Elektrofahrzeuge

Stellantis-Aktie leichter: Partnerschaft von Stellantis und CATL für LFP-Batterien in Europa

21.11.23 16:09 Uhr

Stellantis-Aktie leichter: Partnerschaft von Stellantis und CATL für LFP-Batterien in Europa | finanzen.net

Der Autohersteller Stellantis will langfristig mit der chinesischen CATL bei Lithium-Eisenphosphat-(LFP)-Batterien für seine Elektrofahrzeuge in Europa zusammenarbeiten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,90 EUR -0,09 EUR -1,16%

Wie beide Unternehmen mitteilten, haben sie eine entsprechende unverbindliche Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet. Dabei soll die Contemporary Amperex Technology Co. (CATL) LFP-Batteriezellen und -Module für die Produktion von Elektrofahrzeugen von Stellantis in Europa liefern.

Wer­bung

Zur weiteren Unterstützung von Stellantis' Elektrifizierungsstrategie erwägen beide Unternehmen die Gründung eines "ausgewogenen Joint Venture". CATL, ein Hersteller von Lithium-Ionen-Akkumulatoren und Autozulieferer, und Stellantis wollen gemeinsam eine Technologie-Roadmap für die batterie-elektrischen Fahrzeuge von Stellantis entwickeln und Möglichkeiten zur weiteren Stärkung der Batterie-Wertschöpfungskette eruieren.

CATL ist laut Stellantis-CEO Carlos Tavares Branchenführer im Bereich LFP-Batteriechemie und soll dem Konzern helfen, "unseren Kundinnen und Kunden innovative, erschwingliche Batterietechnologie zur Verfügung (zu) stellen. Das wird uns gleichzeitig dabei helfen, unser Ziel von Netto-Null-CO2-Emissionen bis 2038 zu erreichen."

Stellantis, zu dem in Europa Marken wie Citroen, Opel, Peugeot und Maserati gehören, will bis 2030 einen Absatzmix von 100 Prozent batterieelektrischen Personenkraftwagen (BEV) in Europa und von 50 Prozent bei Pkw und Nutzfahrzeugen in den USA erreichen. Stellantis baut laut Mitteilung derzeit eine Reihe von Partnerschaften auf, um eine stabile, CO2-arme Versorgung mit wichtigen Materialien für seine elektrifizierten Fahrzeuge sicherzustellen.

Wer­bung

An der EURONEXT in Paris verlieren Stellantis-Titel derzeit 1,23 Prozent auf 18,58 Euro.

AMSTERDAM (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Stellantis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Stellantis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: MikeDotta / Shutterstock.com

Nachrichten zu Stellantis

Wer­bung

Analysen zu Stellantis

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
22.09.2025Stellantis VerkaufenDZ BANK
19.09.2025Stellantis BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.08.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
20.08.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
19.09.2025Stellantis BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.08.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
29.07.2025Stellantis OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.07.2025Stellantis BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.08.2025Stellantis Sector PerformRBC Capital Markets
20.08.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
07.08.2025Stellantis Market-PerformBernstein Research
30.07.2025Stellantis HoldDeutsche Bank AG
30.07.2025Stellantis HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Stellantis VerkaufenDZ BANK
01.08.2025Stellantis VerkaufenDZ BANK
02.10.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
31.07.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK
07.05.2024Stellantis VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Stellantis nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen