuerreform vor einer Milliardenbelastung: Der iPhone-Hersteller erwartet in den USA eine Steuerzahlung auf rückgeführte Auslandsgewinne von 38 Milliarden US-Dollar.

5. Aluminiumkonzern Alcoa weitet Verlust im Quartal aus

Der Aluminiumproduzent Alcoa ist im vierten Quartal tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Kosten zur Schließung von Werken brockten dem US-Unternehmen ein Minus von 196 Millionen Dollar nach 125 Millionen Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum ein, wie der Konzern nach Börsenschluss mitteilte.

6. KION steigt bei chinesischem Lagertechnikhersteller EP ein

Der Gabelstablerhersteller KION steigt bei dem chinesischen Lagertechnikanbieter EP Equipment ein, um sein Angebot auszubauen.

7. Cevian verschärft Kritik an thyssenkrupp-Struktur

Kurz vor der Hauptversammlung des Industrie- und Stahlkonzerns thyssenkrupp hat der schwedische Finanzinvestor Cevian seine Kritik verschärft. "Die Struktur von Thyssenkrupp mit fünf Sparten, die nicht zueinander passen, und mit einem Wasserkopf an Verwaltung ist einzig ein Ergebnis der Geschichte des Konzerns..

8. US-Notenbank Fed sieht angespannten Arbeitsmarkt

Die US-Wirtschaft hat sich einer Erhebung der US-Notenbank zufolge bis zum Jahresanfang 2018 dynamisch entwickelt. Das Lohn- und Preiswachstum sei mäßig gewesen und der Arbeitsmarkt angespannt, heißt es im Konjunkturbericht "Beige Book" der Federal Reserve.

9. Euro stabil

Der Euro hat sich am Donnerstag nach Kursverlusten am Vortag bei der Marke von 1,22 US-Dollar stabilisiert. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,2205 Dollar und damit in etwa so viel wie am späten Vorabend.

10. Ölpreise treten auf der Stelle

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag zunächst kaum bewegt. Am Morgen kostete ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 69,30 US-Dollar.

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, vectorfusionart / Shutterstock