ATX aktuell: ATX beginnt Handel mit Gewinnen

Der ATX knüpft am Morgen an seine Vortagesgewinne an.
Werte in diesem Artikel
Am Freitag tendiert der ATX um 09:10 Uhr via Wiener Börse 0,05 Prozent stärker bei 3.026,02 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 105,132 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,029 Prozent auf 3.023,65 Punkte an der Kurstafel, nach 3.024,52 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 3.006,71 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3.030,89 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der ATX auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den ATX bereits um 0,289 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 27.09.2023, stand der ATX noch bei 3.123,33 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 27.07.2023, einen Stand von 3.225,37 Punkten. Vor einem Jahr, am 27.10.2022, lag der ATX noch bei 2.887,32 Punkten.
Seit Jahresanfang 2023 ging es für den Index bereits um 4,23 Prozent nach unten. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 3.560,30 Punkten. Bei 3.006,71 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im ATX
Die Gewinner-Aktien im ATX sind aktuell Raiffeisen (+ 0,89 Prozent auf 13,55 EUR), voestalpine (+ 0,70 Prozent auf 23,06 EUR), Verbund (+ 0,66 Prozent auf 83,40 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 0,36 Prozent auf 110,80 EUR) und Wienerberger (+ 0,36 Prozent auf 22,38 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind derweil Andritz (-1,80 Prozent auf 41,54 EUR), Österreichische Post (-1,13 Prozent auf 30,55 EUR), DO (-0,92 Prozent auf 107,20 EUR), Telekom Austria (-0,76 Prozent auf 6,56 EUR) und BAWAG (-0,74 Prozent auf 40,20 EUR).
Welche ATX-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Das Handelsvolumen der Erste Group Bank-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 66.422 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Verbund-Aktie mit 28,783 Mrd. Euro die dominierende Aktie im ATX.
Fundamentaldaten der ATX-Titel
Unter den ATX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 2,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BAWAG-Aktie bietet 2023 laut FactSet-Schätzung mit 11,60 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Andritz
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Andritz
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Andritz News
Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com
Nachrichten zu Wienerberger AG
Analysen zu Wienerberger AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.11.2012 | Wienerberger neutral | UBS AG | |
12.10.2012 | Wienerberger neutral | Exane-BNP Paribas SA | |
12.09.2012 | Wienerberger neutral | Exane-BNP Paribas SA | |
23.08.2012 | Wienerberger neutral | Citigroup Corp. | |
23.08.2012 | Wienerberger neutral | Exane-BNP Paribas SA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.03.2012 | Wienerberger kaufen | Die Actien-Börse | |
11.11.2011 | Wienerberger buy | UniCredit Research | |
07.11.2011 | Wienerberger buy | UniCredit Research | |
01.09.2011 | Wienerberger outperform | Credit Suisse Group | |
17.08.2011 | Wienerberger buy | UniCredit Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.11.2012 | Wienerberger neutral | UBS AG | |
12.10.2012 | Wienerberger neutral | Exane-BNP Paribas SA | |
12.09.2012 | Wienerberger neutral | Exane-BNP Paribas SA | |
23.08.2012 | Wienerberger neutral | Citigroup Corp. | |
23.08.2012 | Wienerberger neutral | Exane-BNP Paribas SA |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.03.2010 | Wienerberger Gewinne mitnehmen | Erste Bank AG | |
13.11.2008 | Wienerberger meiden | Frankfurter Tagesdienst |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wienerberger AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen