adesso: Gute Quartalszahlen wirken nach
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die adesso-Aktie hat nach einer Durststrecke im Frühjahr kräftig zugelegt und notiert wieder über 100 Euro. Grund ist vor allem die deutliche Ergebnisverbesserung, die Anlegern und Analysten neue Zuversicht gibt.
Werte in diesem Artikel
Nach einer Schwächephase im Frühjahr hat die adesso-Aktie zuletzt kräftig Fahrt aufgenommen und seit Mitte August um fast 30 Euro auf über 100 Euro zugelegt. Auslöser dafür war vor allem die deutliche Ergebnisverbesserung, die der IT-Dienstleister für das zweite Quartal gemeldet hat.
Konkret verdoppelte adesso das EBITDA von April bis Juni nahezu auf 19,3 Mio. Euro. Im ersten Halbjahr insgesamt legte das EBITDA um 34 Prozent auf 37,2 Mio. Euro zu. Damit rückt auch die EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr (105 bis 125 Mio. Euro nach 98,3 Mio. Euro im Vorjahr) wieder deutlich in Reichweite – ganz anders als noch nach dem schwächeren Auftaktquartal.
Genau hier lagen zuletzt die größten Sorgen der Anleger. Nachdem adesso in den vergangenen zwei Jahren nicht mehr an das frühere Margenniveau anknüpfen konnte, belasteten Befürchtungen die Aktie, dass sich die relative Ergebnisschwäche auch 2025 fortsetzen könnte. Denn während der Umsatz 2024 mit 1,3 Mrd. Euro rund 150 Prozent über dem Niveau von 2020 lag, stieg das EBITDA nur um 63 Prozent – also weniger als halb so stark. In Verbindung mit höheren Abschreibungen und Zinsen führten diese Relationen sogar zu rückläufigen Nettoergebnissen.
Inzwischen hat adesso reagiert und das Einstellungstempo – wichtigster Treiber sowohl für das Wachstum als auch für die Kosten – gedrosselt. Damit sollte das Gleichgewicht zwischen Expansion und Profitabilität wieder besser gelingen.
Das sehen auch die meisten Analysten so: Sie empfehlen die Aktie überwiegend zum Kauf, das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 125 Euro und damit rund ein Viertel über dem jetzigen Kurs. Da auch das Chartbild nach dem jüngsten Anstieg freundlicher wirkt, stehen die Chancen für die nächsten Wochen nicht schlecht.