Bereits 53,7 % übernommen

Dürr diversifiziert sich mit Homag-Übernahme

15.07.14 16:02 Uhr

Dürr setzt künftig neben den Automobilherstellern auch auf die holzverarbeitende Industrie.

Werte in diesem Artikel
Aktien

22,25 EUR -0,80 EUR -3,47%

28,60 EUR -0,80 EUR -2,72%

Der Stuttgarter Lackiermaschinenhersteller will dazu die Homag Group AG übernehmen. Der Holzmaschinenhersteller wird dabei mit 408 Millionen Euro bewertet.

Wer­bung

   Dürr hat sich bereits gut die Hälfte der Homag-Aktien gesichert. Verschiedene Großaktionäre verkaufen insgesamt 53,7 Prozent der Aktien an die Stuttgarter. Der Kaufpreis dafür beträgt 219 Millionen Euro. Zusätzlich wurde mit der Familie Schuler und der Klessmann-Stiftung, die bisher im Rahmen eines Aktienpools 25,1 Prozent an Homag gehalten haben, ein Beitritt von Dürr zum Pool vereinbart, der dem Abschluss eines Beherrschungs- und/oder Gewinnabführungsvertrags zustimmen wird, wie Dürr mitteilte. Für diesen Vertrag kann Dürr auf insgesamt 75,8 Prozent der Stimmen zurückgreifen.

   Den restlichen Aktionären bietet Dürr 26,35 Euro je Homag-Aktie in bar. Das Angebot liegt damit um 13,1 Prozent über dem Durchschnittskurs der Aktie in den letzten drei Monaten. Die Homag-Aktie hatte sich im vergangenen Jahr bereits schon mehr als verdoppelt. Homag soll als eigenständiger Unternehmensbereich im Dürr-Konzern weitergeführt werden. Der Lackiermaschinenspezialist hat - auch dank einer bereits begebenen Anleihe - genügend Liquidität für den Zukauf.

   Dürr verspricht sich von dem Zukauf, das Portfolio im Maschinen- und Anlagenbau zu ergänzen und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen. Homag ist ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für die holzverarbeitende Industrie und hat hier einen geschätzten Weltmarktanteil von 28 Prozent. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg erzielte 2013 mit rund 5.100 Mitarbeitern einen Umsatz von 789 Millionen Euro.

Wer­bung

   Dürr ist als Maschinen- und Anlagenbaukonzern bislang mit gut 80 Prozent des Umsatzes vom Geschäft mit der Automobilindustrie abhängig. Der MDAX-Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro.

DJG/jhe/sha

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf Dürr

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Dürr

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Dürr AG

Wer­bung

Analysen zu Dürr AG

DatumRatingAnalyst
30.06.2025Dürr BuyWarburg Research
30.06.2025Dürr OutperformBernstein Research
30.06.2025Dürr BuyBaader Bank
26.05.2025Dürr OutperformBernstein Research
23.05.2025Dürr OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
30.06.2025Dürr BuyWarburg Research
30.06.2025Dürr OutperformBernstein Research
30.06.2025Dürr BuyBaader Bank
26.05.2025Dürr OutperformBernstein Research
23.05.2025Dürr OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
15.05.2025Dürr HoldDeutsche Bank AG
13.05.2025Dürr NeutralUBS AG
09.04.2025Dürr HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Dürr HoldDeutsche Bank AG
11.03.2025Dürr HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.10.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
08.01.2019Dürr UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
01.03.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
28.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.
12.02.2018Dürr SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Dürr AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen