21.07.2020 10:39

Facebook bringt Kampagne für mehr Medienkompetenz nach Deutschland

Gespür für Falschnachrichten: Facebook bringt Kampagne für mehr Medienkompetenz nach Deutschland | Nachricht | finanzen.net
Gespür für Falschnachrichten
Folgen
Facebook will mit einer Anzeigen-Kampagne das Gespür der Nutzer in Deutschland für Falschnachrichten schärfen.
Werbung
Sie werden dabei mit im Newsfeed eingeblendeten Tipps unter anderem aufgerufen, nach einer Quelle der Inhalte zu suchen und einen Beitrag komplett zu lesen, statt nur die Überschrift. "Mit der Kampagne möchten wir Menschen dazu bewegen, Informationen, die sie in Beiträgen sehen, immer kritisch zu hinterfragen", erklärte das Online-Netzwerk am Dienstag.

Facebook und andere Online-Plattformen stehen immer wieder wegen der Ausbreitung falscher oder irreführender Nachrichten in der Kritik. Sie steuern auf verschiedenen Wegen gegen. So kündigte Facebook vor kurzem eine Funktion an, die Nutzer warnt, wenn sie Nachrichten-Artikel teilen wollen, die mehr als 90 Tage alt sind. Die Kampagne für mehr Medienkompetenz soll in allen EU-Ländern sowie in Afrika und Asien laufen.

/so/DP/men

MENLO PARK (dpa-AFX)

Bildquellen: Prykhodov / istockphoto
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street im Feiertag -- BVB nach vertaner Meisterchance unter Druck -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln