Abfindungsprogramm

SAP-Umbau trifft auch Stellen in Deutschland

16.04.15 16:37 Uhr

SAP-Umbau trifft auch Stellen in Deutschland | finanzen.net

Hunderte SAP-Mitarbeiter in Deutschland werden nach den Plänen des Softwarekonzerns ihre Stelle aufgeben müssen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

261,45 EUR -2,05 EUR -0,78%

Von kommender Woche an werden Teilen der knapp 17 673 Mitarbeiter in Deutschland freiwillige Abfindungsprogramme angeboten, wie der Deutschland-Personalleiter von SAP, Wolfgang Fassnacht, der Deutschen Presse-Agentur vor einer Mitarbeiterversammlung am Donnerstag sagte. Wie viele Stellen in Deutschland damit genau eingespart werden sollen, wollte Fassnacht unter Verweis auf die Freiwilligkeit des Programms nicht sagen. Der Betriebsrat rechnet damit, dass Europa überproportional betroffen sein wird.

Wer­bung

Der Konzern aus Walldorf ist dabei, sein Angebot von fest installierter Software auf Abo-Modelle (Cloud Computing) umzustellen. Dadurch werden Jobs in bestimmten Bereichen überflüssig. Das Programm greift in Bereichen, in denen SAP kein Wachstum erwartet. Nehmen die Mitarbeiter einen Wechsel in einen anderen Bereich nicht an, können sie eine Abfindung nehmen. Außerdem wird Mitarbeitern im gesamten Unternehmen, die Jahrgang 1960 oder älter sind, eine Abfindung angeboten. Schon im März hatte SAP angekündigt, dass es für etwa drei Prozent der 74 000 Mitarbeiter weltweit gelten soll - das wären etwa 2000 Arbeitsplätze.

Damit fällt der Stellenabbau deutlich moderater aus als bei anderen globalen IT-Firmen. SAP-Rivale Microsoft hatte im Juli 2014 einen Stellenabbau von 18 000 Jobs beschlossen. Der vor allem von Problemen im Hardware-Geschäft gebeutelte Computerkonzern Hewlett-Packard (Hewlett-Packard (HP)) streicht 50 000 Arbeitsplätze. SAP will am Ende des Jahres in Deutschland - genau wie im Gesamtkonzern - unter dem Strich Stellen aufbauen, wie ein Sprecher betonte.

"Drei Prozent der Stellen sind von dem Umbau betroffen in Bereichen, in denen wir nicht mehr so stark investieren - ausschließlich in vertriebsunterstützenden Tätigkeiten", sagte Fassnacht. "Im Bereich Cloud Computing werden wir Stellen aufbauen - und dort entlang der gesamten Wertschöpfungskette."

Wer­bung

SAP-Betriebsratschef Ralf Herzog betonte: "Die drei Prozent werden nicht gleichförmig über die Welt verstreut sein. Die Schwankungen dürften aber nicht allzu groß sein." Schon bei der Ankündigung des Programms Anfang März hatte Herzog gesagt, dass Europa wohl überproportional von dem Abbau betroffen sein würde.

Ende März war aus Betriebsratskreisen gedrungen, dass in Europa bis zu 1600 der gut 30 000 Arbeitsplätze wegfallen könnten. Das wären etwa fünf Prozent der Mitarbeiter. "In Europa schätzen wir den Wirkungsgrad derzeit zwischen 3 bis fünf Prozent", sagte Fassnacht. Weil betriebsbedingte Kündigungen ausgeschlossen seien, handele es sich dabei um reine Annahmen.

Wie hoch der Anteil auf Deutschland in Deutschland sein wird, hängt unter Umständen auch davon ab, wie stark die Abfindungsprogramme in anderen europäischen Ländern angenommen werden, hieß es aus dem Betriebsrat. In Deutschland ist der Altersdurchschnitt der Belegschaft mit etwas mehr als 42 Jahren höher als im übrigen Europa.

Wer­bung

Betriebsbedingte Kündigungen soll es diesmal in Europa explizit nicht geben. Im vergangenen Jahr hatte SAP erstmals in der Firmengeschichte diese Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dann aber zumindest in Deutschland keinen Gebrauch davon gemacht. Diesmal setzt der Konzern wie bei seinem ersten Kürzungsprogramm im Jahr 2009 auf Freiwilligkeit. Der Betriebsrat zeigte sich insgesamt zufrieden./ang/DP/jha

WALLDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: SAP AG, SAP AG / Wolfram Scheible

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
08:01SAP SE BuyUBS AG
02.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2025SAP SE AddBaader Bank
28.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
08:01SAP SE BuyUBS AG
02.05.2025SAP SE BuyJefferies & Company Inc.
28.04.2025SAP SE AddBaader Bank
28.04.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
11.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen