EQS-News: Northern Data veröffentlicht Geschäfts- und Kapitalmarkt-Update
Werte in diesem Artikel
EQS-News: Northern Data AG
/ Schlagwort(e): Sonstiges
Werbung Werbung Northern Data veröffentlicht Geschäfts- und Kapitalmarkt-Update
Frankfurt am Main – 21. Oktober 2025 – Die Northern Data AG (ETR: NB2) („Northern Data Group“ oder „die Gruppe“), ein führender Anbieter von KI und High-Performance Computing (HPC)-Lösungen, hat heute ein Update zur Geschäfts- und operativen Entwicklung veröffentlicht. Performance der GPU-Infrastruktur seit dem Q2-Upgrade Werbung Werbung Die erweiterte Plattform erfüllt bereits zunehmend komplexe Kundenanforderungen, indem sie Multi-Tenancy, On-Demand-Zugang, flexible Skalierbarkeit und zusätzliche Softwarefunktionen bietet. Bis heute wurden über 15.000 GPUs des rund 22.000[2] Einheiten umfassenden Bestandes an H100- und H200-GPUs von Northern Data an Kunden zugewiesen, die Spot-, On-Demand- und Reserved-Capacity-Verträge abgeschlossen haben. Die Auslastung[3] dieser zugewiesenen Kunden stieg von 11 % im August auf voraussichtlich 60 % im Oktober, was auf die erfolgreiche Umwandlung von Kunden mit Spotmarktverträgen in Kunden mit On-Demand- und vollständigen Reserved-Capacity-Verträgen zurückzuführen ist. Die aktuelle Pipeline unterstreicht das Potenzial für eine weitere Steigerung der Auslastung bis Ende 2025. Abbildung siehe Zusatzmaterial zur Meldung Die Upgrade-Maßnahmen von Northern Data haben der Gruppe ermöglicht, die vielfältigen Anforderungen ihrer Kunden effektiv zu erfüllen – sowohl im Bereich Bare-Metal-Zugang als auch beim On-Demand-Zugang zu GPUs. Dadurch entsteht eine ausgewogene Mischung aus Reserved-Capacity-, On-Demand-Pay-as-you-go- und verbrauchsabhängigen Spotmarkt-Kundenverträgen. Die Gruppe setzt den Übergang von Spotmarkt-Verträgen zu Reserved-Capacity- und On-Demand-Kundenvereinbarungen konsequent fort, was zu einer besser planbaren Auslastung, attraktiveren Preisen pro GPU-Stunde und höheren Umsätzen führt. Die bestehenden Reserved-Capacity- und On-Demand-Kundenverträge reichen dabei von wöchentlichen Pay-as-you-go-Vereinbarungen bis hin zu vollständigen Reserved-Capacity-Verträgen mit Laufzeiten von bis zu 24 Monaten. Werbung Werbung Abbildung siehe Zusatzmaterial zur Meldung Northern Datas Kundenbeziehungen und die Vertriebspipeline im GPU-Geschäft haben sich deutlich ausgeweitet und sind gut diversifiziert. Direkt oder über das Technologiepartnernetzwerk bedient die Gruppe derzeit mehr als 20 Endkunden, darunter führende KI-Labore, US-amerikanische und europäische KI-Start-ups, globale Anbieter von souveränen und Enterprise-Cloud-Lösungen, Web-3.0-Infrastrukturunternehmen sowie GPU-Handelsplattformen. Northern Data erweitert die Kundenreichweite kontinuierlich durch strategische Partnerschaften, wie etwa die im August 2025 angekündigte Rahmenvereinbarung mit Core42. Bedeutendes Potenzial an erschlossenem Land mit Strominfrastruktur im gesamten Portfolio Operative Performance und Veräußerung von Peak Mining Diese Strategie weicht von den zuvor kommunizierten Plänen der Gruppe ab und wird nun im Rahmen einer direkten Transaktion mit dem größten Aktionär der Gruppe umgesetzt. Diese sieht eine Barvorauszahlung von USD 50 Mio. für bestimmte Nicht-Corpus-Christi-Standorte sowie eine aufgeschobene Gegenleistung für Corpus Christi vor, abhängig vom Ausgang der laufenden Gespräche mit dem globalen Infrastruktur-Asset-Management-Unternehmen. Die Unterzeichnung und der Abschluss der Transaktion für die Nicht-Corpus-Christi-Standorte werden im Oktober 2025 erwartet. Verbesserungen der Liquidität Darüber hinaus hat die Gruppe umfassende Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt und eine historische, nicht zum Kerngeschäft gehörende Eigenkapitalbeteiligung identifiziert, deren Veräußerung zusätzliche Liquidität generieren dürfte. Diese Maßnahmen haben jährliche Einsparungen von EUR 15 Mio. bis EUR 20 Mio. erbracht. Nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte und die historische Beteiligung könnten ebenfalls einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtliquidität der Gruppe leisten. Northern Data erwartet, dass die aktuellen operativen Entwicklungen und der Umsatzverlauf bis Ende 2025 zu einem positiven operativen Cashflow führen werden. Q3 2025: Vorläufige Ergebnisse und Umsatztrends
Der Umsatz der Northern Data Group belief sich im dritten Quartal 2025 auf EUR 33 Mio. Dieser wurde getragen durch eine konstant hohe Betriebszeit (“Uptime”) bei Peak Mining sowie durch die erste Kundennachfrage nach GPU-Kapazitäten infolge des Technologie-Upgrades im zweiten Quartal 2025. Der Umsatz im Bereich Cloud und Rechenzentren lag im dritten Quartal 2025 bei EUR 8 Mio. und damit unter dem Niveau des dritten Quartals 2024. Allerdings verbesserte sich die Leistung im Verlauf des Quartals kontinuierlich – ein Trend, der sich auch im Oktober fortsetzt. Diese positive Entwicklung wird durch anhaltende kommerzielle Erfolge mit neuen und bestehenden Kunden getragen. Die Performance im Cloud- und Rechenzentrumsgeschäft wird voraussichtlich bis Ende Oktober eine monatliche Umsatzlaufrate („run rate“) von etwa EUR 10 bis EUR 15 Mio. erreichen und sich bis Jahresende weiter verbessern. Der Mining-Umsatz lag im dritten Quartal 2025 bei EUR 25 Mio., was einem Anstieg von 118 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Ursache hierfür waren sowohl eine höhere installierte Kapazität als auch gestiegene Bitcoin-Preise. Die Gruppe ihre bisherige Finanzprognose für das Gesamtjahr 2025 zurückgezogen, da derzeit eine laufende Bewertung potenzieller strategischer Transaktionen und der Marktpreisdynamik stattfindet. Dies wird teilweise durch eine verbesserte Auslastung der GPU-Kapazitäten ausgeglichen, die auf eine gestiegene Kundennachfrage nach dem Technologie-Upgrade im zweiten Quartal zurückzuführen ist.
Zusätzliche Informationen Im Rahmen der Partnerschaft mit Gcore entschied sich dieser Kunde für die Infrastruktur von Northern Data – insbesondere wegen der Fähigkeit, Managed-Kubernetes-Umgebungen mit GPU-Worker-Nodes bereitzustellen. Dadurch konnte der Kunde seine Rechenressourcen dynamisch skalieren und flexibel an die tatsächliche Nutzernachfrage anpassen. Innerhalb eines Monats nach Aufnahme der Geschäftsbeziehung erhöhte der Kunde die Nutzung der von Northern Data verwalteten und von Gcore betriebenen GPUs um mehr als das Dreifache. Zuteilung des GPU-Portfolios im Rahmen von Technologiepartnerschaften
Über Northern Data Group: Die Northern Data AG (ETR: NB2) ist ein führender Anbieter von Full-Stack-Lösungen für Künstliche Intelligenz und High Performance Computing (HPC). Das Unternehmen nutzt ein Netzwerk hochdichter, flüssiggekühlter, GPU-basierter Technologien, um die innovativsten Unternehmen weltweit zu unterstützen. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns leidenschaftlich für das Potenzial von HPC als Motor technologischer und gesellschaftlicher Transformation ein. Northern Data betreibt über seine Tochtergesellschaft Taiga Cloud einen der größten GPU-Cluster Europas. Das Tochterunternehmen Ardent Data Centers verfügt über rund 250 MW installierte oder bis 2027 in Betrieb gehende Leistungskapazität an acht globalen Rechenzentrumsstandorten. Northern Data hat Zugang zu modernsten Chips und Hardware für maximale Leistung und Effizienz. Unsere Kunden profitieren in jeder Phase von der Expertise unserer erstklassigen Technologen und Ingenieure für eine schnelle und flexible Implementierung. Weitere Informationen finden Sie unter northerndata.de.
Haftungsausschluss: Diese IR-Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Ansichten, Erwartungen, Annahmen und Informationen des Managements und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind nicht als Versprechen für das Eintreten zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen zu verstehen und beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und Ungewissheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse können wesentlich von den in solchen Aussagen beschriebenen abweichen, unter anderem aufgrund von Veränderungen des allgemeinen Wirtschafts- und Wettbewerbsumfelds, Risiken im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten, Wechselkursschwankungen, Änderungen internationaler und nationaler Gesetze und Vorschriften, insbesondere in Bezug auf Steuergesetze und -vorschriften, die das Unternehmen betreffen, und andere Faktoren. Weder das Unternehmen noch eines seiner verbundenen Unternehmen übernimmt eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.
[1] Die GPU-Zuweisungsquote gibt an, wie viel Prozent der gesamten GPU-Kapazität vertraglich an Kunden gebunden sind – sei es über Spot-, On-Demand- oder Reserved-Capacity-Verträge. Spot- und bestimmte On-Demand-Verträge bieten dabei keine garantierte Nutzungskapazität. [2] Gesamtzahl der GPUs: etwa 24.000, davon 1.000 A6000-GPUs. [3] Die GPU-Nutzung wird definiert als der Prozentsatz der GPUs, die Umsatz generieren, bezogen auf den gesamten GPU-Bestand. [4] Die Vergleichszahlen für das dritte Quartal 2024 wurden angepasst, um eine Umsatzkorrektur in Höhe von rund EUR 1 Mio. zu berücksichtigen, die im Rahmen der Abschlussprüfung des Geschäftsjahres 2024 verarbeitet wurde. Diese Anpassung bezieht sich auf einen vertraglich vereinbarten Rabatt, der rückwirkend auf im dritten Quartal 2024 erfasste Umsätze angewendet wurde. Infolgedessen wurde der Umsatz für Q3 2024 neu ausgewiesen, um ihn mit dem abschließend geprüften Ergebnis in Einklang zu bringen. Die Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2024 bleiben unverändert. . Zusatzmaterial zur Meldung: Datei: Operational update 21 October 2025_German
21.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Northern Data AG |
An der Welle 3 | |
60322 Frankfurt am Main | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 69 34 87 52 25 |
E-Mail: | info@northerndata.de |
Internet: | www.northerndata.de |
ISIN: | DE000A0SMU87 |
WKN: | A0SMU8 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2216476 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2216476 21.10.2025 CET/CEST
Ausgewählte Hebelprodukte auf Northern Data
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Northern Data
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Northern Data AG
Analysen zu Northern Data AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.03.2021 | Northern Data Halten | SMC Research | |
07.07.2020 | Northern Data Kaufen | SMC Research | |
18.06.2020 | Northern Data Kaufen | SMC Research | |
06.10.2015 | AMP Biosimilars Kaufen | GBC | |
05.10.2015 | AMP Biosimilars Kaufen | GBC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.07.2020 | Northern Data Kaufen | SMC Research | |
18.06.2020 | Northern Data Kaufen | SMC Research | |
06.10.2015 | AMP Biosimilars Kaufen | GBC | |
05.10.2015 | AMP Biosimilars Kaufen | GBC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.03.2021 | Northern Data Halten | SMC Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Northern Data AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen