Intel-Aktie deutlich höher: Chipriese überrascht mit starken Zahlen

Als einer der ersten großen US-Halbleiterkonzerne hat Intel am Donnerstag seine Zahlen für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht. So fiel die Bilanz des traditionsreichen Chip-Herstellers aus.
Werte in diesem Artikel
Für Intel endete das dritte Geschäftsquartal 2025 mit einer Verbesserung auf Ergebnisseite. Der Gewinn je Aktie stieg von -3,880 US-Dollar im Vorjahr auf 0,90 US-Dollar. Damit verdiente Intel mehr als am Markt erwartet worden war - Analysten hatten im Vorfeld im Schnitt mit einem Gewinn von 0,010 US-Dollar je Aktie gerechnet. Auf bereinigter Basis lag das Ergebnis je Aktie bei 0,23 Dollar - erwartet worden waren 0,12 US-Dollar.
Beim Umsatz zeigte sich: Nach 13,28 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum erwirtschaftete Intel im abgelaufenen Quartal 13,65 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen, die bei 13,16 Milliarden US-Dollar gelegen hatten.
"Wir haben in diesem Quartal wichtige Schritte zur Stärkung unserer Bilanz unternommen, darunter beschleunigte Finanzierungen durch die US-Regierung sowie Investitionen von NVIDIA und der SoftBank Group. Diese erhöhen unsere operative Flexibilität und unterstreichen unsere entscheidende Rolle im Ökosystem", sagte David Zinsner, CFO von Intel. "Unsere über den Erwartungen liegenden Q3-Ergebnisse markieren das vierte Quartal in Folge mit verbesserter Leistung und spiegeln die grundlegende Stärke unserer Kernmärkte wider. Die aktuelle Nachfrage übersteigt das Angebot, ein Trend, der sich voraussichtlich bis 2026 fortsetzen wird."
Für das vierte Quartal prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz zwischen 12,8 und 13,8 Milliarden Dollar.
Redaktion finanzen.net
Übrigens: Intel und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Intel
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Intel
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Intel News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Lyao / Shutterstock.com
Nachrichten zu Intel Corp.
Analysen zu Intel Corp.
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 02.10.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 29.09.2025 | Intel Hold | Deutsche Bank AG | |
| 19.09.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
| 19.09.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 19.09.2025 | Intel Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 28.10.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
| 01.08.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
| 29.04.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
| 15.02.2022 | Intel Outperform | Credit Suisse Group | |
| 27.01.2022 | Intel Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 02.10.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 29.09.2025 | Intel Hold | Deutsche Bank AG | |
| 19.09.2025 | Intel Neutral | UBS AG | |
| 25.08.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 20.08.2025 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 19.09.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
| 19.09.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 25.07.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.04.2025 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
| 15.04.2025 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
