dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Stabil zum Wochenstart
FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - STABIL - Der DAX steht vor einem verhaltenen Wochenauftakt. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zwei Stunden vor dem Beginn des Xetra-Handels am Montag auf 23.644 Punkte und damit nur wenige Punkte über seinem Schlussniveau vom Freitag. Damit würde der Leitindex seine Seitwärtstendenz fortsetzen. Leicht positiv wirkt, dass die Kauflaune am Freitagabend in New York im Nachgang der ersten Fed-Zinssenkung in diesem Jahr angehalten hat: Auf ihrer Rekordrally hatten die Indizes dort kurz vor Handelsschluss ihre Tageshochs erreicht. "Es wird erwartet, dass weitere Zinssenkungen folgen werden, obwohl Fed-Chef Jerome Powell die Erwartungen an aggressive Zinssenkungen in Zukunft dämpfte", schrieben am Morgen die Experten der Commerzbank.
USA: - REKORDE - An den US-Börsen hat sich am Freitag die Rekordjagd fortgesetzt. Alle wichtigen Standardwerte- und Technologie-Indizes sowie der führende Nebenwerte-Index Russel 2000 erreichten Höchststände. Unverändert treibt die Hoffnung, dass die Leitzinsen in den USA weiter sinken und so den Unternehmen niedrigere Finanzierungskosten bescheren. Sinkende Zinsen haben zudem den positiven Effekt, dass der Wert der erhofften hohen Erträge der Tech-Unternehmen steigt. So legte der NASDAQ 100 um 0,70 Prozent auf 24.626,25 Punkte zu. Seine Bestmarke liegt bei knapp 24.642 Punkten. Für den Leitindex Dow Jones Industrial ging es um 0,37 Prozent auf 46.315,27 Punkte nach oben. Damit ergibt sich ein Wochenplus von 1,1 Prozent.
ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben zum Wochenstart unterschiedliche Richtungen eingeschlagen. Während die Indizes in Japan am Montag zulegten, gaben die Indizes in China zum Teil nach. Der japanische Nikkei 225 legte nach den jüngsten Verlusten zuletzt um 1,2 Prozent zu. In China gewann der CSI-300-Index (CSI 300) mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen 0,2 Prozent, während der Hang-Seng-Index (Hang Seng) der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong um 0,9 Prozent nachgab.
^
DAX 23.639,41 -0,15%
XDAX 23.652,61 -0,16%
EuroSTOXX 50 5.458,42 0,03%
Stoxx50 4.596,94 0,06%
DJIA 46.315,27 0,37%
S&P 500 6.664,36 0,49%
NASDAQ 100 24.626,25 0,70%°
-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------
RENTEN:
^
Bund-Future 128,04 -0,13%°
DEVISEN:
^
Euro/USD 1,1731 -0,13%
USD/Yen 148,27 0,20%
Euro/Yen 173,95 0,07%°
BITCOIN:
^
Bitcoin 114.414 -0,76%
(USD, Bitstamp)°
ROHÖL:
^
Brent 67,10 0,42 USD
WTI 63,08 0,40 USD°
/jha/