DAX aktuell

Entspannungssignale im Handelskonflikt: DAX zeigt sich zum Wochenauftakt freundlich

27.10.25 19:17 Uhr

BÖRSE AKTUELL: Montag an Börse Frankfurt - Hoffnungen im Handelsstreit lassen DAX freundlich performen | finanzen.net

Entspannungssignale zwischen den USA und China erlauben es dem deutschen Leitindex zum Start in die neue Woche, seine jüngsten Gewinne etwas auszubauen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.308,8 PKT 68,9 PKT 0,28%

Den Montag konnte der DAX mit Aufschlägen von 0,38 Prozent auf 24.332,85 Punkte eröffnen. Im weiteren Handel zeigte sich das Aktienbarometer stabil und weitgehend leicht im Plus, wo er auch um 0,28 Prozent höher mit 24.308,78 Zählern schloss.

Wer­bung

Zunächst keine weiteren Rekorde in Sicht

Erst am 9. Oktober hatte der DAX bei 24.771,34 Punkten ein neues Rekordhoch markiert. Letztlich war er an jenem Tag bei 24.611,25 Einheiten in den Feierabend gegangen, was zugleich ein neuer Rekord auf Schlusskursbasis war.

Entspannungssignale zwischen den USA und China

Nach ersten Entspannungssignalen im Handelsstreit zwischen den USA und China deutete sich am Montag bereits zu Beginn ein freundlicher Wochenstart am deutschen Aktienmarkt an. Der DAX rückte damit wieder näher an sein Rekordhoch heran, blieb jedoch innerhalb seiner jüngsten Handelsspanne, die bis knapp an die Marke von 24.400 Punkten reicht. Zuletzt hatte der Leitindex diese Zone vor rund zwei Wochen überwunden.

Aus China kamen positive Nachrichten: Beide Länder haben sich im Zoll- und Handelskonflikt angenähert und eine vorläufige Einigung erzielt, wie Li Chenggang, Vize-Sekretär im chinesischen Handelsministerium, am Sonntag erklärte. Diese müsse nun auf beiden Seiten noch ein internes Genehmigungsverfahren durchlaufen. Über konkrete Inhalte wurde zunächst nichts bekannt. Auch US-Finanzminister Scott Bessent sprach nach den Gesprächen in Kuala Lumpur von konstruktiven Verhandlungen, die als Vorbereitung für das geplante Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping am Donnerstag in Südkorea dienen.

Wer­bung

Geldpolitische Entscheidungen im Blick

Dem DAX steht eine ereignisreiche Woche bevor. Im Mittelpunkt stehen geldpolitische Entscheidungen der Notenbanken sowie zahlreiche Unternehmensberichte auf beiden Seiten des Atlantiks.
Zum Wochenauftakt blieb es jedoch zunächst ruhig - das Augenmerk lag auf dem ifo-Index, einem wichtigen Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft. Dabei ist im Oktober das ifo-Geschäftsklima um 0,7 Punkte auf 88,4 Punkte gestiegen. Das ist mehr als von Analysten mit im Schnitt 88,0 Punkte erwartet. Allerdings konnte das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer den Stimmungsdämpfer vom September damit nur teilweise wettmachen. Die rund 9.000 befragten Unternehmen haben die aktuelle Lage erneut schlechter eingeschätzt als im Vormonat. Dagegen verbesserte sich die Bewertung der künftigen Geschäfte im Oktober deutlich. Vor allem im Bereich Dienstleistungen hat sich das Geschäftsklima "merklich verbessert", heißt es in der Mitteilung des Instituts.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Bildquellen: PhotoSTS / Shutterstock.com, Sebastian Kaulitzki / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40

mehr