Gute Stimmung in Zürich: SMI zeigt sich zum Handelsende fester

Am Dienstag zeigten sich die Börsianer in Zürich optimistisch.
Der SMI tendierte im SIX-Handel zum Handelsende um 0,66 Prozent stärker bei 11.762,05 Punkten. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,286 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,312 Prozent auf 11.721,59 Punkte an der Kurstafel, nach 11.685,19 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des SMI betrug 11.775,97 Punkte, das Tagestief hingegen 11.669,67 Zähler.
So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 12.02.2024, wies der SMI einen Stand von 11.179,30 Punkten auf. Der SMI wies vor drei Monaten, am 12.12.2023, einen Stand von 11.151,22 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.03.2023, wies der SMI 10.765,26 Punkte auf.
Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 5,30 Prozent nach oben. Aktuell liegt der SMI bei einem Jahreshoch von 11.775,97 Punkten. Bei 11.064,90 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Partners Group (+ 2,69 Prozent auf 1.300,00 CHF), Logitech (+ 2,24 Prozent auf 81,08 CHF), UBS (+ 2,18 Prozent auf 27,70 CHF), Holcim (+ 2,15 Prozent auf 76,90 CHF) und Geberit (+ 2,09 Prozent auf 537,60 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Novartis (-1,36 Prozent auf 87,59 CHF), Swisscom (-0,51 Prozent auf 506,20 CHF), Lonza (+ 0,07 Prozent auf 458,50 CHF), Alcon (+ 0,10 Prozent auf 77,28 CHF) und Nestlé (+ 0,30 Prozent auf 94,27 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 6.825.349 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI hat die Nestlé-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 256,120 Mrd. Euro den größten Anteil.
SMI-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI weist 2024 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 9,61 erwartet. Die höchste Dividendenrendite fällt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,97 Prozent bei der Swiss Re-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com
Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)
Analysen zu Nestlé SA (Nestle)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
24.04.2025 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.04.2025 | Nestlé Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Nestlé Kaufen | DZ BANK | |
24.04.2025 | Nestlé Add | Baader Bank | |
17.04.2025 | Nestlé Add | Baader Bank | |
24.02.2025 | Nestlé Outperform | RBC Capital Markets | |
24.02.2025 | Nestlé Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.2025 | Nestlé Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
24.04.2025 | Nestlé Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.04.2025 | Nestlé Neutral | UBS AG | |
24.04.2025 | Nestlé Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
27.03.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
13.02.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
08.01.2025 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.2024 | Nestlé Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen