Bundestag erleichtert 'Energy Sharing'

13.11.25 22:04 Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Privathaushalte mit einer Solaranlage auf dem Dach sollen überschüssigen Strom künftig einfacher als bisher an ihre Nachbarn verkaufen können. Der Bundestag hat am Abend ein Gesetz verabschiedet, das das sogenannte Energy Sharing erleichtern soll. Privatleute, die keine professionellen Stromlieferanten sind, werden dadurch etwa von der Pflicht befreit, eine Vollversorgung garantieren zu müssen.

Wer­bung

Die rund 200 Seiten starke Gesetzesnovelle sieht einen bunten Strauß von Einzelregelungen im Energiewirtschaftsrecht vor. Unter anderem sollen Verbraucher vor übermäßigen Preissprüngen geschützt werden, indem sich Stromlieferanten stärker gegen Marktrisiken absichern müssen. Außerdem möchte man den zuletzt schleppenden Einbau intelligenter Stromzähler fördern, indem die Zusammenarbeit von Messstellenbetreibern erleichtert wird./ax/DP/he