04.01.2023 17:55

Banken-Aktien weiter gefragt: Commerzbank-Aktie steigt zeitweise auf höchsten Stand seit 2018

Freundliches Marktumfeld: Banken-Aktien weiter gefragt: Commerzbank-Aktie steigt zeitweise auf höchsten Stand seit 2018 | Nachricht | finanzen.net
Freundliches Marktumfeld
Folgen
In einem weiterhin freundlichen Marktumfeld haben die konjunktursensiblen Bankaktien am Mittwoch ihre jüngsten Gewinne ausgebaut.
Werbung
Der europäische Branchenindex zog zeitweise um überdurchschnittliche 1,6 Prozent an und notierte damit auf dem Niveau von Ende Februar. In Deutschland zählten die Papiere der Deutschen Bank mit einem Plus von letztlich 5,27 Prozent auf 11,70 Euro zu den besten Werten im DAX.

Die Anteilsscheine der Commerzbank schnellten im Index der mittelgroßen Werte MDAX bis zum Handelsschluss um 2,25 Prozent auf 9,47 Euro nach oben. Im Tagesverlauf hatten sie bei 9,73 Euro den höchsten Stand seit Juni 2018 erreicht.

Börsianer begründeten den Kurssprung bei der Commerzbank auch mit einem positiven Analystenkommentar von Warburg Research. Der Experte Andreas Pläsier hatte das Kursziel für die Anteilsscheine von 8,20 auf 10,70 Euro angehoben. Dem Fachmann zufolge dürfte die Prognose der Bank für den Nettogewinn im vergangenen Jahr getoppt werden. Sie dürfte mit 1,2 Milliarden Euro das ursprünglich avisierte Ziel von "mehr als 1 Milliarde Euro" übertreffen. Das vierte Quartal sollte von höheren Nettozinserlösen profitiert haben.

Die zuletzt gestiegenen Renditen an den Kapitalmärkten sind ein Zeichen der weltweit zu beobachtenden Zinswende angesichts der in vielen Ländern stark steigenden Inflation. Diese hat zwar zuletzt etwas nachgelassen, ist aber im historischen Vergleich immer noch hoch. Höhere Zinsen im Zuge eines anhaltend restriktiven Kurses der Notenbanken dürften die Ertragskraft der Banken stärken.

Die konjunktursensiblen Bankenwerte wurden derweil zur Wochenmitte auch von erfreulichen Konjunkturdaten gestützt. Die Unternehmensstimmung im Euroraum verbesserte sich Ende des vergangenen Jahres weiter, wie der Anstieg des Einkaufsmanagerindex von S&P Global im Dezember zeigte.

Nach Einschätzung von Joe Hayes, Analyst bei S&P Global, deuten die Stimmungsdaten darauf hin, dass die Wirtschaft weniger stark schrumpfen dürfte als ursprünglich erwartet. "In sämtlichen von der Umfrage erfassten Ländern verlor der Abwärtstrend an Dynamik, allen voran in Deutschland, dessen Wirtschaft den Euroraum in der zweiten Jahreshälfte 2022 am stärksten belastet hatte", sagte Hayes. Wenn die Konjunktur wieder Tritt fasst, könnten weniger Kreditausfälle die Banken bedrohen.

/la/bek/mis

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Frank Gaertner / Shutterstock.com, Thomas Lohnes/Getty Images

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Deutsche Bank AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
17.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
16.03.2023Deutsche Bank KaufenDZ BANK
10.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
06.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
17.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
16.03.2023Deutsche Bank KaufenDZ BANK
10.03.2023Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
07.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
06.03.2023Deutsche Bank BuyUBS AG
19.01.2023Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
13.01.2023Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
11.11.2022Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
09.11.2022Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.10.2022Deutsche Bank Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
09.12.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
27.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
11.10.2022Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln