29.03.2019 22:02

IPO: Uber-Rivale Lyft mit fulminantem Börsengang - Schlusskurs deutlich über Ausgabepreis

Börsendebüt: IPO: Uber-Rivale Lyft mit fulminantem Börsengang - Schlusskurs deutlich über Ausgabepreis | Nachricht | finanzen.net
Börsendebüt
Folgen
Anleger haben sich bei Börsenpremiere von Lyft um die Aktien des US-Fahrdienstvermittlers gerissen.
Werbung
Der erste Kurs der unter dem Tickerkürzel "LYFT" gelisteten Papiere lag an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq bei 87,24 US-Dollar - gut 20 Prozent über dem Ausgabepreis von 72 Dollar. Anschließend bröckelte die Begeisterung aber immer weiter ab, der Schlusskurs lag nur noch bei 78,29 Dollar.

Das 2012 in San Francisco gegründete Unternehmen sammelte mit der Ausgabe von 32,5 Millionen Aktien rund 2,3 Milliarden Dollar bei Investoren ein. Insgesamt wurde Lyft beim Börsengang mit mehr als 24 Milliarden Dollar bewertet. Damit wurden die Erwartungen übertroffen.

Die Nachfrage nach Lyfts Aktien war bereits vor dem Handelsauftakt am Freitag so groß gewesen, dass das Unternehmen die Papiere am oberen Ende einer zuvor schon deutlich erhöhten Preisspanne losschlagen konnte. Bei seiner Finanzierungsrunde vor dem Börsengang war Lyft von Investoren lediglich mit rund 15 Milliarden Dollar bewertet worden.

Der Uber-Rivale legte damit einen erfolgreichen Börsengang hin, obwohl der bislang nur in den USA und Kanada verfügbare Dienst von schwarzen Zahlen noch meilenweit entfernt ist. Im vergangenen Jahr wurde der Umsatz zwar auf 2,2 Milliarden Dollar verdoppelt, unterm Strich fiel jedoch ein hoher Verlust von 911 Millionen Dollar an.

Zu den frühen Geldgebern, die stark vom Börsengang profitierten, zählen der japanische Online-Händler Rakuten, Googles Mutterkonzern Alphabet (Alphabet C (ex Google)) und der Autokonzern General Motors. Die beiden Gründer Logan Green (35) und John Zimmer (34) behalten durch spezielle Aktien mit besonders vielen Stimmrechten die Kontrolle über das Unternehmen.

Der deutlich größere Konkurrent Uber bereitet ebenfalls einen Börsengang vor. Hier stellten Banken laut US-Medien bereits eine Gesamtbewertung von bis zu 120 Milliarden Dollar in Aussicht. Auch beim Fotodienst Pinterest und der Bürochat-App Slack laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Der Ferienapartment-Vermittler Airbnb will ebenfalls noch in diesem Jahr sein Börsen-Debüt feiern.

NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lyft
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lyft
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lyft

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Lyft

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
08.11.2022Lyft OutperformCredit Suisse Group
17.11.2021Lyft BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.08.2019Lyft overweightJP Morgan Chase & Co.
08.08.2019Lyft BuyCanaccord Adams
01.07.2019Lyft NeutralMonness, Crespi, Hardt & Co.
08.11.2022Lyft OutperformCredit Suisse Group
17.11.2021Lyft BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.08.2019Lyft overweightJP Morgan Chase & Co.
08.08.2019Lyft BuyCanaccord Adams
04.06.2019Lyft BuyBTIG Research
01.07.2019Lyft NeutralMonness, Crespi, Hardt & Co.
04.06.2019Lyft Equal WeightBarclays Capital
02.04.2019Lyft SellSeaport Global Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lyft nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Lyft Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: Asiens Börsen in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln