Bei Lufthansa und Eurowings müssen Fluggäste ihre Powerbank im Blick behalten

22.05.25 11:05 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,20 EUR 0,02 EUR 0,28%

Indizes

PKT PKT

2.055,4 PKT 25,2 PKT 1,24%

564,5 PKT 4,4 PKT 0,79%

12.613,2 PKT 148,1 PKT 1,19%

30.585,2 PKT 306,1 PKT 1,01%

30.746,9 PKT 466,0 PKT 1,54%

14.798,2 PKT 224,3 PKT 1,54%

9.311,4 PKT 112,3 PKT 1,22%

Fluggesellschaften werden vorsichtiger, was die Gefahr durch Powerbanks an Bord angeht. In den USA führte Southwest Airlines eine neue Regel ein. Und auch bei Lufthansa und Eurowings tut sich etwas.Die Evakuierung funktionierte und niemand verlor das Leben, als im Januar ein Airbus A321 von Air Busan in Südkorea brannte. Das Feuer, das in einem der Handgepäckfächer ausgebrochen war, zerstörte aber den Jet. Im Verdacht als Auslöser: eine Powerbank.<a href="https://www.aerotelegraph.com/ticker/ausgebrannter-airbus-a321-air-busan-verbietet-powerbanks-in-handgepaeckfaechern/j8b6dpk" id="1463597c-bafd-423b-86cb-dd0f0ee6c6f1">Air Busan ordnete Anfang Februar an</a>, dass Fluggäste die mobilen Ladegeräte nicht mehr in den Gepäckfächern über den Sitzen mitführen dürfen, sondern bei sich behalten müssen. Südkorea erließ entsprechende Regeln im März auch für andere Fluglinien.Southwest Airlines mit neuer Regel ab 28. MaiAn Bord von Flugzeugen kommt es immer wieder zu Vorfällen mit Powerbanks. Dann müssen die Flieger beispielsweise<a href="https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/swiss-flug-nach-tel-aviv-landet-wegen-powerbank-in-athen/p4qjk36" id="c53a6055-6909-4860-9dc0-668a170aa307"> wegen eines beschädigten Gerätes eine außerplanmäßige Zwischenlandung einlegen</a>. Airlines werden daher vorsichtiger. So <a href="https://www.aerotelegraph.com/singapore-airlines-und-co-asiatische-airlines-verbieten-nutzung-von-powerbanks" id="407af225-7bed-43c1-8c1d-d8ec4c4e579a">verschärften mehrere asiatische Fluglinien dieses Jahr schon ihre Vorschriften</a>.Und nun wird mit Southwest Airlines auch eine Fluggesellschaft in den USA aktiv. So müssen auf Flügen der Billigairline ab dem 28. Mai Reisende ihre Powerbank in Sichtweite aufbewahren, wenn sie diese benutzen, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet.Bordansagen bei Lufthansa und EurowingsUnd auch bei Lufthansa und ihrer Tochter Eurowings tut sich etwas. An Bord von Flügen beider Fluggesellschaften hörten Mitglieder der aeroTELEGRAPH-Redaktion bereits als Borddurchsage den Hinweis, dass Fluggäste Powerbanks stets im Blick haben müssen, wenn sie damit andere Geräte aufladen. Weitere Reisende berichten das ebenfalls.Ein Eurowings-Sprecher bestätigt, man weise in den Sicherheitsansagen vor dem Flug nicht nur darauf hin, dass im Falle einer Beschädigung, Rauch- oder Hitzeentwicklung eines elektronischen Gerätes umgehend die Kabinencrew kontaktiert werden muss. «Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass bei Nutzung einer Powerbank zum Laden von elektronischen Geräten sich diese in Sicht- und unmittelbarer Reichweite befinden muss.»Wer die Vorschriften zu Powerbanks machtEin Lufthansa-Sprecher wollte sich dagegen nicht zu Texten von Ansagen äußern. Er erklärte lediglich, das Thema Powerbanks tauche seit Jahren in besonderen Bordansagen auf und «eine Änderung ist nicht geplant». Auch habe es in jüngster Zeit keine Änderungen bei den Regeln zum Thema Powerbanks gegeben. aeroTELEGRAPH erfuhr aus Kreisen des fliegenden Personals allerdings, dass die entsprechende Ansage durchaus neu ist.Die grundlegenden Vorschriften zu gefährlichen Gegenständen, zu denen Powerbanks zählen, legt die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao fest. «Die Icao-Gefahrgut-Vorschriften sind das Grundwerk und alle haben sich weltweit an dieses Minimum zu halten», erklärt eine Sprecherin des deutschen Luftfahrt-Bundesamtes LBA. Änderungen an diesen Vorgaben der Icao sind laut ihr derzeit nicht in Planung.Airlines können in eigenen Regeln strenger seinZu den Grundregeln gehört etwa, dass die Geräte sich nicht im Aufgabegepäck befinden dürfen. Sie legen auch fest, wie hoch die Kapazität einer Powerbank sein darf, wenn man sie ohne Ausnahmegenehmigung mit in den Flieger nehmen möchte.Die Vorschriften des Airline-Dachverbandes Iata sind «in Teilen schon strenger und jeder Iata-Carrier hat weltweit diese zu befolgen», so die LBA-Sprecherin. Zudem gelte, dass Fluglinien auch immer strenger sein dürften. «Viele Luftfahrtunternehmen machen davon auch bereits Gebrauch.» Das sei gut und richtig.Auch Aufladen von Powerbanks an Bord verbotenLufthansa und Tochter Eurowings schreiben etwa in ihren jeweiligen Gepäckbestimmungen zu elektronischen Geräten und Batterien als eine der Transportbedingungen: «Das Aufladen von Powerbanks ist an Bord nicht gestattet.» Gemeint ist damit, dass das Aufladen der Powerbank selber, beispielsweise an einem im Flugzeug verbauten Anschluss, untersagt ist.Ein Hinweis, dass bei Nutzung einer Powerbank zum Laden von anderen Geräten sich diese in Sicht- und Reichweite befinden muss, ist dort aktuell noch nicht zu finden. Aber im Flugzeug zu hören.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
01.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen