Was Sie zum Wochenstart an der Börse wissen müssen

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.
Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/heute-im-fokus-08-01-2018-5897621.
Der DAX dürfte die neue Handelswoche mit Gewinnen begrüßen. Vorbörsliche Indikationen sehen den deutschen Leitindex rund ein halbes Prozent über dem Schlusskurs vom Freitag: Das Börsenbarometer könnte damit Kurs auf die im November aufgestellte Rekordmarke von 13.525 Punkten nehmen.
2. Asiatische Börsen uneinheitlich
Die asiatischen Börsen schlagen zum Wochenstart unterschiedliche Richtungen ein. Der japanische Leitindex Nikkei 225 hat am Freitag 0,89 Prozent auf 23.714,53 Punkte zugelegt. Am Montag findet in Japan kein Handel statt, dort sind die Börsen wegen des "Tags der Volljährigkeit" geschlossen. Auf dem chinesischen Festland haben zum Wochenstart die Bullen das Ruder übernommen: Der Shanghai Composite legt zu. Schwächer präsentiert sich daneben der Markt in Hongkong, wo der Hang Seng Zähler einbüßt.
3. BMW, Daimler & Co. drohen offenbar wegen CO2-Bilanz Milliardenstrafen
Elf Autokonzerne müssten voraussichtlich Sanktionen von insgesamt 4,5 Milliarden Euro befürchten, so ein Medienbericht unter Berufung auf eine ihr vorliegende Untersuchung der Beratung PA Consulting.
4. Novo Nordisk greift nach Biotechunternehmen Ablynx - Dieses wehrt sich aber
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk will sich das belgische Biotechnologieunternehmen Ablynx für rund 2,6 Milliarden Euro einverleiben. Doch trotz eines hohen Aufschlags auf den Aktienkurs beißt der Insulinhersteller bei den Belgiern auf Granit: Das Management von Ablynx NV lehnt nach Angaben von Novo Nordisk bislang jegliche Gespräche ab.
5. EVOTEC-Partner Celgene kauft für sieben Milliarden Dollar zu
Der US-Pharmakonzern Celgene baut sein Geschäft weiter aus und schnappt sich in einem der größten Zukäufe seiner Geschichte den Krebsforscher Impact Biomedicines. Zunächst zahlen die Amerikaner 1,1 Milliarden Dollar, doch kann der Preis bis auf 7 Milliarden Dollar steigen.
6. Venezuela will bald eigene Cyberwährung "Petro" ausgeben
Das krisengeschüttelte Venezuela treibt die Pläne für eine eigene Digitalwährung zur Linderung seiner Finanznot voran.
7. Finnen beim Kauf von Uniper-Beteiligung kurz vor dem Ziel
E.ON will seinen Anteil von rund 47 Prozent für 3,8 Milliarden Euro an das finnische Unternehmen Fortum abgeben. Bis zum Donnerstag (11. Januar) muss E.ON die Aktien den Finnen andienen, sonst drohen empfindliche Strafzahlungen von mindestens 750 Millionen Euro.
8. Apple-Großaktionäre fordern: Konzern soll gegen wachsende iPhone-Sucht vorgehen
Zwei Großaktionäre haben den iPhone-Hersteller Apple aufgefordert, gegen Smartphone-Sucht bei jungen Menschen vorzugehen. So soll der Konzern eine Software entwickeln, mit der Eltern die Nutzungsdauer beschränken können.
9. Euro kaum bewegt
Der Euro hat sich am Montag nur wenig bewegt. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2020 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Freitagabend.
10. Ölpreise steigen
Die Ölpreise haben am Montag etwas zugelegt. Am Morgen kostete ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 67,73 US-Dollar. Das waren elf Cent mehr als am Freitag.
Weitere News
Bildquellen: Brian A Jackson / Shutterstock.com, Creativa Images / Shutterstock.com