Depot umgestellt

Aktien von Netflix, Microsoft, Alphabet und Facebook verkauft: SoftBank trennt sich von US-Techgiganten

17.08.21 23:36 Uhr

Aktien von Netflix, Microsoft, Alphabet und Facebook verkauft: SoftBank trennt sich von US-Techgiganten | finanzen.net

Während sich der Technologieinvestor Softbank im letzten Jahr aufgrund der massiven Aufkäufe von Tech-Aktien den Namen "NASDAQ-Wal" machte, sieht es dieses Jahr schon wieder ganz anders aus. So rasierte der japanische Konzern zuletzt vor allem die Positionen großer Tech-Giganten. Nur ein Riese durfte im Depot verbleiben.

Werte in diesem Artikel

• Softbank im letzten Jahr noch der "NASDAQ-Wal"
• Im zweiten Quartal 2021 Ausverkauf bei Tech-Größen
• Softbanks Gewinn sinkt im zweiten Jahresviertel deutlich

Wer­bung

Der Wind bezüglich Tech-Aktien hat sich bei Softbank gedreht. Noch im letzten September enthüllte die Financial Times, dass das Investmentunternehmen über Monate riesige Mengen an Call-Optionen auf Aktien der großen US-Techgiganten erworben hatte, was zu mehreren Rallys der Anteilsscheine führte und Softbank den Namen "NASDAQ-Wal" einbrachte.

Doch mit dem Optimismus bezüglich der Tech-Riesen scheint es nun vorbei. Wie die jüngsten Quartalszahlen des japanischen Konglomerats offenbarten, kam es im Depot von SB Northstar, dem Trading-Vehikel Softbanks, zu großen Umwälzungen.

Aktien von Tech-Größen verkauft

Denn während Softbank Ende März noch Facebook- und Microsoft-Aktien im Milliardenwert, so wie Alphabet- und Netflix-Papiere im Wert von hunderten Millionen US-Dollar sein Eigen nannte, suchten Aktionäre die Namen der Tech-Größen Ende Juni vergeblich im Depot des Technologieinvestors. Auch die Adobe-, Salesforce- und PayPal-Anteilsscheine wurden veräußert. Lediglich der Online-Handelsriese Amazon verblieb im Portfolio, wobei das Investment von 6,2 auf 5,6 Milliarden US-Dollar reduziert wurde.

Wer­bung

Der massive Ausverkauf hat sich auch im Depot-Wert des Anlagevehikels SB Northstar bemerkbar gemacht: Während sich der Wert zum Ende des ersten Quartals 2021 noch auf 19 Milliarden US-Dollar belief, waren es Ende Juni nur noch 13,6 Milliarden US-Dollar.

Softbanks Gewinn fällt deutlich

Für Softbank lief das zweite Jahresviertel 2021 bisher generell nicht recht rund. So fiel der Nettogewinn um 39 Prozent auf 762 Milliarden Yen. Hier schlug insbesondere der zunehmende Druck von chinesischen Behörden auf die Techunternehmen des Landes zu Buche. Zwar konnte der Technologieinvestor mit seiner Beteiligung an dem Uber-Konkurrenten DiDi punkten, andere Investments litten jedoch deutlich unter der zunehmenden Regulierung.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Adobe und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Adobe

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adobe

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TORU YAMANAKA/AFP/Getty Images, winhorse/iStock

Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)

Wer­bung

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

DatumRatingAnalyst
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyUBS AG
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) BuyJefferies & Company Inc.
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OutperformRBC Capital Markets
30.10.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.09.2025Meta Platforms (ex Facebook) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
02.02.2023Meta Platforms (ex Facebook) HaltenDZ BANK
27.10.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Meta Platforms (ex Facebook) NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.05.2022Meta Platforms (ex Facebook) HoldHSBC
05.12.2019Facebook ReduceHSBC
31.01.2019Facebook SellPivotal Research Group
31.10.2018Facebook SellPivotal Research Group
12.10.2018Facebook SellPivotal Research Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen