GFT: Führungsposition im Digital Banking behauptet
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

GFT belegt in der Branchenstudie SPARK Matrix 2025 erneut einen Spitzenplatz bei den Digital Banking Services. Die Studie sieht die Stuttgarter insbesondere in den Zukunftsfeldern KI, Cloud-Services und Digitalisierung des Kernbankensystems sehr gut aufstellt.
Werte in diesem Artikel
GFT Technologies belegt in der vom Beratungsunternehmen QKS Group herausgegebenen Branchenstudie SPARK Matrix 2025 für Digital Banking Services erneut einen Spitzenplatz und erhält insbesondere Bestnoten für Servicequalität. Laut den Analysten von QKS überzeugt GFT mit einer Kombination aus KI, Cloud-Services und der digitalen Transformation des Kernbankensystems. Damit würden die Stuttgarter Banken besonders effektiv bei der Umsatzgenerierung, einem besserem Kundenerlebnis und zukunftssicheren digitalen Ökosystemen unterstützen. Durch seine globale Präsenz und das länderspezifische regulatorische Know-how stärke GFT seine Führungsrolle, nachdem es bereits 2024 als Leader ausgezeichnet wurde.
Die genannten Stärken könnten die Wachstums- und Ertragsdynamik des Unternehmens durchaus beleben und damit auch der Aktie neues Leben einhauchen.
Die Meldung des Unternehmens finden sie hier: