Aktien von Alphabet und Apple erholen sich: Apple-Manager bringt Sorgen um Googles Suchgeschäft und iPhone auf

Die Aktie von Alphabet hat mit einem deutlichen Kursminus auf die Nachricht reagiert, dass Apple eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierte Suche in seinem Internet-Browser prüft.
Werte in diesem Artikel
Das Alphabet-Papier ging daraufhin mit einem Minus von 7,51 Prozent bei 152,80 US-Dollar aus dem US-Handel an der NASDAQ. Vorbörslich legt der Anteilsschein zeitweise wieder um 1,96 Prozent auf 155,81 US-Dollar zu. Die Apple-Aktie schloss daneben um 1,14 Prozent tiefer bei 196,25 US-Dollar. Sie steigt vorbörslich um 1,24 Prozent auf 198,69 US-Dollar.
Apple-Manager belastet
Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal für die kräftigen Kursverluste gesorgt.Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Web-Browser Safari integrieren wolle.
Zudem gab es laut Cue im April erstmals einen Rückgang bei der klassischen Web-Suche in Safari. Er führte dies darauf zurück, dass Nutzer stattdessen Software mit Künstlicher Intelligenz befragten, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus dem Gerichtssaal berichtete. In dem Prozess geht es um eine Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google.
Ängste von Anlegern bestätigt
Die Frage, ob KI-Chatsysteme wie ChatGPT oder Perplexity die Dominanz von Google bei der Web-Suche sprengen könnten, steht schon länger im Raum. Der Internet-Konzern meldet bisher aber Quartal für Quartal Wachstum in seinem Suchmaschinengeschäft. Durch Cues Worte sahen sich viele Anleger nun jedoch in ihren Sorgen bestätigt und stießen die Alphabet-Aktie ab. Werbung im Umfeld von Suchanfragen ist nach wie vor die wichtigste Geldquelle des Konzerns.
Unterdessen arbeitet Google auch selbst daran, Antworten auf Suchanfragen mit von Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen zu ergänzen. Und mit der Software Gemini konkurriert Google direkt mit ChatGPT und anderen KI-Chatbots.
Kein iPhone in zehn Jahren?
Apple hat unterdessen auch ein Interesse am Ausgang des Verfahrens. Ein zentraler Angriffspunkt der Klage sind die Deals, dank denen Apple und der Firefox-Entwickler Mozilla Milliarden von Google dafür bekommen, dass in den Web-Browsern Google als Standard-Suchmaschine voreingestellt wird. Die US-Regierung argumentiert, diese Vereinbarungen zementierten Googles Dominanz und müssten verboten werden.
Die Talfahrt der Google-Aktie drängte eine andere potenziell explosive Äußerung von Cue in den Hintergrund. "Verrückt wie das klingt, könnte man in zehn Jahren kein iPhone mehr brauchen", zitierte Bloomberg den Apple-Manager. Auch hier verwies Cue auf den Technologie-Wandel durch KI. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt und der Treiber für die hohen Milliardengewinne.
NEW YORK (dpa-AFX)
Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Bildquellen: JPstock / Shutterstock.com, Fenixx666 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
23.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
23.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
21.11.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
30.10.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen