Bezahlung der Manager

Deutsche Bank, Commerzbank & Co. verpflichten sich zu Ethik bei Manager-Vergütung

10.07.13 16:34 Uhr

Mit gemeinsamen ethischen Grundsätzen für die Vergütung wollen führende deutsche Banken der Dauerkritik an der vermeintlich zu hohen Bezahlung ihrer Manager begegnen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

26,79 EUR 0,10 EUR 0,37%

24,70 EUR -0,16 EUR -0,62%

10,32 EUR -0,04 EUR -0,39%

Indizes

2.922,6 PKT 84,0 PKT 2,96%

2.033,7 PKT -6,5 PKT -0,32%

23.819,5 PKT -90,1 PKT -0,38%

559,7 PKT -2,0 PKT -0,35%

5.287,6 PKT -15,6 PKT -0,29%

199,3 PKT -1,7 PKT -0,85%

8.746,1 PKT -14,8 PKT -0,17%

4.765,0 PKT -7,8 PKT -0,16%

24.072,3 PKT -211,9 PKT -0,87%

12.476,3 PKT -52,4 PKT -0,42%

8.486,0 PKT 2,1 PKT 0,02%

9.210,2 PKT -35,7 PKT -0,39%

4.445,1 PKT -9,0 PKT -0,20%

"Im Kern geht es dabei darum, die Vergütungssysteme transparent zu gestalten und Fehlanreize auszuschließen", erklärten die Institute am Mittwoch in einer gemeinsamen Mitteilung. Unterzeichnet haben das Grundsatzpapier Commerzbank, Deutsche Bank, DZ Bank, HSBC Trinkaus & Burkhardt und HypoVereinsbank. Moderiert wurde der Prozess vom Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik.

Wer­bung

    Die Institute wollen beispielsweise bei der Bemessung von Boni Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit berücksichtigen sowie institutsinterne Obergrenzen für die Gesamtvergütung ihrer Topleute festlegen. Krisen sollen nicht nur einfache Mitarbeiter treffen - etwa in Form von Kurzarbeit oder Personalabbau - sondern sich auch auf dem Gehaltszettel des Managements bemerkbar machen. Gleiches gilt für den Fall, dass riskante Geschäfte schiefgehen.

    Dass beispielsweise Investmentbanker in der Vergangenheit prozentual an ihren eigenen Geschäften beteiligt wurden, gilt als einer der Auslöser für die Finanzkrise der Jahre 2007/2008. Heute räumt die Branche ein, dass zum Teil falsche Anreize gesetzt wurden./ben/DP/she

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.06.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.06.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen