Um 15:52 Uhr ging es für das Boeing-Papier aufwärts. Im New York-Handel verteuerte es sich um 1,4 Prozent auf 203,77 USD. Den höchsten Stand des Tages erreichte die Boeing-Aktie bisher bei 204,68 USD. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 201,60 USD. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 87.439 Boeing-Aktien umgesetzt.
Am 15.02.2023 stieg das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Hoch bei 221,32 USD. 8,61 Prozent Plus fehlen der Boeing-Aktie, um das 52-Wochen-Hoch wieder zu erreichen. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 15.06.2022 bei 113,03 USD. Mit einem Kursverlust von 44,53 Prozent würde die Boeing-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.
Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 233,20 USD.
Am 26.04.2023 stellte das Unternehmen das Zahlenwerk zum am 31.03.2023 abgelaufenen Jahresviertel vor. Das Ergebnis je Aktie fiel negativ aus. Der Verlust je Papier wurde auf -1,27 USD beziffert. Im Vorjahresviertel waren -2,75 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Beim Umsatz kam es zu einer Steigerung von 28,09 Prozent auf 17.921,00 USD. Ein Jahr zuvor war ein Umsatz von 13.991,00 USD erwirtschaftet worden.
Die kommenden Finanzergebnisse für Q2 2023 dürfte Boeing am 26.07.2023 präsentieren.
Der Verlust 2023 dürfte sich laut Analystenschätzungen auf -1,582 USD je Boeing-Aktie belaufen.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Boeing-Aktie
Inflation, BIP, Gas & Co: Aktuelle Auswirkungen der Ukraine-Krise auf Konjunktur, Energiepreise und Aktien im Überblick
Ryanair-Aktie gesucht: Ryanair rechnet mit Anstieg der Passagierzahlen
Airbus-Aktie profitiert: Airbus liefert mehr als doppelt so viel aus wie Boeing
Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing Co.Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing Co.
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com