Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX beginnt Sitzung im Plus

So bewegt sich der SDAX am Dienstag.
Um 09:11 Uhr klettert der SDAX im XETRA-Handel um 0,23 Prozent auf 15.332,69 Punkte. An der Börse sind die im SDAX enthaltenen Werte damit 96,512 Mrd. Euro wert. In den Dienstagshandel ging der SDAX 0,190 Prozent fester bei 15.326,40 Punkten, nach 15.297,28 Punkten am Vortag.
Der SDAX verzeichnete bei 15.296,60 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Dienstag 15.341,20 Einheiten.
SDAX seit Beginn des Jahres
Der SDAX wurde vor einem Monat, am 11.02.2025, mit 14.754,55 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 11.12.2024, lag der SDAX-Kurs bei 14.184,03 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.03.2024, wurde der SDAX auf 13.824,97 Punkte taxiert.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10,41 Prozent aufwärts. Bei 15.847,54 Punkten schaffte es der SDAX bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 13.599,16 Punkten erreicht.
Heutige Tops und Flops im SDAX
Unter den Top-Aktien im SDAX befinden sich aktuell Salzgitter (+ 3,36 Prozent auf 24,62 EUR), SMA Solar (+ 3,33 Prozent auf 19,86 EUR), RENK (+ 2,66 Prozent auf 34,58 EUR), Mutares (+ 2,65 Prozent auf 30,95 EUR) und Klöckner (+ 2,37 Prozent auf 6,90 EUR). Die schwächsten SDAX-Aktien sind derweil Schaeffler (-1,70 Prozent auf 4,28 EUR), Medios (-1,69 Prozent auf 12,76 EUR), GFT SE (-1,46 Prozent auf 20,20 EUR), ATOSS Software (-1,32 Prozent auf 119,40 EUR) und Eckert Ziegler (-1,20 Prozent auf 53,60 EUR).
SDAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im SDAX kann derzeit die RENK-Aktie aufweisen. 84.303 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die DWS Group GmbH-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 9,784 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SDAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SDAX-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SDAX weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 5,10 zu Buche schlagen. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,01 Prozent bei der Schaeffler-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag
Nachrichten zu RENK
Analysen zu RENK
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
19.05.2025 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.05.2025 | RENK Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.05.2025 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
15.05.2025 | RENK Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.05.2025 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
19.05.2025 | RENK Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.05.2025 | RENK Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.05.2025 | RENK Buy | Deutsche Bank AG | |
14.05.2025 | RENK Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | RENK Hold | Warburg Research | |
05.05.2025 | RENK Hold | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
27.03.2025 | RENK Hold | Warburg Research | |
03.03.2025 | RENK Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.03.2025 | RENK Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RENK nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen