BrowserStack bringt Accessibility Design Toolkit auf den Markt, um Barrierefreiheit früher im Entwicklungsprozess zu berücksichtigen

23.07.25 11:18 Uhr

Das Figma-Plugin, das auf der proprietären Spectra™ Rule Engine von BrowserStack basiert, verhindert bis zu 40 % der Probleme mit Barrierefreiheit, bevor die Entwicklung überhaupt beginnt.

DUBLIN, 23. Juli 2025 /PRNewswire/ -- BrowserStack, die weltweit führende Plattform für Softwaretests, gab heute die Markteinführung seines Accessibility Design Toolkit bekannt. Dabei handelt es sich um ein Figma-Plugin, das Design-Teams dabei unterstützt, bereits in der Entwurfsphase barrierefreie Produkte zu entwickeln.

BrowserStack Logo

Die von BrowserStack mit WebAIM gemeinsam erstellte 2025 WebAIM Million Report zeigt das Ausmaß des Problems: 94,8 % von einer Million analysierter Homepages wiesen mindestens einen WCAG-Fehler auf, wobei Farbkontrast und fehlender Alt-Text zu den beiden größten Problemen zählten – beides lässt sich in der Designphase vermeiden.

Die Ergebnisse unterstreichen die Dringlichkeit, bei der Gestaltung auf Barrierefreiheit zu achten. Angesichts von mehr als 8.800 aufgrund von Verstößen gegen den Americans with Disabilities Act (ADA) im Jahr 2024 und dem jetzt in Kraft getretenen European Accessibility Act stehen die Teams unter wachsendem Druck, die Zugänglichkeitsstandards zu erfüllen. Doch die meisten befassen sich erst nach dem Launch, wenn die Behebung schwieriger und teurer wird.

„Den Teams fehlten bisher die Werkzeuge, um Zugänglichkeitsprobleme frühzeitig zu erkennen, obwohl die meisten bereits in der Entwurfsphase entstehen", sagt Nakul Aggarwal, Mitgründer und CTO von BrowserStack. „Unser Toolkit geht darauf ein, indem es den Designern ermöglicht, bis zu 40 % dieser Probleme direkt in Figma zu lösen."

Das Accessibility Design Toolkit, das auf der proprietären Spectra™ Rule Engine von BrowserStack basiert, trägt dazu bei, die Barrierefreiheit im Entwicklungsprozess nach links zu verschieben, und ermöglicht es Designteams:

  • Sofortiges Scannen von Figma-Designdateien auf Farbkontrast, Berührungszielgröße, Abstandsprobleme und mehr
  • Automatische Erkennung von UI-Komponenten, Validierung anhand von WCAG-Standards und automatische Annotierung mit ARIA-Rollen
  • KI-gestützte Vorschläge zum Hinzufügen von Alt-Text, zum Korrigieren der Überschriftenstruktur und zum Verbessern der Reihenfolge des Tastaturfokus
  • Generieren entwicklungsfertiger Handoffs mit integrierten Zugänglichkeitsspezifikationen und klaren Anmerkungen

Das Accessibility Design Toolkit ist Teil der All-in-One Accessibility Suite von BrowserStack und steht nun allen Figma-Benutzern zur Verfügung und lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren.

Informationen zu BrowserStack 
BrowserStack ist die weltweit führende Plattform für Softwaretests, die mit KI unterstützt wird, um Entwicklern und Qualitätssicherungsteams dabei zu helfen, schnell hochwertige Software zu liefern. BrowserStack wird von über 50.000 Teams, darunter Amazon, Microsoft und NVIDIA, vertraut und führt täglich mehr als drei Millionen Tests in 21 globalen Rechenzentren durch. Die Plattform bietet Teams sofortigen Zugriff auf über 30.000 reale Geräte und Browser.

BrowserStack wurde 2011 gegründet und ist ein privates Unternehmen, das von Accel, Bond und Insight Partners unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.browserstack.com.

Medienkontakt 
Pressekontaktteam
press@browserstack.com

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2490455/5425361/BrowserStack_Logo.jpg

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/browserstack-bringt-accessibility-design-toolkit-auf-den-markt-um-barrierefreiheit-fruher-im-entwicklungsprozess-zu-berucksichtigen-302511842.html