Heute im Fokus

Dow Jones und DAX auf dem Rückzug -- Griechenland verschärft Sparprogramm -- Goldpreis in Euro auf Rekordhoch -- Gewinnwarnung von Sony -- Campbell Soup, Sixt, Renault, Commerzbank im Fokus

aktualisiert 23.05.11 22:15 Uhr

„Drohende Haushaltsnotlage“: Vier Bundesländer unter Aufsicht. Fitch prüft Belgiens Bonität auf Abwertung. Lufthansa stellt eigene Marke in Italien ein. VW startet Angriff auf US-Markt. Tech Data verfehlt Erwartungen. Einhell Germany steigert Umsatz. Chicago Fed National Activity Index rückläufig. Deutsche Elektroindustrie weiter auf Rekordkurs. SolarWorld erweitert Fertigung. Nestlé erwägt offenbar weiteren Aktienrückkauf. Software AG kauft zu. Bangen um Apple-Produktion bei Foxconn.

Marktentwicklung

Termine vom 23.05.11:
- JP: ESRI Frühindikator März
- USA: Chicago Fed National Activity Index April
- Apollo Investment CorpShs : Quartalszahlen
- Arsenal Energy IncShs : Quartalszahlen
- Campbell Soup Co.: Quartalszahlen
- Colonia Real Estate AG: Quartalszahlen
- Derby Cycle AG: Quartalszahlen
- EOP Biodiesel AG: Quartalszahlen
- Hansa Group AG (vorm. Vectron Systems AG): Quartalszahlen
- Jamba IncShs : Quartalszahlen
- NEXUS AG: Quartalszahlen
- Sixt AG St.: Quartalszahlen
- TAG Immobilien AG: Quartalszahlen

Wer­bung

Schwacher Handelstag für DAX & Co.
Dicke Minuszeichen an den asiatischen Börsen und der schwache Wochenausklang an der Wall Street belasteten den DAX am Montag. Der deutsche Leitindex war mit einem deutlichen Minus bei unter 7.200 Punkten in die Woche gestartet und zeigte sich weiter leichter.
Belastend wirkte auch weiterhin die Krise um Griechenland. Die restlichen EU-Staaten fordern von dem Pleitestaat die Privatisierung von Staatseigentum und drohen anderenfalls mit dem Einfrieren der Geldmittel.
Schwer unter Druck stand die Aktie der Commerzbank: Das Finanzhaus will wie angekündigt den zweiten Teil der gigantischen Kapitalerhöhung einleiten und hat den Ausgabepreis für neue Anteilsscheine auf 2,18 Euro festgelegt - ein kräftiger Preisnachlass zum aktuellen Kurs.

Der DAX ging mit einem Verlust von 1,47 Prozent bei 7.158,08 Punkten in die neue Woche und schloss nach einem durchweg negativen Handelsverlauf um 2,0 Prozent leichter bei 7.122 Punkten.

Der TecDAX verlor zum Start 0,8 Prozent auf 911 Zähler und gab zuletzt um 1,9 Prozent auf 899 Punkte ab.

Wer­bung





22:05 Uhr: Wall Street deutlich schwächer
Nach den europäischen und asiatischen Börsen übt die schwelende Euro-Schuldenkrise auch Druck auf die amerikanischen Aktienmärkte aus. Für Zündstoff sorgte heute die anhaltende Diskussion um eine mögliche Umschuldung Griechenlands sowie ein auf "negativ" gesenkter Ausblick für die langfristige Beurteilung der Kreditwürdigkeit Italiens durch die Ratingagentur Standard & Poor's. Im Handelsverlauf brachten das griechische Sparprogramm und der gesenkte Ausblick für Belgiens Bonität ebenfalls keine positive Wendung. In der Folge mussten Dow Jones & Co. zum Wochenbeginn deutlich Federn lassen.
Insbesondere rückten Aktien aus der Rohstoffbranche wie die der Ölgiganten Exxon Mobil und Chevron in den Fokus. Angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Europa erstarkt der Dollar, was auch die Rohstoffpreise sinken lässt.
Der Dow Jones schloss bei 12.381,26 Punkten 1,05 Prozent leichter.
Der Nasdaq Composite verlor daneben 1,58 Prozent auf 2.758,90 Zähler.




21:29 Uhr: Schwacher Euro erobert 1,40 Dollar wieder zurück
Der Euro hat seine jüngste Schwäche am Montag fortgesetzt. Im New Yorker Handel konnte die Gemeinschaftswährung aber wieder die Marke von 1,40 Dollar zurückerobern, nachdem sie in Europa am Mittag und am frühen Abend zeitweise unter diese Schwelle gerutscht war. Zur Meldung

Wer­bung




20:19 Uhr: „Drohende Haushaltsnotlage“: Vier Länder unter Aufsicht
Wegen drohender Haushaltsnotlage werden das Saarland, Berlin, Bremen sowie Schleswig-Holstein schärfer an die Kandare des Stabilitätsrats von Bund und Ländern genommen. Zur Meldung



20:00 Uhr: Wall Street bleibt schwach
Nach den europäischen und asiatischen Börsen übt die schwelende Euro-Schuldenkrise auch Druck auf die amerikanischen Aktienmärkte aus. Für Zündstoff sorgt die anhaltende Diskussion um eine mögliche Umschuldung Griechenlands sowie ein auf "negativ" gesenkter Ausblick für die langfristige Beurteilung der Kreditwürdigkeit Italiens durch die Ratingagentur Standard & Poor's. Dow Jones & Co. lassen zum Wochenbeginn deutlich Federn.
Insbesondere rücken Aktien aus der Rohstoffbranche wie die der Ölgiganten Exxon Mobil und Chevron in den Fokus. Angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Europa erstarkt der Dollar, was auch die Rohstoffpreise sinken lässt.
Der Dow Jones verliert aktuell 1,1 Prozent auf 12.376 Punkte. Daneben fällt der Nasdaq Composite um 1,6 Prozent auf 2.759 Punkte.

19:12 Uhr: Griechenlands Regierung verschärft Sparprogramm
Die griechische Regierung hat vor dem Hintergrund der schweren Schuldenkrise die Sparmaßnahmen des Landes verschärft und erste Details des geplanten neuen Sparprogramms veröffentlicht. Zur Meldung



18:52 Uhr: Ratingagentur Fitch prüft Belgiens Bonität auf Abwertung
Die Ratingagentur Fitch hat die künftige Kreditwürdigkeit Belgiens angezweifelt. Fitch senkte den Ausblick für die langfristige Beurteilung von "stabil" auf "negativ". Zur Meldung



18:49 Uhr: Lufthansa stellt eigene Marke in Italien ein
Die Deutsche Lufthansa gibt ihre eigene Marke in Italien auf. Zur Meldung



18:03 Uhr: Ölpreise stark gefallen
Die Ölpreise sind am Montag vor dem Hintergrund der jüngsten Verschärfung der Schuldenkrise in der Eurozone kräftig eingebrochen. Zur Meldung



17:22 Uhr: Griechisches Kabinett berät neuen Plan zur Haushaltssanierung
Das griechische Kabinett ist zu Beratungen über einen neuen Plan zur Haushaltssanierung zusammengekommen. Wie aus Regierungskreisen verlautete, sieht die Vorlage von Ministerpräsident Giorgos Papandreou unter anderem Privatisierungen in einem Umfang von rund 50 Milliarden Euro bis zum Jahr 2015 vor. Zur Meldung



17:17 Uhr: VW rührt Werbetrommel in USA
Der deutsche Autobauer Volkswagen startet seinen breit angelegten Angriff auf den US-Markt. An diesem Dienstag eröffnet der Konzern seine Fabrik im Mittleren Westen, zuvor hatte Konzernchef Martin Winterkorn eine Partnerschaft mit dem Museum of Modern Art, kurz MoMA, in New York City besiegelt. Zur Meldung



16:53 Uhr: Euro setzt Talfahrt fort
Der Euro ist am Montag weiter gefallen. Zeitweise sank die Gemeinschaftswährung erstmals seit März wieder unter 1,40 Dollar. Zuletzt kostete sie 1,4025 Dollar und damit über einen Cent weniger als am Freitagabend. Zur Meldung



15:56 Uhr: Toshiba plant strategische Allianz mit Unison
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba plant mit der koreanischen Unison eine strategische Allianz. Zur Meldung



15:40 Uhr: Goldpreis erreicht neues Rekordhoch in Euro
Der Goldpreis ist mit der Verschärfung der Schuldenkrise in der Eurozone auf ein neues Rekordhoch auf Eurobasis gesprungen. Zu Beginn der Woche kostete das gelbe Edelmetall zeitweise 1.080,04 Euro und damit so viel wie noch nie. Zur Meldung



15:35 Uhr: Deutliche Abschläge an New Yorker Börse
Nach den europäischen und asiatischen Börsen übt die schwelende Euro-Schuldenkrise auch Druck auf die amerikanischen Aktienmärkte aus. Für Zündstoff sorgt die anhaltende Diskussion um eine mögliche Umschuldung Griechenlands sowie ein auf "negativ" gesenkter Ausblick für die langfristige Beurteilung der Kreditwürdigkeit Italiens durch die Ratingagentur Standard & Poor's. Dow Jones & Co. lassen zum Wochenbeginn deutlich Federn.
Insbesondere rücken Aktien aus der Rohstoffbranche wie die der Ölgiganten Exxon Mobil und Chevron in den Fokus. Angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Europa erstarkt der Dollar, was auch die Rohstoffpreise sinken lässt.

Der Dow Jones kommt aktuell um 1,3 Prozent auf 12.348 Punkte zurück. Auch der Kurs der Nasdaq Composite fällt.



15:31 Uhr: Tech Data enttäuscht trotz höherem Gewinn
Die amerikanische Tech Data Corp., ein Vertreiber von IT-Produkten, hat trotz einer Umsatzsteigerung von 13 Prozent und einem höheren Gewinn im ersten Quartal die Erwartungen verfehlt. Zur Meldung



15:30 Uhr: Dow Jones startet klar im Minus
Der US-Leitindex begeht die Woche mit einem Verlust von 1,3 Prozent auf 12.354 Punkte.



15:09 Uhr: Einhell Germany steigert Umsatz und Ergebnis
Die auf Lösungen für Heim- und Handwerker spezialisierte Einhell Germany AG konnte ihr Ergebnis im ersten Quartal 2011 verbessern. Der Umsatz stieg um 4,3 Prozent auf 94,6 Millionen Euro. Zur Meldung



14:47 Uhr: Chicago Fed National Activity Index rückläufig
Die Federal Reserve Bank of Chicago ermittelte für April 2011 einen Rückgang beim National Activity Index auf minus 0,45 Punkte. Zur Meldung



14:07 Uhr: Ölpreis deutlich gesunken
Die Ölpreise sind am Montag aufgrund des stärkeren Dollars deutlich gesunken. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete zuletzt 109,60 Dollar. Zur Meldung



13:59 Uhr: Campbell Soup kann Ergebnis verbessern
Der führende US-Suppenhersteller Campbell Soup konnte im dritten Quartal mit einem deutlichen Gewinnanstieg aufwarten. Unter dem Strich wurde ein Nettogewinn von 187 Millionen Dollar ausgewiesen. Zur Meldung



13:49 Uhr: Renault startet Produktoffensive in Indien
Der französische Automobilhersteller Renault gab am Montag bekannt, dass er heute die Markteinführung seiner Limousine Fluence in Indien feiert. Zur Meldung



12:31 Uhr: Japans Frühindikatoren gehen zurück
Der Index der Frühindikatoren in Japan ist im März gesunken. So gab der Index auf 100,1 Punkte ab, während vorläufig ein Indexstand von 99,5 Punkten veröffentlicht worden war. Zur Meldung



12:10 Uhr: Asiens Börsen tief im Minus
Der japanische Leitindex Nikkei musste am Montag 1,52 Prozent auf 9.460 Punkte abgeben.
In Hongkong verzeichnete der Hang Seng ein dickes Minus von 2,11 Prozent auf 22.711 Zähler.
Kräftig abwärts ging es auch auf dem chinesischen Festland: Der Shanghai Composite fiel um 2,93 Prozent auf 2.774 Punkte.
Der südkoreanische Kospi büßte 2,64 Prozent auf 2.055 Zähler ein.


12:00 Uhr: Deutsche Elektroindustrie weiter auf Rekordkurs
Die deutsche Elektroindustrie hat im März Produkte im Wert von 14 Milliarden Euro exportiert und bleibt damit auf Rekordkurs. Zur Meldung



11:35 Uhr: SolarWorld erweitert Fertigung
Der Solarkonzern SolarWorld hat die größte Modulfertigung in Deutschland eröffnet und erweitert damit seine Ferigungskapazität von 170 auf 600 Megawatt. Zur Meldung



11:32 Uhr: Sony erwartet Jahresverlust
Die japanische Unterhaltungselektronik-Konzern, Sony, hat seine Jahresergebnisprognose drastisch nach unten korrigiert und erwartet nun einen Verlust. Zur Meldung



11:10 Uhr: Nestlé erwägt offenbar weiteren Aktienrückkauf
Der schweizerische Lebensmittelkonzern Nestlé könnte Presseangaben zufolge einen weiteren Aktienrückkauf durchführen. Zur Meldung



11:00 Uhr: Mitsui steht BP bei Schadenszahlungen bei
Der japanische Rohstoffkonzern Mitsui will dem Ölriesen BP zur Begleichung von Schäden, die durch den Untergang der Förderplattform „Deepwater Horizon“ entstanden sind, mit einen Beitrag von 1,1 Milliarden Dollar beistehen. Zur Meldung



10:47 Uhr: ThyssenKrupp modernisiert deutsche Standorte
Der Stahl- und Industriegüterkonzern ThyssenKrupp will 300 Millionen Euro in seine deutschen Stahlwerke investieren. Zur Meldung



10:45 Uhr: QSC erweitert Angebot
Der Service-Anbieter für Sprach- und Datenkommunikation und ITK-Dienste, QSC, will seine Angebotspalette erweitern und plant ein Mobilfunkangebot unter eigenem Namen anzubieten. Zur Meldung



10:43 Uhr: GWB Immobilien verzeichnet Umsatz- und Ergebnisanstieg
Bei der GWB Immobilien AG haben sich die Umsatzerlöse im Jahr 2010 aufgrund des Verkaufs eines Objekts aus dem Portfolio leicht erhöht und auch das operative Ergebnis hat sich verbessert. Zur Meldung



10:20 Uhr: Ryanair kann Jahresgewinn steigern
Die irische Billigfluglinie Ryanair hat ihren Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern können. Jedoch würden hohe Treibstoffkosten und ein fehlendes Wachstum bei der Kapazität das Ergebnis im laufenden Jahr belasten. Zur Meldung



10:00 Uhr: Einkaufsmanagerindex in der Eurozone fällt
In der Eurozone ist der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Mai von 58,0 Punkten im Vormonat auf 54,8 Punkte gesunken. Zur Meldung



09:58 Uhr: TAG Immobilien mit Gewinnsprung
Die TAG Immobilien AG konnte im ersten Quartal ihr Konzernergebnis deutlich steigern. Zur Meldung




09:56 Uhr: Software AG kauft zu
Die Software AG hat eine Vereinbarung zur Übernahme der Terracotta Inc. geschlossen, die auf das Gebiet der In-Memory-Technologie spezialisiert ist. Zur Meldung



09:55 Uhr: NEXUS mit guten Zahlen
Die auf medizinische Software spezialisierte NEXUS AG konnte im ersten Quartal ein Umsatz- und Gewinnwachstum erzielen. Zur Meldung



09:52 Uhr: Neue Aschewolke löst Bedenken aus
Ein neuer Vulkanausbruch in Island hat Befürchtungen vor einem Reise-Chaos wie vor gut einem Jahr ausgelöst. Zur Meldung



09:30 Uhr: Deutscher Einkaufsmanagerindex sinkt
In Deutschland ist der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe im Mai von 62,0 Punkten im Vormonat auf 58,2 Punkte gesunken.




09:20 Uhr: Sixt verdient mehr
Der Autovermieter Sixt konnte im ersten Quartal dank positivem Umfeld mit einem Ergebnisanstieg aufwarten. Zur Meldung



09:05 Uhr: Nikkei mit Verlust
Der japanische Leitindex Nikkei gab am Montag um 1,52 Prozent auf 9.460 Punkte nach.




09:02 Uhr: Toyota schließt Allianz mit Salesforce
Der japanische Automobilkonzern Toyota und die Salesforce.com Inc. haben eine strategische Allianz zur Bildung eines privaten sozialen Netzwerks für Toyota-Kunden und ihre Fahrzeuge geschlossen. Zur Meldung


09:01 Uhr: HSBC an Teilen der WestLB interessiert
Die Tochter der britischen Großbank HSBC, die Privatbank HSBC Trinkaus, prüft den Kauf von Teilen der Düsseldorfer Landesbank WestLB. Zur Meldung


09:00 Uhr: DAX schwach gestartet
Der DAX eröffnet 1,47 Prozent schwächer bei 7.158,08 Punkten.

08:55 Uhr: ProSiebenSat1 stärkt Online-Videothek
Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 Media baut seine Online-Videothek Maxdome aus und hat dazu einen Rechtevertrag mit der RTL-Tochter Universum Film geschlossen. Zur Meldung


08:52 Uhr: Colonia Real Estate stagniert bei Umsatz und Ergebnis
Das Immobilienunternehmen Colonia Real Estate ist im ersten Quartal bei Gewinn und Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal kaum vorangekommen. Zur Meldung


08:50 Uhr: Neuer Großauftrag für Airbus in Sicht
Die malaysische Billigfluglinie AirAsia verhandelt laut einem Pressebericht über die Bestellung von 150 bis 175 Flugzeugen des Typs A320neo von Airbus. Zur Meldung


08:42 Uhr: TMX lehnt Offerte von Maple Group ab
Die kanadische Börse TMX hält an ihrer geplanten transatlantischen Fusion mit der Londoner Börse London Stock Exchange fest und hat das 3,6 Milliarden kanadische Dollar (2,62 Milliarden Euro) schwere Gegengebot des kanadischen Konsortiums Maple Group abgelehnt. Zur Meldung


08:26 Uhr: Carlsberg will sich von Biermarken trennen
Der Brauereikonzern Carlsberg will sich laut einem Zeitungsbericht von den deutschen Marken Holsten, Astra und Lübzer trennen. Zur Meldung


08:23 Uhr: Prime Office plant IPO
Das Immobilienunternehmen Prime Office will im Laufe des Sommers an die Börse gehen und strebt eine Aufnahme in den Regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse und an der Börse München an. Zur Meldung


08:12 Uhr: Verkauf von ThyssenKrupp-Werft droht zu scheitern
Die Verhandlungen über den Verkauf der ThyssenKrupp-Werft Blohm + Voss an die arabische Schiffbaugruppe Abu Dhabi Mar könnten laut einem Pressebericht an Problemen mit der Finanzierung scheitern. Zur Meldung


07:05 Uhr: Ende des Parketthandels
Wenn Deutschlands wichtigster Handelsplatz an diesem Montag öffnet, werden sämtliche Aktien und Anleihen an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) über das Computersystem Xetra gehandelt. Zur Meldung


07:02 Uhr: Bangen um Apple-Produktion bei Foxconn
Nach einer Explosion in einem Werk des weltgrößten Elektronikherstellers Foxconn im Südwesten Chinas ist noch nicht klar, ob die Produktion des Apple iPad2 dadurch beeinträchtigt wird. Zur Meldung


07:00 Uhr: Asiens Börsen auf Talfahrt
Der japanische Leitindex Nikkei verliert aktuell 1,54 Prozent auf 9.458 Punkte.
Auch in Hongkong verzeichnet der Hang Seng derzeit ein dickes Minus von 1,73 Prozent auf 22.798 Zähler.
Ebenso abwärts geht es auf dem chinesischen Festland: Der Shanghai Composite fällt um 1,94 Prozent auf 2.803 Punkte.
Der südkoreanische Kospi büßt sogar 2,3 Prozent auf 2.062 Indexzähler ein.


06:55 Uhr: Deutsche Post fordert höheres Porto
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post hat einem Zeitungsbericht zufolge erneut eine Erhöhung des Portos für einen normalen Standardbrief gefordert. Zur Meldung


Sonntag, 22.05.11, 21:00 Uhr: Commerzbank setzt Kapitalerhöhung fort
Die Commerzbank hat erwartungsgemäß den zweiten Schritt ihrer milliardenschweren Kapitalerhöhung bekannt gegeben und wird rund 2,44 Milliarden neue Aktien zu einem Bezugspreis von 2,18 Euro anbieten. Zur Meldung


Sonntag, 22.05.11, 20:30 Uhr: Siemens verabschiedet sich von Atomkraft
Der Elektro-Konzern Siemens bereitet nach Informationen des "Handelsblattes" den Ausstieg aus der Atomkraft vor. Zur Meldung


Sonntag, 22.05.11, 14:15 Uhr: Daimler schließt Zuliefererbeteiligung an EADS aus
Der Autobauer und EADS-Großaktionär Daimler ist gegen eine Beteiligung deutscher Zulieferer an dem Airbus- Mutterkonzern. Zur Meldung


Freitag, 20.05.11, 22:05 Uhr: Wall Street schließt schwächer
Belastet durch die Sorgen um die Zukunft Griechenlands gingen die Aktien an der Wall Street am Freitag mit Verlusten in den Feierabend. Wichtige Konjunkturdaten standen zum Wochenausklang keine an.
Am Donnerstag veröffentlichte der Einzelhändler Foot Locker nach Börsenschluss noch seine Zahlen für das erste Quartal. Der Konzern konnte seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahr fast verdoppeln und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Die Aktie verzeichnete daraufhin zweistellige Kursgewinne.
Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,7 Prozent bei 12.512 Punkten.
Der Nasdaq Composite gab ebenfalls um 0,7 Prozent auf 2.803 Zähler nach.

Freitag, 20.05.11, 21:51 Uhr: Moody’s hebt Ausblick für American Express an
Die amerikanische Ratingagentur Moody’s hat ihren Ausblick für den US-Kreditkartenanbieter American Express von negativ auf stabil angehoben. Zur Meldung


Freitag, 20.05.11, 21:33 Uhr: Salesforce.com übertrifft Analystenerwartungen
Der auf Enterprise Cloud Computing spezialisierte Software-Konzern Salesforce.com hat im ersten Quartal die Analystenerwartungen übertroffen. Zur Meldung


Freitag, 20.05.11, 20:38 Uhr: Standard & Poor's senkt Kreditrating für Crédit Agricole
Die amerikanische Ratingagentur Standard & Poor’s hat ihre Bonitätseinstufung für die französische Bankgesellschaft Crédit Agricole abgesenkt. Zur Meldung


Freitag, 20.05.11, 19:44 Uhr: Western Union kündigt Dividendenerhöhung an
Der Anbieter von Zahlungsdiensten Western Union hat eine Anhebung der Quartalsdividende um 14 Prozent angekündigt. Zur Meldung


Freitag, 20.05.11, 19:19 Uhr: Weidmann: Reprofiling würde Griechenland nicht helfen
Längere Fristen für die Rückzahlung griechischer Staatsschulden würden dem Land nach Auffassung des Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, nicht helfen. Zur Meldung


Freitag, 20.05.11, 18:57 Uhr: Donaldson steigert Umsatz und Gewinn, hebt Prognose an
Der amerikanische Filterhersteller Donaldson hat im abgelaufenen Quartal Umsatz und Gewinn stärker als erwartet gesteigert und seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Zur Meldung


Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten