dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.11.2025 - 15.15 Uhr

13.11.25 15:19 Uhr

ROUNDUP 2: Siemens setzt nach Trennung von Healthineers auf Digitalgeschäft

MÜNCHEN - Der Technologiekonzern Siemens setzt in den kommenden Jahren auf den Ausbau seines Digitalgeschäfts. Dieses soll bis 2030 im Schnitt jährlich um 15 Prozent wachsen und seine Umsätze so von 9,4 Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr verdoppeln, teilte der Dax-Konzern im Rahmen seines Investorentages am Donnerstag in München mit. Dazu will Siemens in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Euro in seine KI-Angebote investieren. Vermehrt sollen dabei Gelder in die USA, China und Indien fließen.

Wer­bung

ROUNDUP 2/Laborprodukte gefragt: Merck KGaA verdient überraschend viel

DARMSTADT - Der Pharma- und Technologiekonzern Merck KGaA (Merck) hat im dritten Quartal im Sog einer Erholung der Laborsparte überraschend viel verdient. So zogen die Geschäfte rund um Produkte für die Arzneimittelproduktion kräftig an. In der Pharmasparte sorgte unter anderem der jüngste Zukauf des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics für Rückenwind. Zudem stützt der aktuelle Boom der Künstlichen Intelligenz Mercks Geschäft mit Halbleitermaterialien. Konzernchefin Belen Garijo engte ihre Ziele am Donnerstag weiter ein. Die Aktie legte deutlich zu.

ROUNDUP: Deutsche Telekom hebt Jahresprognose und plant höhere Dividende

BONN - Die Deutsche Telekom hat im dritten Quartal einmal mehr vom starken Geschäft ihrer US-Tochter T-Mobile US profitiert. Der Umsatz konnte in den Monaten Juli bis September im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Die Zuwächse lagen dabei im Rahmen der Erwartungen von Analysten. Zudem hob das Management die Jahresprognose erwartungsgemäß leicht an. Gebremst wurde das Wachstum bei dem in Euro ausgewiesenen Umsatz jedoch vom schwachen US-Dollar. Die Dividende soll für 2025 von 0,90 Euro auf ein Rekordniveau von 1,00 Euro angehoben werden. Zudem plant das Management für 2026 Aktienrückkäufe in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro.

ROUNDUP: Beteiligungsgesellschaft Mutares macht wieder Gewinn

MÜNCHEN - Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat in den ersten neun Monaten des Jahres deutlich mehr Umsatz und Gewinn gemacht. Dabei profitierte die Beteiligungsgesellschaft von einem regen Portfolioumbau, wie etwa dem Teilausstieg beim österreichischen Motorenhersteller Steyr, dessen Aktien zwischenzeitlich massiv von der Fantasie rund ums Thema Rüstung profitiert hatten. Unter dem Strich gelang die Rückkehr in die schwarzen Zahlen, wie Mutares am Donnerstag mitteilte.

Wer­bung

ROUNDUP: Autovermieter Sixt legt im Sommer zu - Aktie gibt nach

PULLACH - Der Autovermieter Sixt (Sixt SE St) hat im wichtigen Sommerquartal weiter zugelegt und mehr verdient. Das Unternehmen hält nun im Gesamtjahr zwar nicht mehr einen ganz so großen Umsatzzuwachs wie bisher für möglich. Dafür lichtet sich aber mit dem Ende des Shutdowns im wichtigen Wachstumsmarkt USA auch ein belastender Faktor für die Anlegerstimmung. Ohnehin legten zuletzt in Europa und auch den USA die Geschäfte zu.

ROUNDUP: Renk wächst weiter und bestätigt Prognose - Aktie erholt sich

AUGSBURG - Der Panzergetriebe-Hersteller RENK hat angesichts des Rüstungsbooms weiter zugelegt. "Wir haben unseren starken Wachstumskurs, getrieben durch die hohe Nachfrage des Defense-Sektors, konsequent fortgesetzt", sagte Konzernchef Alexander Sagel am Donnerstag laut Mitteilung zur Vorlage von Quartalszahlen in Augsburg. Der Manager bestätigte die Prognose fürs laufende Jahr. Die Renk-Aktie legte daraufhin deutlich zu.

ROUNDUP: Versicherer Talanx erwartet noch mehr Gewinn - Aktie legt zu

HANNOVER - Der Versicherungskonzern Talanx (HDI) (Talanx) treibt seine Gewinne noch schneller nach oben als bislang geplant. So schraubt Vorstandschef Torsten Leue sein Gewinnziel für 2025 nach einem katastrophenarmen Sommer auf mehr als 2,4 Milliarden Euro nach oben. Im kommenden Jahr soll es weiter auf etwa 2,7 Milliarden Euro hochgehen. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an.

Wer­bung

Werbung für 'Avatar' dürfte Walt Disney bremsen

BURBANK - Der Unterhaltungskonzern Walt Disney blickt zurückhaltend auf die kommenden Wochen. Ausgaben im Zusammenhang mit dem Kinostart von "Zootopia 2" und "Avatar: Fire and Ash" dürften den Gewinn im ersten Geschäftsquartal schmälern, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Mit dem geplanten Kinostart von "Avatar" am 19. Dezember bleiben vor Quartalsende nämlich nur noch wenige Wochen für Umsätze an den Kinokassen. Zudem bremst der Rückgang der politischen Werbung Disneys TV-Geschäft, ebenso wie der Zeitpunkt der Ausgaben für Sportrechte. Die Aktie gab im vorbörslichen US-Handel nach.

ROUNDUP: Bilfinger legt weiter zu und engt Jahresziele 2025 ein - Aktie legt zu

MANNHEIM - Der Industriedienstleister Bilfinger (Bilfinger SE) hat auch im dritten Quartal von einer höheren Nachfrage aus der Pharma- sowie Öl- und Gasindustrie profitiert. "Mit unserer Strategie, die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Kunden zu verbessern, sind wir auf Kurs, unsere Ziele zu erreichen" sagte Unternehmenschef Thomas Schulz am Donnerstag bei Vorlage der Quartalszahlen. Während das Unternehmen die Jahresziele für Umsatz und operative Marge (Ebita-Marge) einengte, zeigte es sich für den freien Barmittelzufluss optimistischer.

ROUNDUP: Pfandbriefbank erwartet 2025 hohen Verlust - Aktienkurs sackt ab

GARCHING - Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) rechnet wegen ihres teuren Rückzugs aus den USA für das laufende Jahr mit tiefroten Zahlen. "Wir bauen die Bank konsequent um", sagte Vorstandschef Kay Wolf bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Donnerstag in Garching bei München. Der Gewerbeimmobilien-Finanzierer werde zu einem "profitableren, effizienteren und resilienteren Institut". Für das laufende Jahr erwartet er jedoch einen Verlust von 210 bis 265 Millionen Euro vor Steuern. Von einem guten zweiten Halbjahr ist keine Rede mehr. An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an.

ROUNDUP: SMA Solar schreibt weiter rote Zahlen - Aber Stabilisierungsanzeichen

NIESTETAL - Der Solartechnikhersteller SMA Solar kämpft weiter mit einer rückläufigen Nachfrage, insbesondere im Markt für Heim- und Gewerbeanlagen. Hinzu kommen hoher Wettbewerbs- und Preisdruck. Das Geschäft mit Großkunden und -projekten stabilisierte sich zuletzt aber auf niedrigem Niveau. Finanzchef Kaveh Rouhi sieht das Unternehmen auf dem richtigen Weg und bestätigte die Anfang September gesenkten Jahresziele, wie der Manager am Donnerstag bei der Vorlage des Quartalsberichts mitteilte. Der Aktienkurs gab dennoch nach.

ROUNDUP: Dürr bekräftigt Prognose und erwartet Belebung im vierten Quartal

BIETIGHEIM-BISSINGEN - Der Hersteller von Lackieranlagen und Holzbearbeitungsmaschinen Dürr hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Dabei rechnet das Unternehmen mit deutlichen Verbesserungen bei Auftragseingang und Umsatz im vierten Quartal, wie Dürr am Donnerstag in Bietigheim-Bissingen mitteilte.

ROUNDUP: Fotodienstleister Cewe setzt aufs Weihnachtsgeschäft

OLDENBURG - Cewe (CEWE StiftungCo) sieht sich nach dem dritten Quartal auf Kurs zu seinen Jahreszielen. Dabei wird wie immer das Weihnachtsgeschäft von herausragender Bedeutung sein, denn dann werden besonders viele Fotobücher und Kalender bestellt. Dabei will der Vorstandsvorsitzende Thomas Mehls auch von neuen Produkten profitieren. An der Börse kam das gut an.

ROUNDUP: Jost Werke legt weiter zu und bekräftigt Prognose - Kurssprung

NEU-ISENBURG - Der Nutzfahrzeugzulieferer JOST Werke hat der Konjunkturschwäche im dritten Quartal getrotzt. "Trotz starken Gegenwinds in wesentlichen Märkten gelang es uns, in allen Regionen und in allen Geschäftsbereichen organisch zu wachsen", sagte Unternehmenschef Joachim Dürr am Donnerstag zur Vorlage von Quartalszahlen in Neu-Isenburg. Die positive Entwicklung sei durch die Übernahme des Hydraulikspezialisten Hyva gestärkt worden. Dürr bestätigte die Jahresprognosen, die Aktie legte stark zu.

ROUNDUP: Cancom verdient mehr als erwartet - Aktie erholt sich deutlich

MÜNCHEN - Der IT-Dienstleister Cancom (CANCOM SE) kämpft weiter mit einer zurückhaltenden Investitionsneigung der Kunden. Der Umsatz wuchs im dritten Quartal im Jahresvergleich mit plus 0,3 Prozent auf 423,9 Millionen Euro kaum, wie das SDax-Unternehmen (SDAX) aus München am Donnerstag mitteilte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel zudem um fast 13 Prozent auf 27 Millionen Euro. Analysten hatten im Schnitt aber noch einen deutlicheren Rückgang befürchtet. Die Aktie legte nach Handelsbeginn deutlich zu.

ROUNDUP: Faule Kredite zehren an Gewinn von Procredit - Aktie sackt ab

FRANKFURT - Drohende Kreditausfälle haben der Procredit Holding (ProCredit) einen Gewinneinbruch eingebrockt. Wegen einer hohen Risikovorsorge im dritten Quartal stand in den ersten neun Monaten unter dem Strich nur noch ein Gewinn von 58,2 Millionen Euro und damit knapp ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor, wie Procredit am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. An der Börse wurden die Neuigkeiten mit einem Kursrutsch quittiert, obwohl das Unternehmen seine Renditeprognose wegen der faulen Kredite schon Ende Oktober gekappt hatte.

^

Weitere Meldungen

-Dermapharm bestätigt Jahresziele - Umbau belastet Umsatz

-ROUNDUP/Kosten für Umbau: Softwareanbieter GFT mit deutlichem Gewinnrückgang

-ROUNDUP: Eckert & Ziegler holt nach Problemen im Frühjahr weiter auf

-ROUNDUP: Grenke trotz Trendwende etwas vorsichtiger für 2025 - Aktie fällt

-Wacker Neuson engt Prognose ein - Leichter Aufschwung im dritten Quartal

-EnBW mit Gewinnrückgang - Investitionen auf Rekordhoch

-ROUNDUP: Delivery Hero rechnet mit Belebung des Asiengeschäfts - Aktie legt zu

-ROUNDUP: Biosimilar-Spezialist Formycon bestätigt Ziele - Erwartet Schlussspurt

-Siemens leitet Trennung von Medizintechnik-Tochter Healthineers ein

-Cisco nach überraschend gutem Jahresstart optimistischer - Aktie legt zu

-PNE trotzt schwachem Windjahr - Bestätigt Jahresziele

-Aroundtown-Tochter Grand City Properties bestätigt Jahresprognose

-ROUNDUP/Neuer Dieselprozess: Verfahren gegen die zweite VW-Riege?

-Autonomes Holon-Shuttle erhält bundesweite Testzulassung

-Neuer Chef für RTL Group: Clement Schwebig übernimmt 2026

-Französische Reederei steigt bei Eurogate-Terminal ein

-ROUNDUP: Coesfeld soll ab 2027 Bertelsmann führen - Neuer Chef für RTL

-Generali profitiert von weniger Naturkatastrophen

-ROUNDUP: Google muss mit Schadensersatzzahlung an Idealo rechnen

-Handel wirft Regierung Nichtstun bei Temu und Shein vor

-Preis- und Kostendruck belastet Hapag-Lloyd

-Hafenlogistiker HHLA wächst trotz Handelsstreitigkeiten

-Energiekontor sieht sich auf Kurs zu im Oktober gesenkten Jahreszielen

-EnBW mit Gewinnrückgang - Investitionen auf Rekordhoch

-Bis 2045 braucht es 19.000 Kilometer neue Oberleitungen

-ROUNDUP/Angeklagter in Klinik: VW-Dieselprozess verzögert

-Fahrradmesse Eurobike verliert Vertrauen der Branche

-Zahl der Organspenden leicht gestiegen

-Stallpflicht für Geflügel am Rhein nach Vogelgrippe-Funden

-ROUNDUP 2/Nach Wirecard-Pleite: Aktionäre müssen sich hinten anstellen

-Alkoholfreie Getränke dürfen nicht als 'Gin' verkauft werden

-Prothesenhersteller Ottobock bleibt zuversichtlich - Aktie legt leicht zu

-ROUNDUP: Französische Reederei steigt bei Eurogate-Terminal ein

-ROUNDUP: EU-Kommission leitet Kartelluntersuchung gegen Red Bull ein

-Dekabank verdoppelt Fondsverkauf an Privatkunden

-Benachteiligt Google Medien? EU-Kommission untersucht

-BayernLB mit erwartetem Gewinnrückgang - Ziel dennoch erreicht°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha