EQS-News: Heidelberg Pharma gibt Veränderungen im Vorstand bekannt – Dr. Dongzhou Jeffery Liu wird Mitglied des Vorstands und Vorstandsvorsitzender
Werte in diesem Artikel
|
EQS-News: Heidelberg Pharma AG
/ Schlagwort(e): Personalie
Werbung Werbung PRESSEMITTEILUNG Heidelberg Pharma gibt Veränderungen im Vorstand bekannt – Dr. Dongzhou Jeffery Liu wird Mitglied des Vorstands und Vorstandsvorsitzender Ladenburg, 24. November 2025 – Die Heidelberg Pharma AG (FWB: HPHA), ein Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das innovative Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates, ADCs) entwickelt, gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat die Bestellung von Prof. Dr. Andreas Pahl zum Mitglied und Sprecher des Vorstands widerrufen und stattdessen Dr. Dongzhou Jeffery Liu mit sofortiger Wirkung zum Mitglied des Vorstands und Vorstandsvorsitzenden bestellt hat. Dr. Liu ist heute mit Wirkung zum 23. Dezember 2025 von seinem Amt als Mitglied des Aufsichtsrats von Heidelberg Pharma zurückgetreten. Seine dauerhafte Ernennung zum Mitglied des Vorstands und Vorstandsvorsitzenden wird am 24. Dezember 2025 wirksam. Für die Übergangszeit von heute bis zum 23. Dezember 2025 wird er gemäß § 105 Abs. 2 AktG als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand entsandt. Werbung Werbung Dr. Karl Benedikt Biesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Heidelberg Pharma AG, kommentierte: „Im Namen des Aufsichtsrats möchte ich Herrn Professor Pahl für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand der Heidelberg Pharma danken. Mit seiner wissenschaftlichen Expertise hat er unsere einzigartige Amanitin-basierte ADC-Technologie zu dem führenden klinischen ADC-Projekt HDP-101 weiterentwickelt. Wir heißen Dr. Liu als neuen Vorstandvorsitzenden des Unternehmens herzlich willkommen und sind überzeugt, dass er das Profil von Heidelberg Pharma mit großem Engagement weiter stärken wird.“ Dr. Liu ist Chief Scientific Officer (CSO) und President von Huadong Global Development bei Huadong Medicine in Hangzhou, China. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen in der Pharmaindustrie in den USA inne, darunter GlaxoSmithKline, Wyeth (jetzt Pfizer) und Forest Labs (jetzt Abbvie). Seine mehr als 25-jährige Branchenerfahrung umfasst die klinische und präklinische Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln, einschließlich ADC-Produkte. Dr. Jeffery Liu, Chief Executive Officer von Heidelberg Pharma, fügte hinzu: „Ich freue mich sehr, als Vorstandsvorsitzender in das Unternehmen einzutreten. Ich bin überzeugt, dass die ATAC-Technologie von Heidelberg Pharma großes Potenzial für die wirksame Behandlung von Krebspatienten hat, wie die neuesten klinischen Daten zu HDP-101 zeigen. Ich freue mich darauf, das Unternehmen auf seinem Weg zu einer neuen Generation von ADC-Produkten zu führen.“ Werbung Werbung Über Heidelberg Pharma Heidelberg Pharma ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das an einem neuen Behandlungsansatz in der Onkologie arbeitet und auf der Basis der eigenen ADC-Technologien neuartige Arzneimittel für die gezielte und hochwirksame Krebsbehandlung entwickelt. ADCs sind Antikörper-Wirkstoff-Konjugate, die die Spezifität von Antikörpern mit der Wirksamkeit von Toxinen kombinieren, um Krebs zu bekämpfen. Ausgewählte Antikörper werden mit verschiedenen Wirkstoffen beladen und transportieren sie in die erkrankten Zellen. Das Toxin kann dort seine Wirkung entfalten und die Zelle töten. Als erstes Unternehmen verwendet Heidelberg Pharma den Wirkstoff Amanitin aus dem grünen Knollenblätterpilz für den Einsatz in der Krebstherapie. Der biologische Wirkmechanismus des Toxins stellt einen neuen therapeutischen Ansatz dar und wird als Wirkstoff in der auf Amanitin basierenden ADC-Technologie, der sogenannten ATAC-Technologie eingesetzt. Der führende Kandidat HDP-101 (INN: pamlectabart tismanitin) ist ein BCMA-ATAC, das sich in der klinischen Entwicklung für das Multiple Myelom befindet. Der Kandidat hat von der FDA den Orphan-Drug-Status und Fast-Track-Status erhalten. Ein zweiter ATAC-Kandidat, Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ladenburg und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert: ISIN DE000A11QVV0 / WKN A11QVV / Symbol HPHA. Weitere Informationen finden Sie unter www.heidelberg-pharma.com ATAC® ist eine eingetragene Marke der Heidelberg Pharma Research GmbH.
Dieser Text enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf den Geschäftsbereich der Gesellschaft beziehen und die sich durch den Gebrauch von zukunftsgerichteter Terminologie wie etwa “schätzt”, “glaubt”, “erwartet”, “könnte”, “wird”, “sollte”, “zukünftig”, “möglich” oder ähnliche Ausdrücke oder durch eine allgemeine Darstellung der Strategie, der Pläne und der Absichten der Gesellschaft auszeichnen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die bewirken könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse des Geschäftsbetriebes, die Finanzlage, die Ertragslage, die Errungenschaften oder auch die Ergebnisse des Sektors erheblich von jeglichen zukünftigen Ergebnissen, Erträgen oder Errungenschaften unterscheiden, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder vorausgesetzt werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten werden mögliche Investoren und Partner davor gewarnt, übermäßiges Vertrauen auf solche zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen widerzuspiegeln.
24.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Heidelberg Pharma AG |
| Gregor-Mendel-Str. 22 | |
| 68526 Ladenburg | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)89 41 31 38 - 0 |
| Fax: | +49 (0)89 41 31 38 - 99 |
| E-Mail: | investors@hdpharma.com |
| Internet: | www.heidelberg-pharma.com |
| ISIN: | DE000A11QVV0 |
| WKN: | A11QVV |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2235186 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2235186 24.11.2025 CET/CEST
Ausgewählte Hebelprodukte auf Heidelberg Pharma
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Heidelberg Pharma
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Heidelberg Pharma AG
Analysen zu Heidelberg Pharma AG
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 27.02.2013 | WILEX kaufen | equinet | |
| 23.01.2013 | WILEX kaufen | equinet AG | |
| 19.06.2012 | WILEX buy | WestLB AG | |
| 19.10.2011 | WILEX buy | WestLB AG | |
| 17.06.2010 | WILEX Stoppkurs 6,90 EUR | Focus Money |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 27.02.2013 | WILEX kaufen | equinet | |
| 23.01.2013 | WILEX kaufen | equinet AG | |
| 19.06.2012 | WILEX buy | WestLB AG | |
| 19.10.2011 | WILEX buy | WestLB AG | |
| 07.06.2010 | WILEX bleibt auf Empfehlungsliste | Hot Stocks Europe |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.06.2010 | WILEX Stoppkurs 6,90 EUR | Focus Money | |
| 02.12.2009 | WILEX am Ball bleiben | Global Biotech Investing | |
| 23.07.2009 | WILEX Stoppkurs 4,40 EUR | Focus Money |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Heidelberg Pharma AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen