Grenke: Kurswende in Sicht?

06.08.25 18:46 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Grenke: Kurswende in Sicht? | finanzen.net

Grenke steht am Scheideweg. Der Kurs wird schon seit Monaten von einer rückläufigen Ertragsentwicklung belastet. Die kommenden Halbjahreszahlen sollten Aufschluss darüber geben, ob es zu einer Trendwende kommen kann.

Werte in diesem Artikel
Aktien

16,14 EUR -0,02 EUR -0,12%

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps

Seit Monaten dümpelt der Kurs der Grenke-Aktie lustlos vor sich hin. Noch immer leidet das Papier vor allem darunter, dass der Finanzdienstleister wegen einer unerwartet hohen Schadenquote im letzten Geschäftsjahr einen Gewinneinbruch um fast 20 Prozent auf 70,2 Mio. Euro hinnehmen musste. Auch im ersten Quartal 2025 setzte sich dieser Trend mit einer annähernden Halbierung des Konzerngewinns auf 10,2 Mio. Euro fort.

Zugleich allerdings läuft die Vertragsakquise weiter auf Hochtouren. Nachdem das Leasing-Neugeschäft schon im letzten Jahr um satte 18,4 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro zulegen konnte, gab es auch im ersten Halbjahr 2025 einen zweistelligen Zuwachs um 11,1 Prozent auf 1,62 Mrd. Euro. Davon profitierte auch der sog. „Deckungsbeitrag 2“, der den Ergebnisbeitrag der Neuverträge über die gesamte Laufzeit abbildet und von Januar bis Juni sogar um 15,2 Prozent auf 280,7 Mio. Euro vorankam.

Auf den Halbjahresabschluss, der nächste Woche zur Veröffentlichung ansteht, wird dieser Ergebniszuwachs aus dem Neugeschäft aber wohl noch nicht sichtbar durchschlagen. Vielmehr dürfte hier der Effekt überwiegen, dass die Schadenquote im ersten Halbjahr 2024 noch deutlich niedriger war, so dass mit einem weiter rückläufigen Konzernergebnis zu rechnen ist.

Im zweiten Halbjahr läuft dieser Effekt aber aus, da hier die Schadenquote auch schon 2024 hochgeschnellt war. Für das Gesamtjahr rechnet der Vorstand daher bei einem anhaltend kräftigen Wachstum des Neugeschäfts auf 3,2 bis 3,4 Mrd. Euro weiterhin mit einer Steigerung des Nettogewinns auf 71 bis 81 Mio. Euro. Sollte die Schadenquote nicht weiter gestiegen sein und die Jahresprognose Bestand haben, hätte die Aktie jedenfalls erhebliches Kurspotenzial, schließlich läge das KGV für 2025 dann nur noch bei 12. Die kommenden Zahlen dürften gewissermaßen eine Richtungsentscheidung bringen und sollten aufmerksam beobachtet werden.