ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!

EQS-News: BB Biotech Q3 2025: Portfolio übertrifft Benchmark – erste Anzeichen einer Branchen-Erholung

24.10.25 07:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

38,95 CHF 0,70 CHF 1,83%

EQS-News: BB Biotech AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
BB Biotech Q3 2025: Portfolio übertrifft Benchmark – erste Anzeichen einer Branchen-Erholung

24.10.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


Medienmitteilung vom 24. Oktober 2025

BB Biotech Q3 2025: Portfolio übertrifft Benchmark – erste Anzeichen einer Branchen-Erholung

  • Aktienkurs: +20.0% in CHF / +20.1% in EUR / +19.5% in USD – deutlich besser als der Nasdaq Biotech Index (NBI), der um +15.6% in USD zulegte 
  • NAV: +24.0% in CHF / +24.0% in EUR / +23.5% in USD – eine Outperformance von 7.9 Prozentpunkten gegenüber dem Referenzindex NBI 
  • Reingewinn von CHF 448 Mio. im Q3 2025, getrieben durch starke Portfolioentwicklung und rückkehrende Dynamik im Biotechsektor 
  • Verbessertes Makroumfeld: Die Zinssenkung der US-Notenbank im September und nachlassende Inflation stärkten die Risikobereitschaft der Investoren 
  • Portfoliounternehmen erzielten wichtige Meilensteine – Ionis Pharmaceuticals, Alnylam und Revolution Medicines führten den klinischen, regulatorischen und kommerziellen Fortschritt an 
  • Hohe M&A-Aktivität: Bedeutende Transaktionen in der gesamten Branche – darunter Übernahmen durch Pfizer (Metsera), Roche (89bio), Genmab (Merus) und Merck (Verona Pharma) – verdeutlichen die anhaltend starke Nachfrage nach innovativen Unternehmen 
  • Neue Beteiligung an Avidity Biosciences erweitert das Engagement im Bereich RNA-basierter Therapeutika und stärkt BB Biotechs Fokus auf differenzierte Plattformen mit langfristigem Wachstumspotenzial 
  • Aufnahme in den SPI ESG Index unterstreicht BB Biotechs Engagement für verantwortungsbewusstes Investieren und nachhaltige Wertschöpfung 

BB Biotech erzielte im 3. Quartal ein starkes Ergebnis: Sowohl der Aktienkurs als auch der Nettoinventarwert (NAV) übertrafen den Nasdaq Biotechnology Index (NBI). Die erste Zinssenkung der US-Notenbank im Jahr 2025 stärkte die Risikobereitschaft der Investoren und verbesserte die Finanzierungsbedingungen, während strukturelle Entwicklungen die Branche weiter stützten. Die weltweite Preisgestaltung im Pharmasektor befindet sich im Wandel und trägt zu einer schrittweisen Neujustierung der Branchenökonomie bei. Gleichzeitig sorgt eine historische Patentklippe für verstärkte M&A- und Partnerschaftsaktivitäten, da grosse Pharmaunternehmen ihre Produktpipelines mit innovativen Wirkstoffen erneuern. Auch verfeinert die FDA, die unter neuer Führung umstrukturiert wurde, ihre Prüfprozesse mit dem Ziel, Therapien mit einem hohen ungedeckten medizinischen Bedarf noch stärker zu priorisieren.

Wer­bung

Mit den Fortschritten in der medizinischen Chemie, bei RNA-basierten Arzneien und neuartigen Biologika, teilweise unterstützt durch maschinelles Lernen und KI-gestützte Forschung, bleiben die Bewertungen attraktiv, und der Sektor ist für eine nachhaltige Erholung gut positioniert. Zudem unterstreicht die Aufnahme von BB Biotech in den SPI ESG Index das Engagement des Unternehmens für verantwortungsbewusstes Investieren und langfristige Wertschöpfung. 

Q3 2025 Performance 

Nach einem volatilen 1. Halbjahr erzielte BB Biotech eines der stärksten Quartalsergebnisse der vergangenen Jahre. Der Reingewinn belief sich auf CHF 448 Mio. und markierte damit eine klare Trendwende gegenüber dem Verlust von CHF 157 Mio. im 3. Quartal 2024. Der Net Asset Value (NAV) stieg um 24.0% in CHF (EUR +24.0% / USD +23.5%), während der Aktienkurs um 20.0% (EUR +20.1% / USD +19.5%) zulegte – beide deutlich über der Performance des Nasdaq Biotech Index (+15.6% in USD). Das Ergebnis resultiert aus einer überzeugenden Portfolioentwicklung, einer wiedererstarkten Branchendynamik und einer zunehmenden M&A-Aktivität, die Kapital an die Investoren zur Reinvestition zurückführt.  

Performance  Q3 2025 Q3 2024
Währung  CHF EUR USD CHF EUR USD
BB Biotech Aktienkurs  20.0% 20.1% 19.5% -9.2% -6.7% -3.5%
BB Biotech NAV  24.0% 24.0% 23.5% -6.6% -4.4% -0.6%
NBI Index  15.7% 15.7% 15.6% -1.2% 1.0% 5.1%
Nettogewinn/-verlust  448 Mio.      -157 Mio.     
Wer­bung


Gezielte Portfolioentwicklung unterstreicht Fokus und diszipliniertes Management

Das 3. Quartal 2025 war geprägt von breiten Fortschritten im Portfolio von BB Biotech, wobei mehrere Unternehmen bedeutende klinische und kommerzielle Meilensteine erreichten. Ionis Pharmaceuticals, Alnylam und Revolution Medicines trieben zentrale Programme voran und unterstrichen den Fokus des Portfolios auf differenzierte, wirkungsstarke Therapeutika. Die neueste Beteiligung Avidity Biosciences erweiterte das Engagement im Bereich RNA-basierter Therapien durch ihre AOC-Plattform für Muskel- und seltene Erkrankungen. 

Ein diszipliniertes Portfoliomanagement blieb auch im 3. Quartal zentral. Die Anzahl der Beteiligungen wurde von 23 auf 21 reduziert. Moderna, Black Diamond Therapeutics und Blueprint Medicines, letztere im Zuge der Übernahme durch Sanofi, wurden vollständig veräussert, wodurch Kapital für überzeugendere Investments freigesetzt wurde. Durch gezielte Reinvestitionen wurde die Gewichtung in Positionen wie Revolution Medicines, Akero Therapeutics und Scholar Rock erhöht, was die Konzentration von BB Biotech auf Mid-Cap-Innovatoren weiter stärkte. 

Die anhaltend starke M&A-Dynamik im Biotechsektor unterstreicht die strategische Relevanz des Portfolios von BB Biotech. Transaktionen wie die angekündigte Übernahme von Akero Therapeutics durch Novo Nordisk verdeutlichen das anhaltende Interesse strategischer Käufer an differenzierter Wissenschaft und bestätigen BB Biotechs fokussierten, innovationsgetriebenen Investmentansatz. Diese Anpassungen bekräftigen den Anspruch von BB Biotech, wissenschaftliche Qualität mit finanzieller Stabilität zu verbinden. Am unteren Ende der angestrebten Bandbreite positioniert, bleibt das Portfolio flexibel, um gezielt in wachstumsstarke Unternehmen zu investieren. Mit einer soliden Liquiditätsbasis, einem erweiterten US-Research-Team und attraktiv bewerteten Opportunitäten ist BB Biotech gut aufgestellt. 

Nachhaltige Wertschöpfung durch Innovation  

BB Biotech blickt mit einer zuversichtlichen und zugleich realistischen Einschätzung auf das Biotech-Investmentumfeld im Vorfeld des Jahres 2026. Das makroökonomische Umfeld verbessert sich weiter: Eine rückläufige Inflation und sinkende Zinssätze schaffen zunehmend günstigere Rahmenbedingungen für kapitalintensive Innovationen. Auch die politische Planbarkeit hat sich erhöht, da jüngste Entwicklungen im regulatorischen Umfeld zu mehr Klarheit bei Preis- und Handelsmechanismen geführt haben. 

Das Portfolio verzeichnet anhaltenden Fortschritt und in den kommenden Monaten werden mehrere wichtige Meilensteine erwartet. Dazu zählen klinische Updates von Agios und Incyte, die beide Krankheiten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf adressieren sowie weitere bedeutende Datenauswertungen aus Programmen in den Bereichen Neurologie, Kardiologie und Stoffwechselerkrankungen. Diese bevorstehenden Entwicklungen zeigen, wie Mid-Cap-Biotechunternehmen weiterhin greifbare Fortschritte erzielen, die sich in eine langfristige Wertschöpfung umwandeln können. 

Die Bewertungen im Biotechsektor befinden sich weiterhin nahe historischer Tiefstände und die Fundamentaldaten verbessern sich deutlich. Der wissenschaftliche Fortschritt beschleunigt sich, grosse Pharmaunternehmen nehmen ihre strategischen Akquisitionen wieder auf und die Kapitalmärkte öffnen sich wieder für qualitativ hochwertige Innovatoren. Mit einem fokussierten Portfolio, einem langfristigen Anlagehorizont sowie erweiterten analytischen und KI-gestützten Fähigkeiten ist BB Biotech gut aufgestellt, um von der nächsten Phase der Sektorerholung zu profitieren. Während sich Innovation, Stabilität und Kapitaldisziplin zunehmend Hand in Hand gehen, verfolgt BB Biotech das Ziel, nachhaltigen Wert für seine Aktionäre zu schaffen und gleichzeitig zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung und zu besseren Behandlungsergebnissen für Patienten weltweit beizutragen. 

Der Zwischenbericht per 30. September 2025 der BB Biotech AG ist auf report.bbbiotech.ch/Q325 resp. www.bbbiotech.com verfügbar.



Für weitere Informationen:
Bellevue Asset Management AG
Theaterstrasse 12, 8001 Zürich, Schweiz, Tel. +41 44 267 67 00

Head BB Biotech
Dr. Christian Koch

Head Investor Relations
Rachael Burri

E-Mail: ir@bbbiotech.com
Tel.: +41 44 267 67 17

Media Relations
Tanja Chicherio, tch@bellevue.ch

 

www.bbbiotech.com


Unternehmensprofil
BB Biotech AG ist eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Schaffhausen/Schweiz, die an der Schweizer und deutschen Börse notiert ist. Seit 1993 investiert das Unternehmen in innovative Unternehmen der Medikamentenentwicklung, die hauptsächlich in den USA und Westeuropa ansässig sind. BB Biotech AG ist einer der führenden Investoren in diesem Sektor. Der kompetente Verwaltungsrat mit seiner langjährigen Erfahrung legt die Anlagestrategie und -richtlinien fest. Die Anlageentscheide werden durch das erfahrene Investment Management Team der Bellevue Asset Management AG auf der Basis von umfassendem Investment Research getroffen.

Haftungsausschluss
Diese Veröffentlichung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Erwartungen sowie Beurteilungen, Ansichten und Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf den aktuellen Erwartungen von BB Biotech, ihren Direktoren und leitenden Mitarbeitenden und sind daher mit Risiken und Unsicherheiten verbunden, die sich mit der Zeit ändern können. Da die tatsächlichen Entwicklungen erheblich abweichen können, übernehmen BB Biotech, ihre Direktoren und leitenden Mitarbeitenden diesbezüglich keine Haftung. Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Aussagen werden nur mit Stand vom Zeitpunkt dieser Veröffentlichung getätigt, und BB Biotech, ihre Direktoren und leitenden Mitarbeitenden gehen keinerlei Verpflichtung ein, zukunftsgerichtete Aussagen aufgrund neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder sonstiger Faktoren zu aktualisieren.

 

Portfoliozusammensetzung von BB Biotech per 30. September 2025
(in % der Wertschriften, gerundete Werte)

Ionis Pharmaceuticals   14.6%
Argenx SE   14.1%
Revolution Medicines   9.3%
Neurocrine Biosciences   8.8%
Alnylam Pharmaceuticals   7.1%
Vertex Pharmaceuticals   6.4%
Agios Pharmaceuticals   5.3%
     
Incyte   4.4%
Scholar Rock Holding   4.3%
Akero Therapeutics   4.0%
Immunocore   3.6%
Avidity Biosciences   3.4%
Celldex Therapeutics   3.3%
Beam Therapeutics   2.5%
Rivus Pharmaceuticals1)   1.9%
Edgewise Therapeutics   1.6%
Relay Therapeutics   1.6%
Biohaven   1.5%
Wave Life Sciences   1.1%
Macrogenics   0.6%
Annexon   0.6%
     
Blueprint Medicines - CVR   0.0%
     
Total Wertschriften   CHF 2 228.5 Mio.
     
Übrige Aktiven   CHF 82.2 Mio.
Übrige Verbindlichkeiten   CHF (3.7) Mio.
     
Innerer Wert   CHF2 307.1 Mio.

 

1) Nicht börsennotierte Gesellschaft



24.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: BB BIOTECH AG
Schwertstrasse 6
8200 Schaffhausen
Schweiz
Telefon: +41 52 624 08 45
E-Mail: info@bbbiotech.com
Internet: www.bbbiotech.ch
ISIN: CH0038389992
WKN: A0NFN3
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Mailand, SIX
EQS News ID: 2217928

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2217928  24.10.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf BB Biotech

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BB Biotech

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BB Biotech AG

Wer­bung

Analysen zu BB Biotech AG

DatumRatingAnalyst
21.10.2022BB Biotech AddBaader Bank
27.08.2019BB BIOTECH neutralIndependent Research GmbH
30.04.2015BB Biotech accumulateequinet AG
20.04.2015BB Biotech buyOddo Seydler Bank AG
20.04.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
21.10.2022BB Biotech AddBaader Bank
30.04.2015BB Biotech accumulateequinet AG
20.04.2015BB Biotech buyOddo Seydler Bank AG
17.10.2014BB Biotech buyClose Brothers Seydler Research AG
21.07.2014BB Biotech buyClose Brothers Seydler Research AG
DatumRatingAnalyst
27.08.2019BB BIOTECH neutralIndependent Research GmbH
17.10.2014BB Biotech HaltenIndependent Research GmbH
02.09.2014BB Biotech HaltenIndependent Research GmbH
18.10.2012BB Biotech haltenIndependent Research GmbH
20.07.2012BB Biotech haltenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
20.04.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
23.02.2015BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
03.12.2014BB Biotech VerkaufenIndependent Research GmbH
02.02.2012BB Biotech verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
06.12.2007BB BIOTECH ausgestopptDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BB Biotech AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen