Aktien Schweiz etwas fester - Luxusgüter-Werte legen zu

02.07.25 17:41 Uhr

Werte in diesem Artikel

DOW JONES--Mit einem leichten Plus hat der schweizerische Aktienmarkt zur Wochenmitte die Sitzung beendet. Der Markt warte weiter auf Neuigkeiten zum Handelskrieg der USA gegen den Rest der Welt. "Der Markt unterliegt jetzt bis zur Verhandlungs-Deadline am 9. Juli einem massiven Schlagzeilenrisiko", sagte ein Marktteilnehmer: Je nach Nachrichtenlage dürfte es dann volatil hoch- oder runtergehen.

Wer­bung

Für etwas Verwunderung sorgten schwache ADP-Arbeitsmarktdaten in den USA. Zum einen standen die Daten im Widerspruch zum starken Jolts-Bericht vom Vortag, der weit über den Erwartungen ausgefallen war. Zum anderen sprachen sie für baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Klarheit dürfte der offizielle US-Arbeitsmarktbericht am Donnerstag liefern, hieß es.

Kepler Cheuvreux hat die Schweiz auf die "Most Preferred Equity Markets List" genommen. Die Analysten trauen vor allem den Pharma- und Nahrungsmittelaktien eine kursseitige Aufholjagd zu. Der SMI gewann 0,2 Prozent auf 11.992 Punkte. Bei den 21 SMI-Werten standen sich zehn Kursverlierer und zehn -gewinner gegenüber, unverändert schlossen die Papiere der Partners Group. Umgesetzt wurden 22,88 (zuvor: 18,39) Millionen Aktien. Der SMI umfasst bis zur nächsten Indexüberprüfung im September 21 statt 20 Aktien, nachdem Holcim ihr Nordamerikageschäft unter dem Namen Amrize abgespaltet hat.

Teils kräftiger nach oben ging es mit den Luxusgüter-Werten. Im Handel wurde auf "bottom fishing" verwiesen und der Hoffnung auf eine Trendwende des abverkauften Sektors. Gleichwohl gab es weiter mahnende Stimmen. Die HSBC sprach von einem ernüchternden Zeitpunkt für den Umsatz im Luxusgütersektor. Das erste Quartal habe stark begonnen und schwach geendet. Die zweite Periode dürfte eine gegenteilige Entwicklung zeigen. Der US-Zollschock bedeute, dass das Vertrauen in Märkte und Dollar im April ziemlich schnell gesunken sei. In Mai und Juni seien wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielt worden. Richemont gewannen 1,1 Prozent, für Swatch ging es sogar um 2,9 Prozent nach oben.

Wer­bung

Tagesverlierer waren die Aktien von Zurich Insurance mit einem Minus von 1,8 Prozent. Grund war nach Angaben aus dem Handel eine Abstufung auf "Sell" durch Goldman Sachs. Für die SGS-Titel ging es um 2,1 Prozent aufwärts. Das Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen will das US-Unternehmen Applied Technical Services für einen Unternehmenswert von 1,33 Milliarden Dollar übernehmen. Die Übernahme werde die Position in den USA stärken und den jährlichen Gesamtumsatz in Nordamerika auf mehr als 1,5 Milliarden Dollar steigern, teilte SGS mit.

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/flf

(END) Dow Jones Newswires

July 02, 2025 11:42 ET (15:42 GMT)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Richemont

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Richemont

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Zurich Insurance AG (Zürich)

Wer­bung

Analysen zu Zurich Insurance AG (Zürich)

DatumRatingAnalyst
02.07.2025Zurich Insurance SellGoldman Sachs Group Inc.
12.06.2025Zurich Insurance Equal WeightBarclays Capital
11.06.2025Zurich Insurance BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.06.2025Zurich Insurance HoldDeutsche Bank AG
16.05.2025Zurich Insurance SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.06.2025Zurich Insurance BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.2025Zurich Insurance BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.2025Zurich Insurance BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.04.2025Zurich Insurance OverweightBarclays Capital
20.02.2025Zurich Insurance KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
12.06.2025Zurich Insurance Equal WeightBarclays Capital
06.06.2025Zurich Insurance HoldDeutsche Bank AG
12.05.2025Zurich Insurance NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.05.2025Zurich Insurance HoldJefferies & Company Inc.
29.04.2025Zurich Insurance HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.07.2025Zurich Insurance SellGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2025Zurich Insurance SellUBS AG
08.05.2025Zurich Insurance UnderweightJP Morgan Chase & Co.
08.05.2025Zurich Insurance SellUBS AG
10.04.2025Zurich Insurance UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Zurich Insurance AG (Zürich) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen