Tipps der Analysten: Daimler und BMW empfohlen
Deutsche Autobauer stehen heute im Fokus der Analysten-Einschätzungen. Der aktuelle Überblick auf finanzen.net.
Werte in diesem Artikel
FRANKFURT - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat die Einstufung für Ahold nach Zahlen auf "Selected List" mit einem Kursziel von 11,50 Euro belassen. Die wichtigsten Kennziffern des niederländischen Einzelhändlers für das erste Quartal seien zufriedenstellend ausgefallen, schrieb Analyst Paul Hofman in einer Studie vom Donnerstag. Insgesamt zeige sich eine solide Entwicklung in einem weiter schwierigen Umfeld.
LONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für BMW auf "Overweight" mit einem Kursziel von 47,00 Euro belassen. Im Gegensatz zum Wettbewerber Mercedes, der den Höhepunkt seiner Profitabilität bereits im zweiten Quartal 2010 erreichen könnte, dürfte BMW von einer zunehmenden Margendynamik profitieren, schrieb Analystin Kristina Church in einer Studie vom Donnerstag. Der bayerische Autobauer dürfte dabei von steigenden Preisen auf dem chinesischen Markt sowie im Zuge von Modellwechseln profitieren.
DAIMLER AGFRANKFURT - Die französische Investmentbank Cheuvreux hat die Einstufung für Daimler auf "Selected List" mit einem Kursziel von 53 Euro belassen. Die Erholung des US-Marktes für schwere Lastwagen scheine sich wie erwartet fortzusetzen, schrieben die Analysten in einer Studie vom Donnerstag mit Blick auf Auftragszahlen für den Mai. Cheuvreux halte deshalb an den Absatzprognosen für die nordamerikanische Freihandelszone (NAFTA) fest.
DAIMLER AGLONDON - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Daimler von 38,00 auf 39,00 (Kurs: 41,510) Euro angehoben und die Einstufung auf "Equal Weight" belassen. Im Gegensatz zum Wettbewerber BMW, der von einer zunehmenden Margendynamik profitieren dürfte, könnte Mercedes den Höhepunkt seiner Profitabilität bereits im zweiten Quartal 2010 erreichen, schrieb Analystin Kristina Church in einer Studie vom Donnerstag. Zunehmender Gegenwind durch neue Abgasvorschriften, steigende Rohstoff- und Lohnstückkosten sowie Ausgaben im Zuge anstehender Modellwechsel sollten den Gewinn im zweiten Halbjahr und auch 2011 dämpfen.
FRANCE TELECOM
LONDON - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat France Telecom (France Télécom) von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 19,00 auf 16,50 Euro gesenkt. Den Markterwartungen für den französischen Telekommunikationskonzern drohten größere Abwärtsrisiken als bei Wettbewerbern, schrieb Analyst Damien Maltarp in einer Studie vom Donnerstag. Die hohe Dividendenrendite biete der Aktie allerdings etwas Unterstützung.
FRESENIUS SELONDON - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Fresenius (Fresenius Vz) mit "Overweight" und einem Kursziel von 60,00 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen. Die jüngsten Heparin-Umsatzzahlen des Gesundheitskonzerns könnten zu einer Erhöhung seiner Prognosen für 2010 führen, schrieb Analyst Michael Jungling in einer Studie vom Donnerstag. Zudem dürften sich einige Faktoren verflüchtigen, die die Aktie im Vorjahr belastet hätten.
HANNOVER RÜCKLONDON - Die britische Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) (Royal Bank of Scotland Group) hat das Kursziel für die Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung) von 38 auf 37 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Angesichts einer erwarteten glanzlosen Erneuerungsbilanz bei Nichtleben-Rückversicherungen zum Halbjahr, einem Mangel an Preis-Impulsen im Januar 2011 und dem Risiko einer schadensträchtigen Hurrikan-Saison in den USA bleibe es bei einem vorsichtigen Blick auf den Markt für Rückversicherer, schrieb Analyst Jean-Francois Tremblay in einer Branchenstudie am Donnerstag. Trotz schwacher Preise bei Nichtleben-Versicherungen werde die Hannover Rück voraussichtlich eine höhere Eigenkapitalrendite erreichen als die Konkurrenz, begründete Tremblay seine vergleichsweise geringe Kurszielsenkung.
LONDON - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Einstufung für Infineon (Infineon Technologies) vor dem Hintergrund eines für Ende 2011 erwarteten Euro-Wechselkurses von 1,10 US-Dollar auf "Underperform" mit einem Kursziel von 4,50 Euro belassen. Der Chiphersteller dürfte von dem wieder erstarkten Dollar profitieren, schrieb Analyst Andrew Griffin in einer Sektorstudie vom Donnerstag. Allerdings bestehe bei Infineon das Risiko eines Rückgangs von Umsatz und Profitabilität, wenn sich die Nachfrage nach den Endprodukten der vor allem in den Segmenten Mobilfunk und Automotive tätigen Infineon-Kunden wieder abkühle.
KINGFISHERLONDON - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Kingfisher nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 270,00 Pence belassen. Die britische Baumarktkette habe Widerstandsfähigkeit in einem schwierigen Quartal bewiesen, schrieb Analyst Tony Shiret in einer Studie vom Donnerstag. Entscheidende Anlageaspekte wie die Gewinnerholung bei B&Q und die solide Geschäftsentwicklung in Frankreich blieben intakt. Einzig die Entwicklung in Polen sei kurzfristig ein Problem, das dortige Geschäft aber zu klein, um das Gesamtbild zu trüben. Dagegen sollten negative Währungseffekte bereits in den bestehenden Schätzungen enthalten sein. Die Aktie sei nach wie vor günstig bewertet.
MUNICH RELONDON - Die britische Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) (Royal Bank of Scotland Group) hat das Kursziel für Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft) von 127 auf 113 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Angesichts einer erwarteten glanzlosen Erneuerungsbilanz bei Nichtleben-Rückversicherungen zum Halbjahr, einem Mangel an Preis-Impulsen im Januar 2011 und dem Risiko einer schadensträchtigen Hurrikan-Saison in den USA bleibe es bei einem vorsichtigen Blick auf den Markt für Rückversicherer, schrieb Analyst Jean-Francois Tremblay in einer Studie am Donnerstag. Ein Plus der Munich Re sei eine starke Bilanz. Allerdings biete das derzeitige Marktumfeld nicht die Gelegenheit, dies zu Geld zu machen. Er sei zu erwarten, dass sich die Papiere der Munich Re im Einklang mit dem gesamten Sektor entwickelten.
ROTH & RAU AGLONDON - Nomura hat das Kursziel für Roth & Rau (RothRau) von 29,00 auf 27,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Der auf die Solarindustrie spezialisierte Anlagenbauer verfüge über einen Qualitätsnamen in der sich erholenden Branche, schrieb Analystin Catharina Saponar in einer Studie vom Donnerstag. Dies sei jedoch bereits im Bewertungsaufschlag gegenüber den Konkurrenten eingepreist. Das niedrigere Ziel begründete sie mit ihren gesenkten Prognosen für das Ergebnis je Aktie der Jahre 2010 und 2011 in Reaktion auf die gestiegene Aktienzahl. (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Ahold
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ahold
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.06.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
27.06.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
19.06.2025 | BMW Buy | UBS AG | |
28.05.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.05.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.06.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
27.06.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
19.06.2025 | BMW Buy | UBS AG | |
28.05.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.05.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.05.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.04.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.03.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen