DAX aktuell

Treffen zwischen Trump und Putin wirft Schatten voraus: DAX schließt im Plus

14.08.25 19:41 Uhr

BÖRSE AKTUELL: Donnerstag an Börse Frankfurt - DAX letztlich höher - Anleger warten vor Trump-Putin-Treffen ab | finanzen.net

Am Tag vor dem Treffen von Trump und Putin und der damit verbundenen geopolitischen Weichenstellung im Ukraine-Krieg blieben die Anleger vorsichtig optimistisch.

Werte in diesem Artikel
Indizes

23.534,8 PKT -132,0 PKT -0,56%

Den Donnerstag hat der DAX mit marginalen 0,08 Prozent höher bei 24.205,59 Zählern eröffnet. Zeitweise stieg er sogar über die 24.400er-Marke und hielt sich dann deutlich im Plus. Schlussendlich ging es für das Börsenbarometer um 0,79 Prozent auf 24.377,50 Punkte hinauf.

Wer­bung

Allzeithoch des DAX

Am 10. Juli hatte der deutsche Leitindex bei 24.639,10 Zählern ein neues Rekordhoch erreicht. Der höchste Schlusskurs der DAX-Geschichte liegt bislang bei 24.549,56 Indexpunkten.

Geopolitik verdrängt Zinssenkungshoffnung

An den Finanzmärkten verstärkte sich zuletzt die Erwartung, dass eine Zinssenkung der Notenbank Fed im September als so gut wie sicher gilt. Nun rückt die Geopolitik wieder stärker in den Fokus, denn Anleger warten gebannt auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin, das am Freitag bevorsteht. Trump drohte dem Kremlchef mit ernsten Folgen, falls dieser sich weiterhin einem Kriegsende in der Ukraine verweigern sollte.

"Die Erwartungen sind hoch. Und die Börsen dürften bereits ein sehr positives Szenario eingepreist haben", schrieb am Morgen der Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners mit Blick auf das Treffen. Wenn es auf dem Gipfel zu Fortschritten in Richtung eines Waffenstillstands kommt, erwarten die Experten der UBS, dass der Wiederaufbau der Ukraine wieder stärker als Anlegerthema in den Fokus rückt.

Wer­bung

Bilanzsaison geht weiter

Daneben richteten die Anleger ihre Aufmerksamkeit aber auch am Donnerstag weiterhin auf zahlreiche deutsche Unternehmen, die ihre Quartalsberichte und Ausblicke vorlegten.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Bildquellen: Stonel / Shutterstock.com, Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Mehr zum Thema DAX 40

mehr