Kursverlauf

Handel in Wien: ATX zum Handelsstart in Grün

02.01.24 09:25 Uhr

Handel in Wien: ATX zum Handelsstart in Grün | finanzen.net

Der ATX setzt seinen Aufwärtstrend auch aktuell fort und verbucht erneut Gewinne.

Werte in diesem Artikel
Aktien

109,30 EUR -0,20 EUR -0,18%

24,05 EUR -0,05 EUR -0,21%

31,25 EUR 0,20 EUR 0,64%

24,60 EUR -0,16 EUR -0,65%

67,60 EUR -0,05 EUR -0,07%

Indizes

4.575,5 PKT 9,5 PKT 0,21%

Der ATX verbucht im Wiener Börse-Handel um 09:09 Uhr Gewinne in Höhe von 0,19 Prozent auf 3.441,46 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 115,312 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,021 Prozent fester bei 3.435,68 Punkten in den Dienstagshandel, nach 3.434,97 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 3.427,26 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.445,74 Zählern.

ATX-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.12.2023, wies der ATX einen Stand von 3.316,68 Punkten auf. Der ATX wies vor drei Monaten, am 02.10.2023, einen Wert von 3.128,03 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 02.01.2023, bewegte sich der ATX bei 3.159,71 Punkten.

ATX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Die Aktie im ATX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Österreichische Post-Aktie. Zuletzt wurden via Wiener Börse 0 Aktien gehandelt. Die Verbund-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 29,200 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der ATX-Mitglieder

Im ATX verzeichnet die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,57 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die BAWAG-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,89 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAWAG

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAWAG

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Verbund AG

Wer­bung

Analysen zu Verbund AG

DatumRatingAnalyst
05.12.2012Verbund outperformExane-BNP Paribas SA
01.11.2012Verbun a reduceNomura
19.10.2012Verbun a outperformExane-BNP Paribas SA
07.09.2012Verbun a outperformExane-BNP Paribas SA
10.08.2012Verbun a kaufenFuchsbriefe
DatumRatingAnalyst
05.12.2012Verbund outperformExane-BNP Paribas SA
19.10.2012Verbun a outperformExane-BNP Paribas SA
07.09.2012Verbun a outperformExane-BNP Paribas SA
10.08.2012Verbun a kaufenFuchsbriefe
01.08.2012Verbun a outperformExane-BNP Paribas SA
DatumRatingAnalyst
10.08.2012Verbun a equal-weightMorgan Stanley
27.07.2012Verbun a neutralUBS AG
02.03.2012Verbun a haltenErste Bank AG
24.02.2012Verbun a haltenErste Bank AG
28.10.2011Verbun a haltenErste Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.11.2012Verbun a reduceNomura
21.11.2011Verbun a reduceNomura
30.06.2011Verbun a sellUBS AG
20.04.2010Verbund "sell"Société Générale Group S.A. (SG)
28.10.2009Verbund sellSociété Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Verbund AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen