Aurubis: Zukunftsinvestitionen belasten kurzfristig die Rendite
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Der Kupferkonzern investiert Hunderte Mio. Euro in den USA und erhöht die Dividende – doch die Rendite bleibt vorerst unter Druck.
Werte in diesem Artikel
Der Kupfer- und Multimetallkonzern Aurubis steht vor einem Übergangsjahr. Das Unternehmen hat auf seinem Kapitalmarkttag in London seine überarbeitete Strategie "Performance 2030" präsentiert und dabei deutlich gemacht, dass die umfangreichen Investitionen der vergangenen Jahre zunächst noch auf die Profitabilität drücken werden.
Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 peilt Aurubis einen operativen Vorsteuergewinn zwischen 300 und 400 Mio. Euro an - ein Niveau, das in etwa dem Vorjahr entspricht. Die Kapitalrendite (ROCE) soll bei bescheidenen 7 bis 9 Prozent liegen, während langfristig 15 Prozent angestrebt werden. Diese Zurückhaltung ist der hohen Investitionstätigkeit geschuldet.
Das Herzstück der Expansion ist das neue Recyclingwerk in Richmond, Georgia, in das Aurubis rund 740 Mio. Euro investiert hat. Die im September eröffnete Anlage markiert einen strategischen Schritt in den nordamerikanischen Markt und bietet Schutz vor der US-Zollpolitik. Aber erst ab dem Geschäftsjahr 2026/27 wird Richmond einen positiven Gewinnbeitrag leisten können.
Bemerkenswert ist die Kehrtwende beim Batterierecycling. Aurubis zieht sich aus den kapitalintensiven Investitionsplänen in diesem Bereich zurück und verfolgt künftig ein Asset-Light-Modell. Diese Entscheidung reflektiert die schwache Nachfrage und Unsicherheiten in der europäischen Industrielandschaft.
Positiv ist die erhöhte Dividendenausschüttungsquote von künftig bis zu 30 Prozent des operativen Konzernergebnisses - ein klares Signal an die Aktionäre. Zudem profitiert Aurubis von strukturellen Megatrends wie Elektrifizierung, Künstlicher Intelligenz und dem Ausbau der Energieinfrastruktur, die die langfristige Kupfernachfrage treiben.
Aus charttechnischem Blickwinkel zeigt die Aurubis-Aktie seit Anfang 2025 eine beeindruckende Performance mit einem Plus von knapp 50 Prozent. Der aktuelle Kurs von 113,30 Euro liegt deutlich über allen relevanten gleitenden Durchschnitten: dem 50-Tage-Schnitt bei 99,06 Euro, dem 100-Tage-Durchschnitt bei 92,44 Euro sowie dem 200-Tage-Durchschnitt bei 86,40 Euro.
Die technische Verfassung ist trotz des aktuellen Rücksetzers grundsätzlich konstruktiv. Der MACD befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend und hat die Signallinie von unten gekreuzt, was auf eine anhaltende Kaufdynamik hindeutet. Auch der RSI hat „dank“ der aktuellen Gewinnmitnahmen seine überkaufte Lage wieder verlassen können.
Fazit: Aurubis navigiert bislang geschickt durch eine Transformationsphase. Während die kurzfristigen Gewinnaussichten durch hohe Investitionen gedeckelt sind, verspricht die strategische Positionierung in Nordamerika und die führende Rolle im Multimetall-Recycling langfristiges Wachstumspotenzial. Charttechnisch bleibt die Aktie in einem intakten Aufwärtstrend, auch wenn kurzfristige Gewinnmitnahmen nach der starken Rally nicht überraschen.
Ebenfalls spannend ist die Aktie von Daldrup & Söhne, die zuletzt Rekordauftragszahlen melden konnte, den Artikel finden Sie hier: zum Artikel
Und auch die Aktie von Technotrans ist einen Blick wert, das Unternehmen hat eine neue Mittelfristprognose veröffentlicht: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,2 Prozent p.a. (Stand 5.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.