28.07.2021 22:51

Gerüchte angeheizt: Verkündet Amazon am Donnerstag einen Aktiensplit?

Kapitalmaßnahme: Gerüchte angeheizt: Verkündet Amazon am Donnerstag einen Aktiensplit? | Nachricht | finanzen.net
Kapitalmaßnahme
Folgen
Anleger spekulieren auf einen Aktiensplit beim Internetriesen Amazon. Eine solche Kapitalmaßnahme könnte deutliche Folgen für den Kurs der Amazon-Aktie haben.
Werbung
• Amazon-Aktie im Blickpunkt der Investoren
• Anleger spekulieren auf möglichen Aktiensplit
• Aufnahme in den Dow Jones in Sicht?


Mit Spannung warten Anleger auf den Donnerstagabend, wenn Amazon erstmals unter Neu-Chef Andy Jassy seine Quartalsbilanz vorgelegen wird. Dabei hoffen Investoren nicht nur auf eine gute Geschäftsentwicklung, sondern spekulieren auch auf die Bekanntgabe einer Kapitalmaßnahme.

Amazon-Aktie: Wird ein Aktiensplit verkündet?

Anleger hoffen darauf, dass Amazon nach Börsenschluss nicht nur Quartalszahlen vorlegen wird, sondern dass die Bilanz von der Bekanntgabe eines Aktiensplits flankiert werden könnte.

Eine solche Kapitalmaßnahme würde die Amazon-Aktie, die aktuell 3.695,73 US-Dollar kostet, zumindest optisch günstiger machen und könnte dem Unternehmen auf diesem Weg zahlreiche neue Aktionäre zuführen. In der Vergangenheit hatten verschiedene Börsenstars eine solche Kapitalmaßnahme mit Erfolg umgesetzt - so hatte unter anderem Tesla bei seiner Aktie nach einer monatelangen Rally einen Aktiensplit durchgeführt, auch Apple war einen solchen Weg gegangen.

Nur drei Aktien sind teurer als Amazon

Befeuert werden die Spekulationen auch durch die Tatsache, dass die Aktie des US-Konzerns zu den teuersten am Markt gehört. Die mit Abstand teuerste Aktie ist die A-Aktie von Berkshire Hathaway, danach folgen NVR Inc. und Seaboard. Dabei ist die Marktkapitalisierung von Amazon mehr als doppelt so hoch wie die der drei höherpreisigen Aktien zusammen.

Was ebenfalls für einen Aktiensplit sprechen würde: Vor wenigen Wochen hat die Führung des Unternehmens gewechselt. Jeff Bezos hat den Staffelstab an den neuen CEO Andy Jassy weitergereicht, der sich mit der Bekanntgabe einer Kapitalmaßnahme direkt als Neu-Chef etablieren und von Gründer Bezos loslösen könnte.

Aktiensplit würde Weg in den Dow Jones ebnen

Würde Amazon tatsächlich im Rahmen der Bilanzvorlage einen Aktiensplit verkünden, würde das Unternehmen wohl neue Käufergruppen ansprechen, für die der aktuelle Aktienpreis schlicht zu hoch ist. Darüber hinaus hätte eine derartige Maßnahme für Bestandsaktionäre aber zunächst kaum Folgen.

Indirekt würde ein solcher Schritt dem Unternehmen aber möglicherweise die Aufnahme in den US-Traditionsindex Dow Jones Industrial sichern. Da der Index preisgewichtet ist, ist eine Aufnahme der Amazon-Aktie auf ihrem aktuellen Niveau unwahrscheinlich, da das Unternehmen den Index dominieren würde. Schwankungen bei der Amazon-Aktie hätten dann zu große Folgen für die Entwicklung des Dow Jones-Index. Mit einem Aktiensplit und dem damit verbundenen günstigeren Aktienpreis würde dieses Risiko minimiert. Zeitgleich könnten Anteilseigner auf höhere Kurse hoffen, denn eine Aufnahme in den Dow Jones würde etwa ETF-Anbieter dazu zwingen, sich mit Amazon-Aktien einzudecken, um den Index korrekt abzubilden.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Twin Design / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- Börsen Asiens schließen freundlich -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
MDAX: Die Gewinner und Verlierer in KW 12 2023
Welche Aktie macht das Rennen?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln