Apples iTunes im Visier

Sony setzt zur Aufholjagd bei Smartphones an

15.11.12 09:18 Uhr

Der Elektronikkonzern Sony will dem Siegeszug von Apple und Samsung auf dem Markt für Smartphones nicht tatenlos mit ansehen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

2.625,6 PKT 23,8 PKT 0,91%

21.080,4 PKT -287,0 PKT -1,34%

18.872,6 PKT -270,1 PKT -1,41%

36.985,9 PKT -313,1 PKT -0,84%

8.163,4 PKT -45,6 PKT -0,55%

5.844,6 PKT -95,9 PKT -1,61%

Mit einem neuen Spitzengerät will der unter Druck stehende einstige Branchenprimus die beiden erfolgreichen Konkurrenten angreifen und verlorenes Terrain zurückerobern. "Wir werden in naher Zukunft ein Flaggschiffmodell schaffen, das mit Apples iPhone und Samsungs Galaxy S III konkurrieren kann", sagte Dennis van Schie, Marketing- und Vertriebschef von Sony Mobile der "Financial Times Deutschland" (Donnerstagausgabe). Eine Sprecherin deutete dem Bericht zufolge an, das Topmodell würde auf der Messe CES in Las Vegas und dem Mobile World Congress in Barcelona Anfang 2013 vorgestellt.

Wer­bung

  Als Schlüssel sieht van Schie die stärkere Integration der Geräte mit den Inhalten aus Sonys Unterhaltungsreich, der Musik, Filme, TV- und Fernsehprogramme enthält. Die Handysparte ist im Frühjahr neu gestartet worden. 2011 hatte der Konzern für rund eine Milliarde Euro die Anteile des Telekomausrüsters Ericsson am Joint Venture Sony Ericsson übernommen. Die Japaner stoppten die Entwicklung günstiger Einsteigerhandys und konzentrieren sich auf den Bau teurer Smartphones.

    Das Fehlen einer integrierten Onlineplattform nach dem Vorbild von Apples iTunes bemängeln Analysten seit Jahren. Sony hat mit seinen Musik- und Filmeplattformen Music und Video Unlimited bisher nur Ansätze geschaffen. Hier will der Konzern nun aufholen: Bis Ende 2013, so van Schie, sollten alle Nutzer mit einer Identifizierungsnummer über ihre Geräte auf alle Inhalte zugreifen können.

  Der zweiten boomenden Gerätekategorie, Tablet-PC, kommt kaum noch Bedeutung zu. "Wir werden neben dem derzeitigen Xperia Tablet weitere Android-Tablets auf den Markt bringen, aber nicht viele", sagte van Schie. Grund sei der harte Preiskampf. "Es ist sehr schwierig geworden, mit Tablets Geld zu verdienen."

Wer­bung

     Für das Gesamtjahr 2012 erwartet van Schie für Sony Mobile weitere Verluste. Im zweiten Quartal hatte die Sparte operativ ein Minus von 23 Mrd. Yen (etwa 225 Mio. Euro) erzielt - auch wegen der Eingliederung des Joint Ventures. 2013 solle der Turnaround gelingen.

    HAMBURG (dpa-AFX)

Nachrichten zu Sony Corp.

Wer­bung

Analysen zu Sony Corp.

DatumRatingAnalyst
20.08.2012Sony neutralCitigroup Corp.
14.08.2012Sony neutralCitigroup Corp.
16.07.2012Sony holdDeutsche Bank AG
11.07.2012Sony neutralCitigroup Corp.
11.06.2012Sony equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
13.04.2012Sony buySarasin Research
11.04.2012Sony buySarasin Research
03.02.2012Sony buySarasin Research
15.09.2011Sony outperformMacquarie Research
01.09.2011Sony buyCitigroup Corp.
DatumRatingAnalyst
20.08.2012Sony neutralCitigroup Corp.
14.08.2012Sony neutralCitigroup Corp.
16.07.2012Sony holdDeutsche Bank AG
11.07.2012Sony neutralCitigroup Corp.
11.06.2012Sony equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
23.11.2011Sony verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
02.03.2009Sony underperformCredit Suisse Group
26.01.2009Sony meidenFrankfurter Tagesdienst
16.12.2008Sony DowngradeCredit Suisse Group
15.12.2008Sony meidenEuro am Sonntag

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sony Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen