Erlöse gesunken

LANXESS-Aktie dennoch in Rot: LANXESS steigert EBITDA deutlich und bekräftigt Jahresprognose

08.05.25 11:11 Uhr

LANXESS-Aktie gibt dennoch nach: Wirtschaftswirbel? LANXESS vtrotzt dem Sturm mit starkem Ergebnis | finanzen.net

LANXESS hat im ersten Quartal 2025 bei nahezu stabilem Umsatz operativ deutlich mehr verdient und seine Jahresprognose bekräftigt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

26,64 EUR 0,64 EUR 2,46%

Der Umsatz verringerte sich marginal um 0,4 Prozent auf 1,601 Milliarden Euro. Analysten hatten LANXESS mit im Mittel 1,632 Milliarden Euro mehr zugetraut. Zwar habe LANXESS in den meisten Geschäftsbereichen die Absatzmengen erhöhen können, allerdings hätten sich geringere Verkaufspreise umsatzmindernd ausgewirkt, erkläre der Spezialchemiekonzern.

Wer­bung

Das EBITDA vor Sondereinflüssen legte überproportional um 31,7 Prozent auf 133 Millionen Euro zu. Hier hatte die Konsensschätzung auf 132 Millionen gelautet. LANXESS selbst hatte sich für die Monate Januar bis März eine EBITDA-Steigerung um 25 bis 35 Prozent vorgenommen. Der Konzernverlust verringerte sich auf 57 von 98 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Für das Gesamtjahr 2025 plant der MDAX-Konzern weiterhin mit einem operativen Ergebnisanstieg um rund 10 Prozent und stellt ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 600 bis 650 Millionen Euro in Aussicht. Für das zweite Quartal geht LANXESS von einem Ergebnisanstieg im Vergleich zum ersten Quartal aus. Im Vergleich mit dem Vorjahresquartal rechnet der Kölner Konzern allerdings mit einem Rückgang, da der Ergebnisbeitrag des mittlerweile verkauften Urethane-Systems-Geschäfts nicht mehr enthalten sein wird.

"Wir sind ordentlich ins neue Geschäftsjahr gestartet - trotz aller Widrigkeiten im wirtschaftlichen und geopolitischen Umfeld. Unsere effizientere Aufstellung und unsere verbesserte Kostensituation zahlen sich jetzt aus", sagte der Vorstandsvorsitzende Matthias Zachert. "Um uns herum hat sich die Lage seit Jahresbeginn weiter zugespitzt. Die neue Handelspolitik der US-Regierung hat die Märkte durchgeschüttelt und die ohnehin hohe Unsicherheit verschärft. Zusammen mit der weiter schwachen Konjunktur macht das die Lage für die Unternehmen noch herausfordernder."

Wer­bung

Die LANXESS-Aktie gibt im XETRA-Handel zeitweise 1,68 Prozent auf 25,70 Euro nach.

DOW JONES

Ausgewählte Hebelprodukte auf LANXESS

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf LANXESS

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, LANXESS

Nachrichten zu LANXESS AG

Wer­bung

Analysen zu LANXESS AG

DatumRatingAnalyst
15:41LANXESS KaufenDZ BANK
11:01LANXESS BuyWarburg Research
09:36LANXESS NeutralUBS AG
09:11LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09:01LANXESS UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15:41LANXESS KaufenDZ BANK
11:01LANXESS BuyWarburg Research
15.04.2025LANXESS BuyWarburg Research
08.04.2025LANXESS BuyWarburg Research
08.04.2025LANXESS BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
09:36LANXESS NeutralUBS AG
07.04.2025LANXESS NeutralUBS AG
26.03.2025LANXESS HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025LANXESS NeutralUBS AG
28.02.2025LANXESS HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
09:11LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09:01LANXESS UnderperformJefferies & Company Inc.
14.04.2025LANXESS UnderperformJefferies & Company Inc.
11.04.2025LANXESS UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.04.2025LANXESS SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LANXESS AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen