09.02.2023 23:23

Die 30 bestbezahlten CEOs in den USA

Chefgehälter: Die 30 bestbezahlten CEOs in den USA | Nachricht | finanzen.net
Chefgehälter
Folgen
Reich, reicher am reichsten - aber hart erarbeitet. Wer sind die 30 bestbezahlten US-CEOs und wie viel mehr verdienen sie als ihre Mitarbeiter?
Werbung
Das Wirtschaftsmagazin Forbes stellt jährlich eine Liste der reichsten Menschen der Welt zusammen - die American Federation of Labor and Congress of Industrial Organizations hat nun die US-CEOs mit dem höchsten Einkommen aufgelistet. Stand der Daten ist der 3. Februar 2023; sie beziehen sich auf die Steuerjahre 2021 und 2022.

Redaktion finanzen.net


Platz 31: Das Ranking

Neben den großen Tech-Giganten Google, Intel, Netflix, Microsoft & Co. gehören noch zahlreiche andere bekannte Unternehmen zu den 30 US-amerikanischen Unternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung. Wie viel die CEOs dieser Unternehmen verdienen und wie viel mehr sie als die im jeweiligen Unternehmen Angestellten erhalten, präsentiert dieses Ranking. Die Daten stammen von der American Federation of Labor and Congress of Industrial Organizations und wurden bei einigen CEOs für das Steuerjahr 2021, bei anderen für das Steuerjahr 2022 erhoben - das Gehalt der CEOs setzt sich dabei meist aus Lohn, Aktienanteilen am Unternehmen und verschiedenen Boni zusammen. Stand der Daten ist der 3. Februar 2023.

Quelle: AFL-CIO, Bild: Nomad Soul / Shutterstock.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf Adobe Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adobe Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: olegator / Shutterstock.com

Nachrichten zu Microsoft Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
02.03.2023Microsoft OutperformCredit Suisse Group
27.02.2023Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
08.02.2023Microsoft NeutralUBS AG
02.03.2023Microsoft OutperformCredit Suisse Group
27.02.2023Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
08.02.2023Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
08.02.2023Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.01.2023Microsoft OutperformCredit Suisse Group
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
08.02.2023Microsoft NeutralUBS AG
19.01.2023Microsoft NeutralUBS AG
12.01.2023Microsoft NeutralUBS AG
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach US-Zinserhöhung: US-Börsen legen zu -- DAX stabil -- Heidelberg Materials verspricht höhere Dividende -- Nemetschek rechnet mit Margenrückgang -- Snap, HelloFresh, Knorr-Bremse im Fokus

Inflationsdruck muss jetzt bekämpft werden: Schweizer Notenbankchef verteidigt kräftige Leitzinserhöhung. Bayer testet Nubeqa in weiterer Indikation. Bank of England hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an. Scout24 legt neues Aktienrückkaufprogramm auf - höhere Dividende. PATRIZIA erleidet Gewinneinbruch. Allianz steigt bei EnBW-Windpark ein.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln