ATX-Kursentwicklung

Börse Wien in Grün: ATX zeigt sich am Donnerstagnachmittag fester

15.02.24 15:57 Uhr

Börse Wien in Grün: ATX zeigt sich am Donnerstagnachmittag fester | finanzen.net

Der ATX zeigt derzeit eine positive Tendenz.

Werte in diesem Artikel

Am Donnerstag bewegt sich der ATX um 15:40 Uhr via Wiener Börse 0,24 Prozent fester bei 3.374,44 Punkten. Insgesamt kommt der ATX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 107,795 Mrd. Euro. In den Donnerstagshandel ging der ATX 0,097 Prozent fester bei 3.369,53 Punkten, nach 3.366,27 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 3.391,50 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3.367,78 Punkten verzeichnete.

ATX seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn stieg der ATX bereits um 0,453 Prozent. Der ATX stand vor einem Monat, am 15.01.2024, bei 3.410,35 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 15.11.2023, notierte der ATX bei 3.285,52 Punkten. Vor einem Jahr, am 15.02.2023, wurde der ATX mit 3.467,97 Punkten berechnet.

Im Index schlägt seit Jahresanfang 2024 ein Minus von 1,10 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des ATX steht derzeit bei 3.489,80 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.305,62 Punkten.

Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX

Zu den Top-Aktien im ATX zählen aktuell Lenzing (+ 4,03 Prozent auf 30,95 EUR), Verbund (+ 2,64 Prozent auf 64,25 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 1,15 Prozent auf 123,60 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 0,85 Prozent auf 41,75 EUR) und BAWAG (+ 0,84 Prozent auf 50,30 EUR). Die schwächsten ATX-Aktien sind hingegen Erste Group Bank (-0,89 Prozent auf 39,09 EUR), CA Immobilien (-0,68 Prozent auf 29,10 EUR), Andritz (-0,51 Prozent auf 58,85 EUR), Telekom Austria (-0,50 Prozent auf 7,89 EUR) und IMMOFINANZ (-0,47 Prozent auf 21,40 EUR).

ATX-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Im ATX sticht die Erste Group Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 159.828 Aktien gehandelt. Die Verbund-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 21,766 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im ATX den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX weist 2024 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,66 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die BAWAG-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9,72 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Andritz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Andritz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Erste Group Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Erste Group Bank AG

DatumRatingAnalyst
12.11.2012Erste Group Bank kaufenDie Actien-Börse
31.10.2012Erste Group Bank neutralExane-BNP Paribas SA
31.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
31.10.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
31.10.2012Erste Group Bank equal-weightMorgan Stanley
DatumRatingAnalyst
12.11.2012Erste Group Bank kaufenDie Actien-Börse
31.10.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
09.08.2012Erste Group Bank buyCitigroup Corp.
01.08.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
19.07.2012Erste Group Bank buySociété Générale Group S.A. (SG)
DatumRatingAnalyst
31.10.2012Erste Group Bank neutralExane-BNP Paribas SA
31.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
31.10.2012Erste Group Bank equal-weightMorgan Stanley
19.10.2012Erste Group Bank neutralNomura
20.09.2012Erste Group Bank neutralUBS AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Erste Group Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen