EQS-News: VitrA Fliesen auf der Cersaie 2025: Pionierarbeit mit „100% recycelten Porzellanfliesen“ zwischen Innovation und immersiven Erlebnissen

06.10.25 16:23 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Emittent / Herausgeber: VitrA / Schlagwort(e): Produkteinführung/Expansion
VitrA Fliesen auf der Cersaie 2025: Pionierarbeit mit „100% recycelten Porzellanfliesen“ zwischen Innovation und immersiven Erlebnissen

06.10.2025 / 16:22 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.




ISTANBUL - Auf der Cersaie 2025 begrüßte VitrA Fliesen die Besucher auf einem Ausstellungsgelände, das ein immersives und multisensorisches Erlebnis bot. Eine der am meisten erwarteten Innovationen ist V-Tone, eine fortschrittliche Tonalite-Technologie. Sie wurde konzipiert, um eine der größten Herausforderungen der Keramikbranche zu meistern: die Farbabweichungen zwischen verschiedenen Produktionschargen. V-Tone gewährleistet eine beispiellose farbliche Konsistenz. Und das bedeutet, dass die Fliesenfarben von Charge zu Charge originalgetreu bleiben, was für Einheitlichkeit, weniger Farbabweichungen und eine durchgängige Kohärenz in jedem Projekt sicher stellt. Der Einfluss dieser Technologie auf die Branche wird als erheblich eingeschätzt, da sie einwandfreie Ergebnisse und eine größere Gestaltungsfreiheit garantiert. Die Erstinvestition in V-Tone ist für März 2026 geplant, die vollständige Implementierung und Einführung in allen Produktionslinien bis Ende desselben Jahres.

Mit V-Tone werden die zuvor bei einem einzigen Produkt möglichen Hunderte von Farbvariationen nun auf nur bis zu drei reduziert. Dieser Durchbruch beseitigt Probleme wie inkonsistente Farben, unpassende Nachbestellungen und die Schwierigkeit, denselben Farbton über längere Zeiträume hinweg zu reproduzieren. Durch die Gewährleistung konsistenter Farbtöne über Chargen und Formate hinweg setzt V-Tone einen neuen Maßstab für farbliche Einheitlichkeit und bietet unübertroffene Flexibilität und Verlässlichkeit im keramischen Design.

Daneben wurden weitere Highlights vorgestellt, darunter TileScape, eine App, die aus nur einem Foto das am besten geeignete VitrA-Fliesen-Produkt vorschlägt. Ebenso präsentiert wurden die Life-Solutions von VitrA Fliesen, V-Shape und V-Hygiene, für maximale optische Wirkung und Sauberkeit, sowie die Funktion Easy Tiling, mit der die Verlegung von Fliesen bis zu siebenmal schneller erfolgt.

Nichts desto trotz ist das Projekt „100% recycelte Porzellanfliesen“ die bedeutendste Neuentwicklung von VitrA Fliesen auf der Cersaie 2025. Mit einer Fliese, die zu 100% aus recyceltem Material besteht, schreibt VitrA die Produktionsregeln neu und setzt eine wegweisende Initiative für Kreislaufwirtschaft und Energienachhaltigkeit.

In einer Initiative, die die Standards der Keramikindustrie neu definiert, kündigt VitrA Fliesen die Einführung der „100% Recycled Porcelain Tile (Recyceltem Porzellanfliesen)“ an – einer neuen Fliese, die vollständig aus Abfallmaterialien hergestellt wird. Dieses Projekt, das auf VitrAs eigenem Know-how basiert, stellt eine „Weltpremiere“ dar und zeigt, wie Abfälle in ein hochwertiges Produkt verwandelt werden können, ohne dabei technischen Performance oder Ästhetik zu beeinträchtigen.

Die Innovation basiert auf einer exklusiven Rezeptur, die erfolgreich in verschiedenen Kollektionen umgesetzt wurde und 100% Produktionsabfälle nutzt. Damit wird eine positive Kreislaufwirtschaft gefördert. Die Verwendung dieser Materialien trägt nicht nur zu einer nachhaltigeren Abfallbewirtschaftung bei, sondern hat auch eine deutlich positive ökologische Wirkung, indem sie die Abhängigkeit von reinen Rohstoffen verringert und den gesamten CO2-Fußabdruck reduziert.

Das Projekt „100% recycelte Porzellanfliesen” zeichnet sich auch durch seine Energieeffizienz aus. Die neue Formel verkürzt die Produktionszeiten erheblich, was zu signifikanten Einsparungen sowohl beim Strom- als auch beim Erdgasverbrauch führt. Während Produkte aus Abfallmaterialien charakteristischer Weise Qualitätskompromisse aufweisen, erfüllt die zu 100% abfallbasierte Fliese von VitrA Fliesen sämtliche nationalen und internationalen technischen Produktstandards.

Dieser innovative Ansatz vereinfacht die Produktionsprozesse und unterstreicht das Engagement von VitrA Fliesen für eine nachhaltige Produktion, indem Forschung und Entwicklung mit betrieblicher Effizienz verknüpft werden.

Über VitrA Fliesen

VitrA Fliesen, der führende Exporteur von Keramikfliesen aus der Türkei in die EU, begann 1991 in Tuzla, Istanbul, und 1992 in Bozüyük, Bilecik, mit der Produktion. Mit den Marken VitrA, Villeroy&Boch und engers verfügt VitrA Fliesen über eine Jahreskapazität von 33 Millionen Quadratmetern. VitrA setzt auf den Menschen und glaubt daran, ein besseres Leben zu schaffen. Die Marke bietet durchdachte, integrierte keramische Fliesensysteme für alle Oberflächen – innen wie außen – und sorgt stets für ein nahtloses Kundenerlebnis. Der Betrieb in Bozüyük wurde als erstes Produktionswerk der Fliesenindustrie in das „Global Lighthouse Network“ aufgenommen, bei dem das Weltwirtschaftsforum (WEF) die weltweit fortschrittlichsten Produktionsstätten für ihre Industrie-4.0- und Digitalisierungsinitiativen auszeichnet. VitrA Fliesen zählt zu den führenden Fliesenherstellern Europas im Hinblick auf CO2-Emissionen, indem das Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck in der Produktion um rund 60% reduziert hat. www.vitratiles.com


Contact:
Ecem Aksay | ecem.aksay@vitra.com.tr



Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group.
Medienarchiv unter https://www.eqs-news.com.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.



Interesse an der Veröffentlichung Ihrer Pressemitteilung auf Finanzen.net?